1 Monat nicht draußen - Klausurenphase?

6 Antworten

Pausen tun aber nicht nur dem Körper, sondern auch dem Hirn gut - und wenn es nur mal eine Stunde Spazieren gehen/Radfahren/Joggen/ein workout zuhause oder ähnliches ist. Dann läuft das Lernen evt. sogar besser.

Hi

Hellouuuu 🙋‍♀️

ich habe derzeit Klausurenphase und muss deshalb so gut wie den ganzen Tag lernen.

Dabei wünsche ich dir natürlich viel Erfolg und Kraft! Ich bin überzeugt davon, dass du es schaffen wirst.

dies geht schon seit einem Monat so und noch 1 1/2 Wochen und ich bin durch.

Dann gib auf den letzten Metern nochmal so richtig Gas; es lohnt sich!🌷🌷

das Problem ist, ich bin seitdem nicht einmal raus gegangen, sitze nur auf dem Stuhl. 

Das ist krass. Sowas würde ich nie aushalten. Ich kann dir mal erzählen wie ich es mache (weiss nicht, ob sich mein Doppelstudium mit deinem Studienfach vergleichen lässt; aber schaden tut‘s ja mal nicht☺️):

Mein Tagesablauf in den Klausurphasen (welche ich aber nur ein mal jährlich habe, da wir Jahresprüfungen absolvieren..)

  • 05:00h - Aufstehen & Sport machen
  • 07:00h - heimkehren & Frühstücken
  • 07:30h - erste Lerneinheit (Medizin)
  • 09:30h - erste Pause (30 Minuten)
  • 10:00h - zweite Lerneinheit (Recht)
  • 12:00h - Mittagspause (spazieren oder sonstigen Aktivitäten nachgehen)
  • 14:00h - dritte Lerneinheit (Medizin)
  • 16:00h - vierte Lerneinheit (Recht)
  • 18:00h - Pause
  • 19:00h - Training
  • 21:00h - heimkehren & Abendbrot essen
  • 22:00h - Wiederholung des durch den Tag gelernten Stoffs im Kurzdurchlauf
  • 23:00h - Ende des Tages & Zeit zum entspannen.

Dabei muss aber beachtet werden, dass ich dieses System schon zwei Monate vor der Prüfung beginne. Dabei ist es mir wichtig, dass ich nicht auf den Sport verzichten muss. Er ist somit bewusst täglich eingebaut in meinen Plan. 🥊 🏃‍♀️

Ich bin sportlich und betreibe Kraftsport und Kampfsport aktiv AUSSER während der Klausurenphase also seit einem Monat schon. dennoch hält sich die „athletische“ Form.

Ich würde darauf achten, dass du dir auch Pausen gönnst und in denen Sport treibst. Nur wegen anstehenden Prüfungen auf den Sport zu verzichten halte ich für keine so gute Idee. Schliesslich hast du so einen wichtigen Ausgleich weniger.

ich musste letztens zur Klausur und da war ich das erste mal nach einem Monat draußen, bin etwa 500 Meter gegangen und hatte am Abend Muskelkater in den Beinen :D 

Kommt davon 😉😉😉

das muss doch echt schädlich sein oder? Aber ich muss/will einfach das Studium in Regelstudienzeit schaffen. denkt ihr ich werde langfristige Folgen davon ziehen? Dieser Zustand passiert immer 2x im Jahr, also 2 Monate lang bin ich in dieser Klausurenphase gesamt. ausserhalb der Phase bin ich wieder aktiv 

Schädlich ist es nicht unbedingt; aber auch nicht förderlich. Mein Tipp: Erstelle dir einen (täglichen) Zeitplan und plane auch mal sportliche Phasen ein. Das ist ein guter Ausgleich für das viele Sitzen und Hirnen.

Liebe Grüsse und einen schönen Abend

🔆💋🔆


menschRaus 
Fragesteller
 16.08.2021, 22:37

Wow, danke für die ausführliche Antwort!

ich finde deinen Lebenslauf sehr interessant :)

studierst du nun in Yale Rechtswissenschaften? Und wo studierst du dann Medizin?
echt krass beides studieren zu können und wollen! :D

1
2001Jasmin  16.08.2021, 22:44
@menschRaus
Wow, danke für die ausführliche Antwort!

Bitteschön, gern geschehen. 🔆

ich finde deinen Lebenslauf sehr interessant :)

Danke 🙏🏽 Du bist aber auch eine sehr interessante Person.

studierst du nun in Yale Rechtswissenschaften?

Noch nicht, erst ab Sommer 2022. Möchte das zweite Studienjahr noch hier verbringen.

Und wo studierst du dann Medizin? 

Ich wäre im Sommer 2022 mit dem Bachelorstudium fertig. Den Mastergang könnte ich studieren wenn ich zurückkomme oder online gleich weiterführen. Das muss ich mir aber noch überlegen.

echt krass beides studieren zu können und wollen! :D

Es war für mich schlichtweg nicht möglich, nur das eine zu studieren. Es hat sich falsch angefühlt als ich mir Medizin studiert hatte (aber parallel auch noch für Rechtswissenschaften brannte 🔥)…

0

Es ist deine Entscheidung, es hält dich ja keiner davon ab während der Klausurenphase raus zu gehen zum spazieren zb. Auch wenn es nur 5- 10 min am Tag wäre.

Langzeitschäden wirst du nicht haben.

Nur das Lernen fällt dir viel schwerer wenn du nie Pausen machst. Frische Luft und Bewegung sind da viel förderlicher.

Plane auch zwei, drei Stunden nur für Körper und Seele ein, dann kommt dein Geist nämlich besser in Schwung.

Sagen wir du lernst bis 11.00 dann gehst du joggen, Rad fahren oder schwimmen. Halt das worauf du an der frischen Luft Lust hast.

Isst dann etwas, gehst duschen und setzt dich wieder hinter die Bücher bis ca. 17.00 um dann wieder eine Stunde raus zu gehen oder es darf dann auch gezockt werden oder Krafttraining, halt was fürs Gemüt.

Dann wieder etwas essen und weiter lernen und früh schlafen gehen, damit dein Hirn den Stoff verarbeiten kann.

Darum sind Schullektionen 45 Minuten lang, dann die 5 Minuten Pause und in der Hälfte 15 Minuten Schulhofpause.

Das ist so, weil das Hirn so am Besten neue Informationen aufnehmen und abspeichern kann.

Manchmal ist weniger, mehr und hier in dem Fall ganz sicher so. Viel Erfolg bei der Klausur und versuch es mal dir diese Pausen zu gönnen und schaue was passiert.

Hey, auch während deiner Klausurenphase solltest du unbedingt weiterhin rausgehen. Den ganzen Lernstoff in dich reinzustopfen, bringt nichts, ganz um Gegenteil, das wird wahrscheinlich dazu führen, dass wenn du den Lernstoff in den Klausuren anwenden musst, dass du alles vergisst, weil dein Hirn zu überfordert ist.

Du solltest das unbedingt ausgleichen. Lernen ist wichtig, aber du brauchst auch deine Freizeit, in der du dein Hobby oder andere Dinge ausüben kannst.

Wenn du den ganzen Tag nur drin hockst, um deine Sachen zu lernen, kann das auch ganz schnell zh gesundheitlichen Schäden führen! :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung