Alkoholgehalt Heißgetränke?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum einen sollte man alkoholische Getränke nicht erhitzen, sondern entweder kühlen (Cocktail) oder bei 18°C servieren (Rotwein). Glühwein ist kein Getränk, sondern in Anbetracht der meist dafür verwendeten Weine illegale Giftmüllentsorgung.

Zum anderen: Nein, so funktioniert das nicht bei Mischungen. Bei 78°C (nicht 60!) siedet zwar reines Ethanol, aber bei der wässrigen Mischung tut sich noch gar nichts, und auch nicht bei 85°C. Üblicher Wein siedet erst deutlich oberhalb 90°C.

Erst wenn Du ihn zum Sieden bringst, und einen deutlichen Anteil davon verdampfst, nimmt der Alkoholgehalt ab, weil aus dem Gemisch relativ mehr Alkohol als Wasser verdampft.

Obiges gilt fürs Verdampfen in einem Kochtopf. Mit geeignetem Gerät und Vorgehensweise gelingt es schon, weitgehend reinen (90% oder mehr) Alkohol abzudestillieren.

Luftdichtverschließen

und dann erhitzen? Und schauen, wann es das luftdicht verschlossene Gefäß zerreißt? Gar keine gute Idee.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Julius920 
Fragesteller
 05.06.2021, 02:09
Glühwein ist kein Getränk, sondern in Anbetracht der meist dafür verwendeten Weine illegale Giftmüllentsorgung.

Haha, also guter Wein für Glühwein?

Luftdicht verschließen erst nach dem erwärmen, hab ich gemeint, hat sich dank deiner Antwort aber geklärt. Warum siedet Ethanol aus einer Mischung nicht bei den 78°C.

"Zum einen sollte man alkoholische Getränke nicht erhitzen, sondern entweder kühlen (Cocktail) oder bei 18°C servieren (Rotwein)."


Wieso das?
1
TomRichter  05.06.2021, 03:02
@Julius920

> Haha, also guter Wein für Glühwein?

Ja, dem Glühwein täte das gut. Aber es wäre schade um den Wein, ungeglüht schmeckt er besser.

> Warum siedet Ethanol aus einer Mischung nicht bei den 78°C.

Jede Mischung hat einen einheitlichen Siedepunkt - meist liegt der zwischen den Siedepunkten der reinen Komponenten. Meist hat im Dampf die niedriger siedende Komponente eine höhere Konzentration als in der Flüssigkeit.

Das "nicht erhitzen" bezog sich darauf, dass ich Glühwein für eine Verschwendung des guten Weins halte - anderer Leute Geschmack mag das durchaus anders sehen.

1
TomRichter  05.06.2021, 03:10
@TomRichter

Ergänzung: Wenn im Lauf des Verdampfens die Alkohol-Wasser-Mischung an Alkohol verarmt (weil mehr Alkohol als Wasser verdampft), dann steigt der Siedepunkt allmählich an.

1

Soweit ich weiß, siedet Äthanol bei 78 °C. Aber im Zweifel hat man das in einer Minute rausgefunden. Jedenfalls ist der Siedepunkt nicht so viel niedriger, dass der Alkohol in großen Mengen verdunstet, wenn man sich einen Grog oder Glühwein macht. Oder eine Feuerzangenbowle. Und wieso fragt man das am Sommeranfang?


Julius920 
Fragesteller
 05.06.2021, 01:56

Haha kp, ich wollte mal Jagertee probieren

0
ThomasJNewton  05.06.2021, 02:15
@Julius920

Na denn prost!

Einfach Tee kochen und den Rum in den heißen Tee gießen. Du musst den Rum nicht mitkochen. Aufbewahren erübrigt sich so.

1