Welcher Berufsweg ist finanziell und persönlich erfüllender: Öffentlicher Dienst oder privatwirtschaftlicher Job?

Hallo!

Ich habe oft darüber nachgedacht, einen Job zu wählen, der der Allgemeinheit zugutekommt, wie etwa bei der Bundeswehr oder der Polizei. Ich finde solche Tätigkeiten sehr interessant und würde gerne im gehobenen Dienst einsteigen und später vielleicht sogar in den höheren Dienst aufsteigen. Es würde mir gefallen, Verantwortung zu übernehmen und ähnliche Aufgaben zu haben.

Obwohl ich aus einem wohlhabenden Elternhaus komme und die Möglichkeit hätte, einen sehr gut bezahlten Job zu finden, der mir Spaß macht, fühle ich mich auch zu öffentlichen Einrichtungen hingezogen. Allerdings erscheint mir das Gehalt dort im Vergleich zu den anderen Berufen schon extrem niedrig. Ich bin mir bewusst, dass Geld nicht alles ist, aber ich frage mich dennoch, ob man davon gut leben kann und welchen Weg ich einschlagen sollte. Beide Optionen würden mir Freude bereiten, der Unterschied liegt nur im Gehalt und im Tätigkeitsbereich.

Ich bin da in einer Zwickmühle. Ich möchte eigentlich meinen Lebensstandard nicht aufgeben wollen, auch wenn ich nur über einen Weg die extrem hohen Gehälter erreichen könnte. Aber ich möchte auch was gutes tun.

Zuletzt möchte ich noch klarstellen, dass diese Antwort keinesfalls zum Angeben gedacht ist. Da ich gute Antworten möchte, nehme ich da kein Blatt vor den Mund. Ich möchte daher gerne sinnvolle und vor allem produktive Antworten. Danke

Andere Antwort 50%
Freie Wirtschaft 33%
Öffentlicher Dienst 17%
Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Polizei, Bundeswehr, Polizeiausbildung, Karriere, Beamte, Bundespolizei, Lohn, Öffentlicher Dienst, Polizist, Verdienst
Studium bei der Bundeswehr, dann als Ingenieur zur Marine?

Hi,

Vorweg: es ist noch nicht sicher, ob ich zu Marine gehen kann. Eventuell kann das aber ein Weg sein. Da muss jetzt geschaut werden.

Ich bin’s nochmal. Und nach meiner letzten Frage habe ich schon eine sehr gute Antworten bekommen. Dennoch hier nochmal ein paar Fragen zu der Laubahn der Offiziere. Also ich möchte bei der Bundeswehr jetzt Maschienenbau studieren und danach als Ingenieur auf ein Schiff der Marine gehen. 

1. Meine erste Frage wäre dann, ob man mit dem Weg ganau so gut Kommandant werden kann, wie beispielsweise ein Offizier auf der Brücke. Oder macht man es sich hier unnötig schwer? Oder kann man damit auch den Rang des Kapitän zur See oder höher erreichen?

2. Dann auch nochmal deine Frage, gäbe es noch einen besseren Studiengang, der noch besser zum Ingenieur passen würde? Sowas wie Schiffsbetriebstechnick

3. Man könnte ja ich Nautik studieren. Würdet ihr mir das auch als altnative zum Maschinenbau empfehlen, oder ist der Studiengang nicht zukunftsfähig und ich würde danach meine Karriere kaputt machen? 

4. Wenn man dann beispielsweise Chief-engineer auf einem Schiff der Marine wäre, mit welchem militärischen Rang wäre dies gleichzusetzen?

5. wie schnell kann man circa aufstiegen, wenn man sich sehr bemüht und engagiert? Wie lange braucht man dann zum Rang Kapitän zur See und/oder zur Position Chief engenieer?

6. Wie seht ihr die Gehälter bei der Marine an? Oder einfach generell bei der Bundeswehr. Kann man davon gut leben? Ich komme aus einem extrem guten Elternhaus und habe da noch nicht die genau richtige Einschätzung.

7. als letztes noch einmal eine generelle Frage. Könntet ihr denn ein Studium bei der Bundeswehr empfehlen, oder soll ich direkt „normal“ studieren und dann in die Wirtschaft gehen, da ich dort bessere Chancen hätte?

Schon mal danke an die Antworten :) 

Bundeswehr, Krieg, Armee, Fachabitur, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Universität, freiwilliger Wehrdienst, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung
Beleidigende Schule freunde?

Hallo zusammen,

es beschäftigen mich die Aussagen einiger Schulfreunde massiv. Eine andere aus meiner Klasse und ich überlegen, zur Bundeswehr zu gehen, und haben uns daher beworben. Seitdem sagen/schreiben sie die ganze Zeit Dinge wie "Man sollte alle Soldaten erschi…en", "Alle Soldaten sind dumm, und Leute, die dorthin gehen, weil sie Menschen helfen wollen, sind noch dümmer", "Alle Polizisten sind wi..er" und ähnliches. Vor ein paar Wochen wünschte eine der anderen, die ebenfalls hin möchte, sogar "Ich hoffe, du wirst in den Einsatz gezogen und erscho…n"...

Ich finde das ziemlich abstoßend, und ehrlich gesagt will ich nichts mehr mit ihnen zu tun haben. Das ist schade, da wir oft die gleichen Meinungen teilten, aber in letzter Zeit sind sie extrem geworden, und diese Aussagen haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Es beschäftigt mich sehr, denn ich bin schockiert. Es wäre ja noch akzeptabel, wenn sie sagen würden, dass sie gegen die Bundeswehr und Polizei sind, denn das sind Meinungen. Aber zu sagen, man wünsche jemandem den Tod oder dass alle dumm seien...

Es belastet mich, und ich weiß nicht, mit wem ich darüber reden kann. Wie kann ich aufhören, daran zu denken? Ich fühle mich im Moment mit 20 genauso wie mit 16, als ich schlechte Freunde um mich herum hatte. Ich habe keine Lust mehr, mit ihnen in der Schule zu sitzen... aber es dauert noch etwas bis zum Abschluss.

Danke im Voraus.

Schule, Bundeswehr, Freunde
Veteranentag einführen?

Heute wird der Deutsche Bundestag über die Einführung eines »Veteranentages« diskutieren. Die Parteien der Ampel und die Union haben den Antrag gemeinsam eingebracht, und wenn ihm zugestimmt wird, könnte der 15. Juni künftig ein solcher Tag sein. Kein Feiertag, aber ein Tag der Anerkennung für die Veteranen der Bundeswehr.

Buch des Gedenkens der Bundeswehr. Foto: Berlinschneid CC BY-SA 4.0

Es mag nach nicht viel aussehen. Doch es ist ein großer Schritt. Weg von der alten Bundesrepublik, hin zu einem neuen Realismus.

Selbstverständlich hat diese Entscheidung mit der viel beschworenen »Zeitenwende« zu tun. Mit einer Bedrohungslage, die in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten ignoriert und verdrängt wurde und zu dem Glauben führte, umgeben von Freunden sei die Bundesrepublik in ein Zeitalter des ewigen Friedens eingetreten. Damit ist es vorbei. Die Bundeswehr müsse »kriegstüchtig« werden, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius.

Aber so richtig dieser Satz ist – er zeigt auch, wie schwierig das Umdenken ist, das damit einhergeht. Will die Bundesrepublik wirklich »kriegstüchtig« sein? Es ist ja nicht so, dass die Bundeswehr in den vergangenen Jahren keine kriegerischen Einsätze gehabt hätte. Seit 1992 beteiligt sich die Bundeswehr an Auslandseinsätzen. 20 Jahre lang waren deutsche Soldaten in Afghanistan, 59 von ihnen wurden getötet. Zehn Jahre lang waren sie Teil des Uno-Einsatzes in Mali, drei Soldaten wurden dort getötet. In Bosnien-Herzegowina und im Kosovo starben insgesamt 49 Bundeswehrangehörige.

An der tiefen Fremdheit, mit der sich in Deutschland Soldatinnen und Soldaten auf der einen und Politik und Gesellschaft auf der anderen Seite gegenüberstehen, änderte das aber nur wenig

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/abstimmung-ueber-deutschen-veteranentag-ein-grosser-schritt-weg-von-alten-lebensluegen-der-veteranentag-wird-diskutiert-a-485c54d5-1735-4b98-8d43-74030aacb993?sara_ref=re-so-app-sh

  • Was haltet Ihr von dieser Idee? Braucht Deutschland einen Veteranentag?
  • Wird ein solcher Tag das Ansehen der Bundeswehr in der Gesellschaft verändern?
  • Oder hält damit wieder der Militarismus Einzug in die Köpfe?
Bild zum Beitrag
Einführung eines Veteranentages finde ich gut. 64%
Einführung eines Veteranentages finde ich schlecht. 36%
Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Bundestag, Gedenken, Gesellschaft, Meinung, Militär, Soldat, verteidigungsminister, Friedensbewegung, militarismus, Pazifismus, pazifist, Pro und Contra, Veteran, Veteranen
Wie werde ich am Besten Bundeswehr Pilot für Transportflugzeuge?

Moie,

M/20, abgeschlossene KFZ Ausbildung, verkürzt und Schnitt 2,8. Bin ich eig Leidenschaftlicher Schrauber, aber ich möchte das nicht bis 70 machen. Ich möchte noch mit 70 normal gehen Können.

Ich mach derzeit mein Fachabitur Schwerpunkt Maschinenbau. Wollte eig Maschinenbau Studieren und dann ab zum Tüv. Leider sehen die Noten Grottenschlecht aus, also Deutsch 6 Punkte, Mathe 7 und Englisch 8, Chemie 6 Punkte und Physik 8. Der Schwerpunkt liegt im Bereich 10-12 Punkten. Deutsch ist an unserer Lehrerin geschuldet, die kann kein Deutsch. Chemie komischerweise auch, eine Brasilianerin. Extremer Dialekt, versteht wie die Deutsch Lehrerin auch nicht wirklich was man will. Fragt mich nicht wie sowas gehen soll. Also sehr starker Dialekt, und versteht viele fragen nicht.

So, ich hatte schonmal ein Gespräch bei der BW, dort hatten sich viele fragen geklärt. Auch bei der Besolderungs gruppe und Bezahlung. Leider habe ich irgendwie schiss mich einzuschreiben. Die Nette (also wirklich nette) Dame hat mir gesagt ich soll mein Zeugnis auf min. 10 Punkte bringen, sonst brauch ich die Laufbahn als Offizier nicht anfangen.

Zudem ist halt noch ein anderes Thema, man ist doch nie daheim, weil man die Ganze Woche doch auf Station ist oder? Und es sich meist ned Lohnt die Paar 100Km nach Hause zu tukkern.

Ein Kollege ist bei der BW, und der hat dort drauf keine Lust, immer nach Hause zu fahren. Dauert einfach.

Ich weis, dass man sich meine ich min. 8 Jahre einschreiben muss. (Oder waren es mehr). Und was passiert danach? Nach den 8 Jahren, wird man entlassen, kann man weitermachen? Und ab welchem alter darf man nicht mehr Fliegen?

Leider gehört auch wie zu allem anderen auch das Thema Geld dazu, grob gecheckt hab ich das mit der Bezahlung, nur dort gibt es ja die A Klassen, werden die Löhne nach jedem Jahr angehoben oder wie ist das?

Ich scheu mich ja irgendwie immer vor veränderungen, was meint ihr? Ist der Job sicher?

Erstmal vielen dank

Bundeswehr, Militär, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung
Hilfe bei Bundeswehr Marine?

Guten Tag,

nach erfolgreichem Bestehen meines gestrigen Eignungstestes, wurden mir einige Marine Dienststellen im Unteroffizier Bereich angeboten, um die Möglichkeit zu erhalten, zusätzlich eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen, weil ich momentan nur meinen Realabschluß habe.

  1. Somit habe ich eine Bitte, daß einige Fragen adrett beantwortet werden.
  2. Kann ich mich zum Bootsmann / Unteroffizier mit Portepee hocharbeiten, wenn alles glatt läuft und meine Ausbildung gut war?
  3. Kann ich nach meinem Maat, Obermaat etc., wenn ich den Bootsmann/Unteroffizier mit Portepee anstrebe, auch ohne Abitur reingehen? Wenn nicht, reicht auch das Fachabitur aus?

Jetzt noch so eine komische Frage: Ich bin sehr interessiert im elektrischen, digitalen und technischen, weil ich auch gerne Technikfasziniert bin zB. wegen meinem PC. Ist das jetzt nicht so verdammt schlimm, wenn ich auch ohne schulisch-ausgeprägte Informatikkenntnisse in der Marine zum IT Unteroffizier Informationsverarbeitung gehe, anstatt zum Navigationsmaat, weil ich in der Ausbildung verbunden mit meinem Fleiß die Basics erlerne?

Als letztes: Gibt es, wenn ich dann Unteroffizier mit Portepee bin noch irgendwas höheres? Ich vermute nicht. Wenn doch, kann man mit einem Fachabi dann dort etwas studieren? Etc.

Danke im Voraus :)

Studium, Bundeswehr, Krieg, Ausbildung, Armee, Luftwaffe, Marine, Militär, Offizier, Soldat, Feldwebel, freiwilliger Wehrdienst, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bundeswehr