Lass es. Ich find Piercings auch cool (bin m). Rede mit deinen Eltern. Überzeuge sie und alles ist gut. Sag ihnen, es sei ja nicht wie bei Tattoos, die nicht (oder zumindest schwer und teuer) wieder weggehen. Man kann ein Piercing einfach rausnehmen und grade bei der Zunge bliebe auch keine Narbe.

...zur Antwort

Tut mir leid, ich fürchte das liegt in den Genen. Ich bin dafür ein bisschen zu groß. Bin zwar ein Typ aber mit 17 schon weit über 1.80. Naja, man kann nix dran ändern und sollte lieber lernen, sich und seinen Körper so zu lieben, wie man ist. (:

...zur Antwort

Entweder du verkleinerst das Bild in nem Bildbearbeitungsprogramm, oder du speicherst es in nem anderen Dateiformat, was weniger Speicherplatz benötigt.

...zur Antwort

Hallo (:

  1. Ja, das ist mit das wichtigste. Beachte, dass die Bauchmuskeln Haltemuskeln sind (sagt man zumindest so), also nicht wie ein Blöder Sit-ups machen (auf Zeit oder son Quatsch), sondern gaaanz langsam. Ein bisschen den unteren Rücken einrollen (wie ein halber Sit-up), halten, wieder locker lassen. Das ganze ein paar Mal, wie dus schaffst. Optimalerweise auch ein paar Mal nach links gedreht und nach rechts gedreht, damit du auch die schrägen Bauchmuskeln trainierst. Ziehen sich die Bauchmuskeln zusammen (durch längeres Training), wird dem Hohlkreuz entgegengewirkt.

  2. Ne Ferndiagnose ist da schwierig, weil wir deinen Rücken nicht sehen. Generell drauf achten, den Bauch anzuspannen und die Rippenbögen einzuziehen, dabei aber nicht die Schultern krumm nach vorner fallen lassen, sondern trotzdem aufrecht bleiben.

  3. Nicht viel, aber schon allein geometrisch betrachtet auf jeden Fall (:

Ich hab das gleiche Problem wie du und kümmere mich schon seit nem Jahr drum (bin 17). Es wird wirklich besser. Außerdem scheinst du (wie ich) ziemlich schlank zu sein, da sieht man auch bald erste Anzeichen von nem Sixpack (oder zumindest Fourpack ^^) und das macht ja auch was her.

Bleib dran! Viel Glück,

zzzleep

...zur Antwort

Wenn ich die Funktion um ein bestimmtes p (oder p², das ist egal) verschiebe, dann erhalte ich dort eine Fläche, die festgelegt ist durch die beiden Nullstellen und von Graph und x-Achse begrenzt wird. Ich hoffe das meintest du (:

Die linke Intervallgrenze ist demnach -p, die rechte p:

0 = -x² + p²

-p² = -x²

p² = x²

x = +- wurzel (p)

hilft dir das?

edit: wie ich sehe, haben andere das Problem schon lange gelöst ^^

...zur Antwort

Angst und Unsicherheit immer direkt ansprechen. Das hilft einem selber und macht sympathisch. Du mussts jetz nicht wien Psychologe formulieren, aber schreib ihm doch was ganz direktes wie:

"hi ich bins, .... . (name einfügen) naja, ich bin voll schüchtern deswegen war ich mir nciht sicher ob ich dir überhaupt schreiben soll. mit ist nur aufgefallen dass ich dich voll nett finde und ich würde gern mal mit dir quatschen oder schreiben. was hältst du davon? :)"

Achso, du solltest vielleicht den Schreibstil ein bisschen an ihn anpassen. Wenn der so voll schlau ist, achte auf Rechtschreibung. Ich selbst find es immer ganz sympathisch, wenn jemand ein paar Kommas vergisst, aber das geht jedem anders. Also bin auch n Junge (:

...zur Antwort

Das "+ p²" in der Funktionsgleichung verschiebt den Graphen nur nach oben.

Die Frage ist sinnlos, wenn der Bereich des Integrals auch noch unbekannt ist, da könntest du ja rein theoretisch p und eine Intervallgrenze beliebig festlegen und kämst immer ncoh auf eine Lösung. Für die Frage, wie du sie formuliert hast, gibt es also unendlich viele Lösugnen.

Damit man p berechnen kann, brauchst du Intervallgrenzen.

Einen Sinn würde das Ganze ergeben, wenn du in der Funktionsgleichung am Anfang ein Minus vergessen hättest: f(x) = - x² + p². Wenn du dann den Graphen nach oben verschiebst, erhältst du ein Intervall, nämlich von Nullstelle 1 bis Nullstelle 2.

lg zzzleep

...zur Antwort

Hmmm könnte sein, dass du es einfach mal sauber machen musst. Ich hab das auch manchmal, sogar so stark dass ich kaum nochwas höre. Einfach regelmäßig unter der Dusche mit nem starken Strahl ausspülen, ein bisschen den Winkel variieren und oben am Ohr ziehen, bis du den Punkt hast, wo das Wasser tief in den Gehörgang schießt und alles schön sauber macht.

Sollte deine Dusche das nicht können, kannst du dir auch so nen Ohrspülballon kaufen.

Wenn es nciht weggeht einfach zum HNO-Arzt gehen, der schaut rein, macht alles sauber und kann dir sagen woran das lag.

lg zzzleep

...zur Antwort

Ich kenn nur einen von meiner Mathe-Lehrerin: "Bei Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen." Trifft aber dein Thema nciht ganz, das ist halt eher dafür, dass du nur bei Multiplikation und Division kreuz und quer kürzen darfst ... Also auf den gleichen Nenner musst dus bringen, wenn du addierst oder subtrahierst.

...zur Antwort

Nachdem ich jetz die Frage gestellt hab, sind da auch wieder solche Dinger, ich hab nochmal ein Bild gemacht, was passiert, wenn ich mit der Maus drüber fahre:

...zur Antwort

Hey, die Frage ist zwar uralt, aber klick dich mal hier durch:

http://www.finalgear.com/shows/topgear/

Wenn du auf die einzelnen Seasons klickst, hast du alle Folgen und ne kurzbeschreibung davon daneben was darin passiert. Vllt wirst du ja fündig .. :D

...zur Antwort

ich mekr grad dass der link nicht funktioniert, versuchts nochmal hiermit:

http://l.hh.de/TomChilton

...zur Antwort

Also ... ich als Junge würde dir wirklich raten, ihn nicht immer beim Wort zu nehmen. Jungs sind erstens im Teenager-Alter den Mädels etwas hinterher an geistiger Reife und zudem machen sie sich auch gegenseitig scherzhaft runter, was ich zwar nervig finde, aber man kann damit leben. Erwidere einfach etwas Lustiges oder hebe eine Augenbraue, lass dich nicht von ihm "beherrschen", sondern steh darüber und versuch so dein Glück. Gewöhn dir einen gesunden Sarkasmus an, das kommt gut bei Jungs.

Sollte er dich allerdings wirklich beleidigen, sodass du es ihm übel nimmst, dann musst du es selber wissen, ob er denn vllt dein zukünftiger Freund werden soll ...?

Hoff dass ich dir helfen konnte :)

...zur Antwort

Da ist meine allerliebst Buchreihe absolut deckungsgleich:

Christoph Marzi - Lycidas (Teil 1), Lilith (Teil 2), Lumen (Teil 3)

Ich habe noch nie 3 Bücher gelesen, deren Handlung überraschender, unvorhersehbarer und damit fesselnder war. Die Fantasywelt ist allerdings keine komplette Fantasy (wie z.B. in "Herr der Ringe"), sondern spielt in London ("Lycidas") bzw. Paris ("Lilith") und Prag ("Lumen"), der Anteil der jeweiligen Fantasie-Geschöpfe, -Orte, -Handlungspunkte etc. ist aber relativ hoch. Außerdem sind die Bücher aus der Ich-Perspektive geschrieben, aber nur zu einem großen Teil, also nicht vollständig.


Meine andere Lieblingsbuchreihe ist etwas leichtere Kost, aber dennoch kein direktes Kinderbuch, es ist eher für Jugendliche geeignet:

Jonathan Stroud - Bartimäus

Das sind 4 Bücher um einen sarkastischen Dschinn, die einen ein ums andere Mal zum Lachen bringen, absolut fesselnd geschrieben sind und deren Sprache dennoch von eher höherem Niveau ist.

Ich hoffe, das hilft dir weiter :D

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gibt es da keine allgemeine Formel. Du musst die Dreiecke einzeln berechnen:

A(Dreieck 1) + A(Dreieck 2) + A(Dreieck 3) + A(Dreieck 4)

...zur Antwort

Erst musst du ausklammern, das heißt, du multiplizierst jeden Teil in der Klammer mit dem Faktor davor:

4(m + 6) = 4m + 24

-3(2m + 1) = -6m + (-3) = -6m - 3

2(4m + 7) = 8m + 14

also hast du jetzt:

4m + 24 - 6m - 3 = 8m + 14 + 17

so, jetzt erstmal die m's und die Zahlen ohne m jeweils zusammenfassen:

-2m + 21 = 8m + 31

nun immer auf beiden Seiten dasselbe rechnen, das heißt "äquivalente Umformung":

-2m + 21 = 8m + 31 | + 2m | - 31

-10 = 10m | : 10

-1 = m

m = -1

tadaaaaa! :D

...zur Antwort

Den Kathetensatz und den Höhensatz verwendest du ja, wenn du eine bestimmte Seite haben willst. Eine Wurzel musst du am Ende nur ziehen, wenn die betreffende Seite noch im Quadrat steht, also wenn an dem Buchstaben (z.B. a) noch eine ² dranhängt.

a² = p ∙ c --> hier könntest du erst p ∙ c berechnen, aber da du ja a im Quadrat hast (a²), musst du aus (p ∙ c) (also dem Ergebnis) noch die Wurzel ziehen.

Beim Höhensatz ist es das gleiche:

h² = p ∙ q, entweder gleich √(p ∙ q) oder eben erst p ∙ q und zum Schluss die Wurzel ziehen.

Alles klar? Wenn noch Fragen sind, schieß los :D

...zur Antwort

Ich finde, der Google-Übersetzer ist der beste. Aber man kann eben nicht erwarten, dass die Komplexität einer Sprache und die grammatischen ausdrucksbezogenen Unterschiede zu einer anderen Sprache, die beide sich durch die kulturelle Evolution des menschlichen Daseins entwickelt haben, von einem simplen Online-Tool einfach so verarbeitet und hin- und herübersetzt werden können.

Lern die englische Grammatik, kauf dir ein Wörterbuch (oder nutze den Google-Übersetzer zum übersetzen von einzelnen Wörtern oder Wortgruppen) und los gehts! :D

...zur Antwort