So Jetzt habe ich den ersten Teil Lösen können danke schonmal jetzt stehe ich noch vor einer Hürde die mich grade zum Verzweifeln bringt. Aufgrund der Größe des Motors ist eine U/F Kennlienie von 1,8 eingestellt. der Motor ist im Dreieck an 0 - 400V und 0 -50Hz angeschlossen

Was mache ich nun mit diesem U/f wert ich hatte gedacht das ist irgendein Verhältniss von Spannung zu Frequenz aber wenn ich das grade richtig sehe muss die Spannung in einer Parabel hochgefahren werden um den Strom nicht zu Hoch zu treiben weshalb meine Idee nun war das ich den U/F wert irgendwie logorithmisch nutzen muss um eine Spannung zu erhalten

...zur Antwort

Was ist denn das für ne Frage? Einen "Freund" will man nicht einfach haben dabei geht es um Gefühle wenn du Gefühle für ein Mädel hast kanst du versuchen ihr das langsam zu zeigen und so rauskriegen ob sie genauso fühlt aber von wegen ich will nen Freund lass zsm sein das geht nicht.

mfg.

...zur Antwort

Ne ein Fu hat keine konstante Ausgangsspannung sonst würde der Strom zu hoch werden bei geringer Frequenz die Frequenz und die Spannung werden geregelt un der Strom ergibt sich daraus

Die X Achse hatte ich mir jetzt als Frequenz gedacht und auf der Y Ache hätte ich gerne Strom und Spannung und sich die daraus ergebene Leistung

...zur Antwort

Twitchy Sie verbieten ihr generell einen Freund zu haben und an die anderen mal bitte konstruktive vorschläge das ist nen ernstes Thema für mich

...zur Antwort

Sorry das wichtigste fehlt ist ne Renoult Clio das Auto mit dem Standartradio dazu

...zur Antwort

ES kommt drauf an in welcher art du die Einheit kleiner machen willst willste einen kleineren Zeitabschnitt dann nimmst du den zweiten teil der Einheit gehst auf Kilowattminuite / Sekunde. willst du aber die Leistung je stunde besser ausdrücken als 0,001kwh so verringerst du die Anfangseinheit und gehst von kilo =1 zu 1000watt somit wh. Die Umrechnung ist halt etwas schwirieger weil es eigendlich eine zusammengesetzte Einheit ist aus Zeit und Leistung. Die Leistung geht von watt über 1000w zu 1kw dann wieder 1000kw sind 1mw megawatt und so weiter. Und bei der Zeiteinheit teilst oder multiplizierst du die Kilowattstunden einfach duch 60.

Ich hoffe das ist noch verständlich was ich geschrieben habe

...zur Antwort