Hallo Lala8701,

Ich halte nicht so viel von dem Etikett der "Psychischen Krankheit". Das hört man sehr oft und viele Personen stempeln diejenigen, die betroffen sind, ab. Du scheinst ein Problem zu haben, und du bist bei weitem nicht die einzige Person. Es gibt viele Leute, die dir da qualifiziert zur Seite stehen können. Je früher du beginnst, etwas zu verändern, desto besser. Und es gibt immer wieder Menschen, die dir sagen: "Reiß dich zusammen! Weichei! Und so weiter." Du solltest nicht darauf hören. Und, wenn ich nochmal auf die anderen Antworten anspielen darf, niemand kann dich im Internet diagnostizieren oder behaupten, du seist "der sensible Typ".

Man hat in der Psychiatrie und Psychotherapie immer wieder mit diesen Personen zu tun und es ist anscheinend noch nicht überall angekommen, dass man einer psychischen Beeinträchtigung oft keine Schuld hat. Mach dich frei von dem Gedanken, dass du gestört bist. Du brauchst Hilfe, genau so, wie jemand der einen Unfall hatte. Ich würde dir empfehlen, psychiatrische (Praxis eines Psychiaters oder eine Ambulanz) oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn du dich an eine Stelle wendest, wirst du wahrscheinlich sowieso dort weitervermittelt werden können. Schäme dich nicht, denn man kann dir helfen, davon bin ich überzeugt.

...zur Antwort

Es gibt viele wirksame Methoden, gegen Ein- und Durchschlafstörungen vorzugehen, ohne Meidkamente einzusetzen. Medikamente gegen Schlafstörungen haben großes Abhängigkeitspotential, und zwar schon ab kurzer Medikationsdauer. Warum hast du Schlafprobleme? Beobachte dich selbst und deine Schlafgewohnheiten, deine Versuche, einzuschlafen (denn oft verstärken die die Probleme nur noch).

...zur Antwort
Suche Bücher über Psychologie

Ich interessiere mich sehr für Psychologie und möchte daher gerne mein Wissen darüber in Büchern erweitern.

Ich hab schon in Buchhandlungen und im Internet bzw. in Amzon nach Büchern geschaut, bin auch fündig geworden (siehe unten), aber finde eher Bücher die entweder fürs Studium gemacht worden sind oder es gibt so Ratgeber über "Wie man sein Eheleben rettet", "Sein Selbstwertgefühl wiederbekommt" usw. Also lauter Bücher die mich nicht interessieren..

Mich interessiert vielmehr warum wir bestimmte Dinge in bestimmten Situationen machen, warum Menschen so sind, wie unsere Gestiken in bestimmten Situationen sind und alles was halt noch so in die Richtung geht.

Hier sind mal Bücher die ich habe:

Ich weiß, wer du bist (War anscheinend nicht so mein Bereich, deshalb hab ich das Buch auch nicht fertiggelesen)

Ich weiß, wie du fühlst (gelesen)

Psycho? Logisch! (gelesen)

Das ganz normale Böse (bin ich noch dabei)

Die Psychologie der Massen (bin ich ebenfalls noch dabei)

So das wären meine Bücher.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Bücher vorschlagen :)

Nebenbei such ich noch ein Buch, das ich mal in einer Buchhandlung gesehen habe, aber leider nicht gekauft habe. Ich find das Buch nicht mehr und an den Namen kann ich mich auch nicht erinnern. Es war glaub ich irgendwas mit "Wie leicht unser Gehirn beeinflussbar ist" und auf dem Cover war ein Mann. In einem Eck stand er normal und auf dem anderen Eck war er umgedreht. Es hat so ausgeschaut, als würde er auf beiden Ecken lächeln, aber kaum dreht man das Buch um, sieht man das er traurig war.

Vielleicht wisst ihr wie das Buch heißt :/

...zum Beitrag

In den meisten Büchern, die hier vorgeschlagen wurden, lernst du nicht wirklich viel über Psychologie an sich, sondern über die Meinungen der Autoren, wie man dies oder jenes verändern müsste, wie man dies oder jenes interpretieren könnte. Auf die Dauer wäre mir das ein bischen zu wenig. Man könnte dann mal mit einer kleinen aber breiten Einführung in das weitermachen, was die Psychologie alles auszeichnet, z.B. Gerrig & Zimbardo: Psychologie

...zur Antwort

Hallo,

Vorurteile haben immer mehere Komponenten. Der kognitive Teil eines Vorurteils (also auf der Denk-Ebene) ist der Stereotyp. Der Halo-Effekt ist das Phänomen, von einer Eigenschaft die gegeben ist, auf eine unbekannte Eigenschaft zu schließen. Wenn ich sehe, jemand ist gut aussehend, folgere ich, dass er auch intelligent ist.

...zur Antwort