Hallo, du solltest deine Frage Konkretisieren. Was möchtest du in deinem "Tonstudio" gerne machen. Wieviel Vorkenntnisse hast bereits? Willst du einfach nur mal ein bisschen Rumprobieren und sogenanntes Homerecording betreiben, oder soll es ehr Semiproffessionell sein? Ich gehe davon aus, das du kein Profi bist, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Für ein kleines "Spielstudio" ;-) zuhause benötigt man eine kleine Schalloptimierung des Raumes. Grundsätzlich kann man Hier durch Bücherregale und Teppich oder Stoffe an den Wänden schon einiges Verbessern. Man sollte schauen, das der Hall und die Reflektion im Raum durch kahle Wände so gering wie möglichen gehalten wird. Schwieriger wird es mit stehenden Wellen, die häufig im Bassbereich auftreten können. Generell findest du zum Thema Raumoptimierung im Netz relativ viel. Weiterhin brauchst du ein paar gute Nah- bzw. Midfeld Abhörmonitore empfehlenswert sind hier im unteren Preissegment Yamaha HS50 (Nahfeld) und Yamaha HS80 (Midfeld). Je nachdem ob du digital oder analog arbeiten willst,hauptsächlich mit rechner oder ohne, benötigst du eine sehr gute Soundkarte (hier wäre die Firma RME mit dem Multiface zu empfehlen), einen sehr guten PC oder einen MAC-Pro (hier wäre auf gute und schnelle Komponenten zu achten gepaart mit viel schnellem speicher, dazu benötigst du ein sequenzer und schnittprogramm (z.B. Ableton Live oder Cubase)und verschiedene Effektplugins. Das wäre dann eine sehr gute Preisgünstige Variante für alles in allem ca. 6000 EUR. Erweiterbar ist das ganze dann noch mit Digitalem oder analogem Mischpult, diversen Analogen oder Digitalen Effekten, Mikrofonen, Recordern, Verstärkern usw usw usw. Wenn du aber ein Richtiges Studio willst, naja, du kannst es dir sicher denken. wenn du weitere fragen hast, kontaktier mich, dann kann ich dir mehr helfen. viel spass steve
Hallo, ich weiß zwar nicht, was du vor hast, dass solltest du mal genauer darlegen. Soh aus der Ferne kann ich dir in deinem Preissegment als gute stereosoundkarte die TRANSIT USB von M-AUDIO empfehlen. Den Mix und alles andere müsstest du dann im Rechner machen. Einen Mixer brauchst du, wenn du mehrer Signalquellen (Mikrofone oder Instrumente) Parallel aufnehmen willst. Oder wenn du mehrere Spuren gleichzeitig wiedergeben willst. In dem Fall benötigst du dann eine Mehrspursoundkarte. Es giebt wie oben genannt auch All in One Lösungen (MIXER und Soundkarte in einem). Wissen solltest du wie viele ein und ausgänge du brauchst. Allerdings wirst du in studioqualität mit 100 EUR wirklich nicht sehr weit kommen. Nur mal so als beispiel: eine wirklich gute soundkarte kostet ca. 300 bis 1000 EUR nach oben offen und für einen guten mittelklasse-Mixer solltest du mindestens 500 EUR einplanen. Wie schon gesagt es kommt darauf an was du machen willst. Zum "rumspielen" würde ich dir die Transit USB empfehelen und ein gutes Programm wie Ableton Live zum Mixen und Recorden. Viele Spass Steve
Ob dein Vermieter dir in dem Fall fristlos Kuendiegen darf, musst du deinem Mietvertrag entnehm. Prinzipiell darf er dass aber nach zwei ausstehenden Mieten schon machen. Die Wohnung darf er ohne richticherliche Verfuegung nicht Raeumen und auch nicht betreten! Hier ist das Recht auf deiner Seite. Ist dir hier ein Fehler unterlaufen, kannst du dies anhand der Kontoauszuegen nachweisen. Da sollte ein Vermieter Grundsaetzlich tolerant sein. Das falsch ueberwiesene Geld kannst du zurueckbuchen und dem Vermieter ueberweisen. Wenn du in dem Fall von Wohnungslosigkeit bedroht bist, kannst du auch mit der ARGE oder dem Sozialamt sprechen, die koennen zur vermeidung von Wohnungslosigkeit ein Darlehen geben.
Viel Glueck