Hallöchen,
In Ost- und Südosteuropa (mehrheitlich Slawen) wird im Vergleich zu anderen Nationen extrem viel Alkohol konsumiert, sodass viele Männer nichtmal ihren 55. Geburtstag erleben.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass einige Mitschüler osteuropäischer Abstammung, schon in sehr jungen Jahren mit dem Alkohol-Trinken anfangen (Mit 11 oder 12 J.) und im Laufe der Jahre ihren Alkoholkonsum massiv steigern. Manchmal spreche ich Sie darauf an, die Antwort lautet dann immer: „Das ist bei uns völlig normal! Meine Eltern sind in der Hinsicht auch nicht besser". - Normal ist das nicht!? Ich finde solche Aussagen sehr bedenklich! Zudem hat mein Vater auch einige Osteuropäer bei sich im Unternehmen, die gerne schon am frühen Morgen Alkohol trinken und "benebelt" zur Arbeit kommen. Solche Leute muss man permanent nach Hause schicken oder entlassen!
So, nun zu meiner Frage: Gibt es tatsächlich permissiv gestörte Trinkkulturen? Warum hat genau Ost- Bzw. Südosteuropa so ein massives Problem mit der legalen Droge?
Ps: Ich möchte niemanden mit meiner Frage angreifen und nicht alle Osteuropäer über einen Kamm scheren!
Bei uns Deutschen bzw. in jeder Nation gibt es nämlich auch Säufer.