Hallo,
habe vorletzte Woche einen Mini Cooper gekauft. Der Wagen ist 2 Jahre alt, rot und hat 31000 km runter.
Wir hatten den Wagen im Netz gefunden, rot mit schwarzen Dach, wie wir ihn wollten, allerdings bei einem VW Händler.
Haben den wagen angeschaut, er war etwas dreckig, da er unter einem Baum stand, machten eine neuen Termin aus zur Probefahrt, der Wagen war oberflächlich gewaschen. Wir machten eine Probefahrt und entschieden uns nach einigen Stunden weiterer Überlegung zum Kauf. Machten einen Vertrag, Tüv, Inspektion, Anmeldung sowie Fahrzeugaufbereitung wurde vereinbart. Letzen Mittwoch war Übergabetermin. Wir kamen in die mit Neonlicht erhellte Ausstellungshalle und kriegten sofort einen Schreck, der Wagen war über und über mit kleinen "Pickeln" übersät. Es stellte sich heraus, dass der Wagen im Sommer unter Bäumen (Linden) gestanden katte, nicht rechtzeitig gewaschen worden war, und so der Harz oder ähnliches mit dem Lack verbunden war. Es ging sofort in die Reinigungshalle, wo man versuchte mit grober Politur den Lack zu polieren und zu reinigen, mit hartem Einsatz gelang es nur an einigen Stellen den Lack glatter zu bekommen. Man sagte es werde dauern und man müsse stark aufpassen, nicht zu sehr am Lack zu arbeiten um ihn nicht zu schädigen. Also gaben wir 5 Tage zu. Ich war skeptisch und erkundigte mich zwischenzeitlich bei einem bekannten und guten Lackierer. Er sagte ich solle darauf achten, ob die Oberfläche glatt sei und dabei die "Punkte" auch gegen das Neonlicht nicht mehr zu sehen seien, andernfalls könne der Klarlack und mehr geschädigt sein.
Heute kamen wir und von weitem sah der Wagen gut aus. In der Nähe wurde deutlich, die Haube war nun voller weißer Punkte (Lackschäden), der Lack war wohl durchpoliert. Der Rest war größtenteils glatt aber die Punkte sind gegen das Licht sichtbar. Insbesondere die Haube sieht gräßlich aus und es wird deutlich, dass der Lack beschädigt sein muss. Der Verkäufer sagte zuerst das seien normale Gebrauchsspuren (eigentlich sieht es schrottig aus), dann sagte er, er könne anbieten die Haube neu zu lackieren!
Der Wagen ist zwei Jahre alt und nun soll die Haube lackiert werden. Ich habe gesagt, dass ich den Wagen nicht unter solchen Bedingungen gekauft habe und möchte vom Kauf zurücktreten. Darauf will man sich bis jetzt nicht einlassen: morgen soll ein Gutachter kommen, allerdings habe ich gesagt ich sehe darin keinen Sinn, da ich den Wagen so nicht möchte, unabhängig davon was der Gutachter (vom Autohaus bestellt) sagt.
Habe eine Rechtsschutzversicherung, scheue jedoch lange Prozesse.
Wie soll ich mich verhalten? Sollte dem Verkäufer nicht auch daran liegen den Vertrag aufzulösen? Habe ich eine Anspruch darauf? Man bedenke der Wagen ist erst 2 Jahre alt. Da kann man doch mehr erwarten.
Danke für Hinweise und Erfahrungen
Peter