Immer der NAse nach :)
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Immer der NAse nach :)
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Den Helm nimmt man nur zur Atemkontrolle ab. Es ist aber besser wenn du leihe bist und das Helm abnehmen nicht kannst dass du mit den Fingern Prüfst ob er noch atmet und dann in die Stabile Seitenlage bringst. Und den Helm sollte dan der Sanitäter abnehmen.
Aber geh zu einem Erste-Hilfe Kurs dort wird es dir gezeigt wie du es richtig machst und dann kannst du es auch anwenden. Entweder alleine oder zu zweit
Zur dritten Frage: Also ich kenne solche Situationen schon renne öfter bei Bewerben mit und meine Gruppe und ich, wir sind eine von den besten gruppen in Österreich. Es ist eine Stresssituation, aber helfe so wie du kannst! Jede hilfe ist brauchbar und es ist gut wenn Menschen helfen!!
Zur vierten Frage. Auf keinen Fall soll man PAnik verbreiten und auch nicht wenn der PAtient schlimm verletzt ist soll man sich nichts anmerken lassen und ihn behandeln wie wenn er leicht verletzt wäre (natürlich nur mit dem Gespräch und mit der Mimik) Aber, wenn ein PAtient schwere Verletzungen hat musst du ihn auch dementsprechend lagern.
Ratschlag: Versuche den PAtienten zu beruhigen und helfen ihn so wie du es kannst und sicher bist. Aber eins ist das Wichtigste: "Eigen LEben Geht Vor!!!"
Zur 1 Frage: Du musst schauen, dass der Patient Gerade sitzt (90°) und lass ihn wo anlehnen und Absolutes Bewegungsverbot, Defibrillator, Notruf, Schockbekämpfung (Frischluftzufuhr, zu tiefer und langsamer Atmung anhalten, öffnen beengender kleidungsstücke, Zudecken, für ruhe sorgen) und natürlich beruhigen und guter zuspruch.
Zur zweiten Frage: Das Wichtigste ist du beruhigst ihn und versuchst ihn nieder zu setzten dann fragst du den Patienten(was für ein Gift, wieviel von den Gift und wann er das Gift Genommen hat) Danach rufst du die Vergiftungsinformationszentrale an und teilst ihnen die Informationen mit. Notruf, schockbekämpfung
Hallo, an deiner Stelle würde ich mir schon eine Brille zulegen und beim arbeiten natürlich auch benützen, denn wenn sich deine Augen nur noch anstrengen werden sie zu hundert Prozent schlechter also Brille ja!!!
Hallo einfach einen Druckverband verbinden oder Fingerdruck machen, damit so wenig Blut wie möglich austritt und natürlich danach schockbekämpfung. Wie Füße hoch lagern, Fenster öffnen, zu tiefer langsamer atmung anhalten, für ruhe sorgen, öffnen beengender Kleidungsstücke und zudecken. Natürlich soll man auch die Verletzte Gliedmasse hochlagern. und am schluss sollte man auch die Rettung rufen.
Du behandeltst Drogen Patienten (so nenne ich Sie) wie eine Vergiftung. Kann man so ca. vergleichen wie eine Medikammentenvergiftung. Notfallcheck Lagerung je nach zustand: erfragen Bauchschmerzen (Knierolle) Schwindel oder Übelkeid (Beine hochlagern) Kopfschmerzen (30° Deckenkeil) Atemnot (Oberkörper hochlagern 90°) und dann Schockbekämpfung. Am Schluss noch den Notruf abssetzen.
Hallo. Also du behandelst einen Asthmaanfall wie akkute Atemnot. Das heißt: Notfallcheck Lagerung: Erhöter Oberkörper 90° und natürlich auch Schockbekämpfung und am Schluss Notruf und Guter zuspruch. Nur eine Frage: welche Ausbildung hast du?
in österreich genügt ein 16 stunden EH-Kurs für den Führerschein, wenn du ihn schon einmal gemacht hast musst du ihn nicht mehr machen, aber empfehlen würde ich es dir schon
Du kannst die beiden Finger zwischen denen die Wunde ist zusammenbinden. (mit Pflaster oder mit einem Dupfer+ eine Mulbinde) natürlich dazu kannst du auch eine Vita Wund oder eine Betaisondona Salbe auftragen diese die Wundheilung verschnellern und die entzündungshemend wirken.
Erste hilfe kann man überall im Leben gebrauchen. Wenn du zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall vorbeikommst und du keinen EH-Kurs hast, weißt du nicht was du tun sollst oder wie du dich zu verhalten hast. Nicht nur herumstehen und schauen sondern richtig ánpacken und mithelfen. EH-Kenntnisse können Leben retten und diese lernt man nun eben mal in einem EH-Kurs. Es muss nur etwas zu hause geschen.
Ein Erstehilfekurs soll dem Helfer der zuerst am Umfallort eintrifft bebringen, wie dieser "Ersthelfer" eine schnelle und vorallem korrekte hilfe zur Erhaltung der Lebenswichtigen Organen der verwundeten onder Kranken Personoen erhalten.