Dazu benötigst Du den Homebrew Chanel und Gecko OS. Zusätzlich eine Ordnerstrucktur auf Deiner SD Karte die gelesen werden kann.
Die weiße Leinwand ist Teil eines Hintergrundsystem. Hier gibt es verschiedene Materialien wie Papier oder Stoff, diese wiederum in verschiedenster Farbe und Format.
Je nach Größe des Set und Art des Shootings benötigt man das eine oder andere. Ich hoffe das hilft weiter.
Ich kenne dein Programm nicht- allerdings kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Ich arbeite mit Adobe CS5. selbst das Programm kann keine Maus automatisch in einen Elefanten umwandeln. Mir ist auch nicht wirklich klar warum Du diese Funktion benötigst?
Ich kann micvh der Ausführung von revoid in allen Details anschliessen.
Die Bilder sind zwar über das Stadium "ich Knipse" hinaus- aber sehr weit von "ich fotografiere" entfernt. Wer fotografieren will muss zuerst sehen lernen. Das Wasserrohr z. B. hast Du als lohnendes Motiv gut erkannt- aber die technische Umsetzung und vor allem die Bildbearbeitung zerstören das Motiv und es wikt nichtssagend. Wie Du an den Reaktionen hier liest, gibt es auch sehr viele positive Meinungen, daran kannst Du erkennen- und wie ich bereits erwähnte, Du bist über das Knipsen hinaus. Du sprichst hier aber auch Fotografen an und die haben natürlich einen höheren Anspruch was Fotografie betrifft. Nehme das bitte nicht als abwertende Kritik auf, sondern als Ansporn dich weiter zu entwickeln.
So wie ich Deinen Beitrag lese, hast Du ein Problem mit Über- oder Unterbelichtung deiner Fotos und das hat nichts mit einer "perfekten Blende" zu tun.
Die perfekte Blende hat etwas mit dem zu fotografierenden Motiv zu tun und mit dem persönlichen Geschmack. Bei einem Portrait kann für den einen die perfekte Blende f2,8 für den anderen f8 sein.
Zu Deinem Problem zurück, Du solltest bei der Belichtungskorrektur die dafür vorgesehene +/- Taste an deiner Kamera bedienst und nach Auslösung das Histogramm anschauen. Das Histogramm zeigt Dir sofort auf ob das Foto über- oder unterbelichtet ist.
Eine leichte Unterbelichtung lässt sich am Rechner mit dem Werkzeug "Tiefen-und Lichter" leicht korregieren, eine Überbelichtung, welche keinerlei Zeichnung aufweist nicht.
Mit der Sony A58 hast Du in eine tolle Kamera investiert. Kann hier aus eigener Erfahrung und Besitzer einer A550 und A77 nur gutes berichten.
Das Tamron 90-f2,8 ist ein klasse Makro, welches sich auch sehr gut für Portraits eignet.
Da das 70-300mm nicht zu meiner Ausrüstung gehört, kann ich zur Qualität leider nichts aus eigener Erfahrung sagen. Das Tamron 70-200-f2,8 scheut in diesem Brennweitenbereich keinen Vergleichstest mit deutlich teureren Konkurrenten.
Einen weiteren Vorteil erzielst Du mit dem Kauf einer Sony Alpha. Auf das A-Bajonett der Sony passen diverse Minolta Objektive. Zur Qualität der alten Minolta Gläser brauche ich hier nicht viel zu schreiben, einfach spitze. Eine Referenzliste findest Du bei Sonys auf der Homepage.
Wenn Du bereits länger Mode, Portrait und Produktfotografie machst, verstehe ich Deine Frage nicht.
Dir sollte erstens bereits bewusst sein, dass Du hierfür minimum 2 gute Objektive benötigst und zweitens, dass Du incl. DSLR dieses nicht für 600 Euro bekommen wirst.
Allein für ordentliche Portraits benötigst Du mind. eine Festbrennweite im Bereich 50 bis 90mm Brennweite und die kosten schon um die 500 - 800 Euro. Hinzu Beleuchtungstechnik und Lichtformer, welche Du auch für Produktfotografie benötigst.
Stellt sich die Frage ob Du Just for Fun Fotografierst oder ob es ansprechende professionelle Fotos werden sollen.
Ist mir nicht bekannt.
Sollte mich auch erstaunen wenn es so ein Tool geben sollte. Die Grundvorraussetzung für ein gutes Portrait ist die Aufnahme an sich, hier muss bereits alles stimmen. Mit einem Programm wie z. B. Photoshop CS5 wird nur noch eine Beautyretusche durchgeführt.
Die optimale digitale Bildbearbeitung ist das was in der analogen Zeit den Künstler in der Dunkelkammer ausmachte. Mit Photoshop Elements hast Du ein sehr gutes Programm ins Auge gefasst. Im Netz findest Du eine Menge von gut gemachten Videoanleitungen für die ersten Schritte mit Photoshop. Insbesondere kann ich Dir die von Vimeo, Videobrain oder TV-Adobe empfehlen. Schau einfach mal rein und finde Anleitungen zu allen Themen.
Blende 8 und das Wahlrad auf Blendepriorität (meist A ). Im Studio mit Lichtführung gelten allerdings andere Bedingungen.
So einfach wie das meine Vorschreiber darstellen ist das leider nicht und das Ergebnis würde eher Laienhaft aussehen. Ein Motiv aus einem Bild Kopieren und in ein anderes einsetzen ist Fotobearbeitung No Go.
Es kommt dann immer noch darauf an was Du Freistellen möchtest um einen anderen Hintergrund einzufügen. Wenn es sich z. B. um eine Person handelt, und evtl. mit wallender Haarpracht, wird das Unternehmen eine Herrausforderung.
Beide Fotos sind absolut nichts besonderes und mit minimalen Aufwand darzustellen. Für gezeigte Qualität benötigst Du eine DSLR, Lichtformer und ein gutes Bildprogramm für Beautyretusche und Kentnisse der S/W Umsetzung.
Billige Objektive will ich Dir nicht empfehlen- aber da Du eine Sony dein eigen nennst empfehle ich Dir mal gute und günstige Objektive. Da Sony das A-Bajonett von Minolta übernommen hat, passen auf die Alphas die qualitativ hochwertigen Minolta Objektive. Für Porträt empfehle ich z: B. das Minolta AF 50mm f1,7 ca 150 Euro oder das AF 50mm f1,4 ca. 250 Euro. Preisinfos aus Ebay.
Das ist wie einen Lambogini besitzen und keinen Führerschein haben.
Du solltest den Weißabgleich überprüfen und auf Automatik setzen. Dann Google mal nach dem Begriff Graukarte und deren Wirkung in Verbindung des Entfernens von Farbstichen in der Fotografie.
Eine sehr gute Spiegelreflexkamera ist die Hasselblad H5D.
Die Canon EOS 5D Mark II ist ebenfalls eine Traum Kamera. Allerdings können nur erfahrene Fotografen die Möglichkeiten dieser Schmuckstücke voll nutzen.
Wenn ich den zweiten Abschnitt Deiner Frage lese, solltest Du ersteinmal in eine Anfänger DSLR investieren. Die Qualität eines Bild entsteht zu 80% hinter der Kamera.
Bis Du in der Liga mitspielst wo die letztendliche Qualität durch Objektiv und DSLR entschieden wird, gehen noch einige Jahre Lehrzeit ins Land.
Für das was Du fotografieren möchtest ist das Tamron SP AF 180mm Macro eine preiswerte und sehr gute Wahl. Gerade in der Fotografie von Insekten ist der richtige Abstand zum Motiv wichtig. Geflügelten Insekten behagt es überhaupt nicht wenn man ihnen mit der Linse zu nahe an den Pelz rückt. Zusätzlich ist das Glas eine klasse Porträtlinse.
Das ist eine Kombination von Brennweite und Blende. Die von Dir gesuchte Kamera muss die Eigenschaftz besitzen die Blende unabhängig von der Brennweite einzustellen.
Verwendbar ja, allerdings kein AF und ohne Belichtungsmesser.. Demzufolge Modus M. Ausnahme: man setzt, ggf.den Dandelion-Chip ein, dann verhalten sich alte nikkor Objektive wie ein G-Objektiv ohne Blendenring. Link: http://nikonclassics.de/images/Anleitung_komlettX.pdf
Schau mal hier: https://klarna.com/de/mit-klarna-einkaufen/unsere-services/klarna-rechnung