Hallo alle zusammen,
ich habe bald eine Buchführungsklausur und habe diesbezüglich eine Frage zu einer Vorlesungsfolie (siehe Bild Anhang). Es ist ein Beispiel einer Gehaltsabrechnung.
Dort ist das Bruttogehalt angegeben sowie Nettoarbeitsentgelt und Auszahlungsbetrag.
Ich verstehe nicht wie der Auszahlungsbetrag im angegebenen Beispiel kleiner sein kann als das Nettoarbeitsentgelt. Ich weiß auch nicht, wie der Wert von 1.666,48 zustande kommt. Normalerweise ist es ja so, dass nach gesetzlichen Abzügen vom Bruttogehalt man auf das Nettoarbeitsentgelt kommt und nach weiteren sonstigen Abzügen auf den Auszahlungsbetrag, somit muss dieser Betrag doch eigentlich "IMMER" kleiner sein als das Nettoarbeitsentgelt oder?
Habe ich einen Denkfehler? :(
Vielen lieben Dank im Voraus Leute!