Danke für die Anleitung, ich habe alles genauso gemacht. Als Software habe ich den DJPromixer2.0 gekauft.

Die Bedienung über den Controller funktioniert bestens. Allerdings spielt die Software die Songs mit immer langsam werdender Geschwindigkeit ab. Wenn zwei Lieder gleichzeitig laufen wird es noch schlimmer. Auch ohn Controller. Woran kann das liegen. Der Hersteller empfielt die neuesten Treiber für die Soundkarte zu verwenden. Kann es daran liegen dass diese Treiber, die ich installiert habe eigentlich für Windows Vista sind.

...zur Antwort

In deiner Frage möchte ich auf zwei Dinge eingehen, die ich auch so von meinem Kangoo kenne.

Beim schnellen Blinken der Wegfahrsperre LED hilft es wenn man den (vorhandenen) Ersatzschlüssel verwendet. Oft hilft es aber auch, wenn man den Schlüssel abzieht, um 180 Grad dreht und wieder einsteckt und dann startet.

Wenn die Warnblinkanlage selbständig zu blinken anfängt liegt es nicht am Warnblinkschalter. Du kannst ihn ausbauen und abstecken und es wird weiterblinken. Das Blinken hört auf wenn du das Standlicht einschaltest.       Das ist natürlich nur eine Lösung, wenn du ohnehin fährst und nicht wenn du das Auto verlässt. Ich habe dann die Batterie jedesmal abgeklemmt. Renault verbaut ein elektronisches Steuergerät, das zwischen Armaturenbrett und Sicherungskasten eingebaut ist (so ist es wenigstens beim Kangoo). Darin werden mehrere Sachen gesteuert, z. B. das Nachleuchten der Innenbeleuchtung usw. Ich denke es ist nicht billig. Ich habe das ganze System umgangen. Schaue im Sicherungskasten und Handbuch wo sich die Sicherung für das Blinkrelais befindet. Das Kabel, das von der Sicherung weg geht, trenne auf und schalte ein Relais dazwischen, das von einer geschaltenen Plusspannung angesteuert wird, z.B. von der Scheibenwischersicherung. Die Folge: die Warnblinker gehen nur noch bei eingeschaltener Zündung an und du hast deine Ruhe wenn du das Auto verlässt.

Warnung: Mache diese Arbeiten nur wenn du Grundkenntnisse in der Elektrik hast. Ob es beim Clio genauso ist wie beim Kangoo weiß ich nicht, ist aber bestimmt ähnlich. Ich hoffe diese Info ist dir und anderen nützlich.

...zur Antwort

Das gleiche habe ich bei meinem Kangoo auch schon gehabt. Wenn man den Schlüssel um 180 Grad dreht und dann einsteckt geht es.                       Ich hab dann den Ersatzschlüssel genommen, mit dem geht es jetzt immer. Folglich muss es am Transponder im Schlüssel liegen. 

...zur Antwort