Hier ein Beispiel-Setting für ca. 820€:

CPU:
-AMD Ryzen 5 1600 - 150€

GPU:
-Zotac GTX1060 3G AMP - 249€

MAINBOARD:
-Asus Prime B350-Plus - 83€

RAM:
-HyperX Fury 16GB DDR4 - 140€

SSD:
-Crucial MX300 525GB - 111€

KÜHLUNG:
-Cooler Master Masterliquid Lite 120 - 43€

Netzteil:
-Thermaltake Smart RGB 500W - 42€

...zur Antwort

Du musst im Menü auf diesen Schraubenschlüssel ganz rechts und dann auf die dritte Seite und unten steht "Initialisieren", da kannst du die Kamera zurücksetzen.

...zur Antwort

Welche sich mehr lohnt hängt von deinen Ansprüchen ab.

Die Hauptsunterschiede der beiden Kameras liegen beim Sensor und Objektiv (Zoom).

Man kann grob sagen, größerer Sensor = bessere Bildqualität.

Die RX100 hat einen 1 Zoll Sensor, wodurch sie mit Sicherheit eine bessere Bildqualität liefern kann als die HX60, dafür aber vergleichsweise wenig Zoom hat.

Die HX60 hat zwar einen kleineren Sensor, also eine nicht so gute Bildqualität wie die RX100, aber dafür einen stärkeren Zoom, was die Flexibilität beim fotografieren deutlich erhöht.

Musst schauen was dir wichtiger ist, würde dir aber raten mal bei Google/Youtube Beispielfotos und vielleicht auch Videos anzuschauen und dann rausfinden, ob dir die Qualität der HX60 reicht und du mehr Zoom willst, oder die Qualität bei dir die höchste Priorität hat und du dafür den Zoom opfern möchtest. :)

...zur Antwort

Hätte das Rode Stereo Videomic Pro im Kopf.
Auch ein feines Gerät und kostet ungefähr genauso viel wie das ME-1.

Kannst ja mal bei Youtube einfach per Beispielaufnahmen die Mikros vergleichen und dann schauen welcher dir vom Klang besser gefällt.

Was billigeres würde ich mir bei diesen Ansprüchen nicht zulegen, da gäbe es das Rode Videomic Go oder Videomicro, die sind klangtechnisch zwar besser als die meisten internen Kameramikros, aber auch nicht wirklich krass (meine Meinung).

...zur Antwort