In den sogenannten "Hostales". Diese sind zumeist normale Wohnungen in zentraler Lage, die zu kleinen Hotels umgewandelt worden sind. In Gran Via gibt es einige günstige. Einfach im Internet nach "hostales gran via madrid" suchen.
Ich habe persönliche Erfahrung damit und finde deine Entscheidung richtig. Am Gymnasium musste ich in der siebten Klasse eine Auswahl zwischen Französisch und Latein treffen. Ich entschied mich für Latein, die ersten zwei Jahre war ich auch sehr gut in dem Fach, aber jetzt im Nachhinein bereue ich es schon. Mit französich hätte ich jetzt eine Sprache mehr. Latein bringt mir zu Zeit überhaupt nichts. Für Latein würde ich mich nur dann entscheiden wenn du in der Zukunft vorhast einen Studiengang zu studieren, wo Latein gefragt ist. Später habe ich ab der neunten Klasse Spanisch gelernt und bin sehr zufrieden damit, kann es inzwischen auf Mutterspracheniveau sprechen, weil ich zweieinhalb Jahre in Spanien studiert und gearbeitet habe. Wie du daran siehst: Sprachen wie Französisch, Englisch und Spanisch bieten dir sehr viele Möglichkeiten für deine Zukunft sei es im beruflichen und akademischen Leben oder im bezug darauf neue Kulturen, Länder und Menschen kennenzulernen.
Ich habe den Film nicht gesehen, aber es könnte sich um den Film "Der Junge im gestreiften Pyjama" handeln. Ich habe das Buch dazu, habe es aber nocht nicht angefangen zu lesen, aber vom Thema her könnte es sein, dass es um diese Geschichte geht. Also schau mal nach, vielleicht ist es ja der Film von diesem Buch.
Ich würde dir das Hochland im Nordosten von der Türkei empfehlen. Es ist eine sehr schöne und ruhige Gegend mit einer einzigartigen Natur. Vor allem Camlihemsin in Rize ist sehr empfehlenswert. Dort wurde auch der Film "Bal" ("Honig") gedreht, der dieses Jahr den Goldenen Bären in Berlin gewonnen hat. Auch im Film "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin ist diese Gegend am Ende des Films zu sehen. Wenn du diese Filme gesehen hast, wirst du wissen von welch schönem Landschaft ich spreche. Empfehlen würde ich dir nach Trabzon zu fliegen, wo es sehr besondere Sehenswürdigkeiten wie die Haghia Sophia Kirche und das Sumela-Kloster (http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sumela) gibt. Von dort könntest du deine Reise richtung Osten nach Rize fortsetzen.
Atatürk war kein Grieche. Selanik (Saloniki) war eine wichtige türkische Stadt im Osmanischen Reich. Im Norden Griechenlands leben heute noch viele Türken. Es ist der Verdacht da, dass er jüdische Vorfahren haben konnte, dies wurde aber bis jetzt nicht bewiesen. Man kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er Türke war.
Das Kaiserreich Trapezunt wurde 8 Jahre nach der Eroberung Konstaninopels von den Osmanen im Jahr 1461 erobert.
25 Jahre nach der Eroberung, im Jahr 1486 waren rund 81% der insgesamt 6.711 Einwohner Christen. (65% davon Pontus-Griechen, 12,5% Armenier, 3% Katholiken vorwiegend aus dem heutigen Italien). 19% waren muslimische Türken.
1523 war der Anteil der Muslime um 22% gesunken, während der Anteil der Christen um 11% gestiegen war. Dies ist vor allem damit zu erklären, dass die Türken die gezwungen wurden, sich in diesem eroberten Gebiet zu siedeln, wieder zurückkehrten.
Laut osmanischen Statistiken 1553 ist jedoch zu sehen, dass der Anteil der muslimischen Einwohner um 183,5% in diesem Zeitraum gestiegen ist, während der Anteil der christlichen Griechen um 65% und der Anteil der Armenier um 40% gesunken sind. Diese Veränderung geht mit der Muslimisierung der christlichen Bevölkerung einher, da mehrere Ihre Namen zu Abdullah geändert haben, welcher im Osmanischen Reich ein Zeichen dafür ist, neu in den Islam gewechselt zu haben. Daneben wurden viele Christen gezwungen nach Istanbul umzusiedeln.
1583 lässt sich erkennen, dass viele dieser Christen wieder nach Trabzon zurückgekehrt sind. Nichtsdestotrotz steigt der Anteil der Muslime um 99% auf 5.670, während der Anteil der Christen nur um 46% auf 4.905 ansteigt. Jedoch ist an den Namen der Muslime zu erkennen, dass mindestens 44,7% der Muslime erste oder zweite Generation in den Islam konvertierte sind.
In den spären Jahren hat sich weiterhin vieles geändert aber anhand dieser Daten von den ersten Jahren nach der Eroberung bin ich persönlich der Meinung, dass es möglich ist, dass einige der heute in Trabzon lebenden Türken, eigentlich Nachfahren von Griechen, Armeniern oder Katholiken sind. Auch der Einfluss kaukasischer Völker ist nicht zu vergessen. Bestimmte Anteile der heutigen Einwohner können genauso gut von kaukasichen Vorfahren abstammen.
Dieser Tatbestand gilt im Grunde für die ganze Türkei, weil sich die Türken die von Zentralasien kamen mit den verschiedenen anatolischen Völkern vermischt haben. Dieses Schaubild zeigt die genetische Vielfalt der heutigen türkischen Bevölkerung:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:TurkeyYchromosome%28in20haplogroups%29.png
Ich würde sagen:
Para mis dos cariños los que llevo en el corazón.
(die ich in meinem Herzen trage)
Ich bedanke mich bei euch allen für eure Antworten. Ich habe jetzt eine Kündigung geschrieben, die ich per Einwurfeinschreiben an den Arbeitgeber senden werde. Ich werde auch noch mit dem Arbeitgeber sprechen um die zwei Wochen nicht arbeiten zu müssen. Wenn die darauf nicht eingehen muss ich halt wohl die 2 Wochen arbeiten, da ich unterschrieben habe. Oder ich melde mich krank, aber da bin ich mir nicht sicher ob mir dadurch Probleme entstehen würden oder nicht. Vielen Dank nochmal.
Wenn das alles vorbei ist, werde ich hier schreiben wie das sich gelöst hat, damit das in Zukunft für andere mit dem selben Problem von Hilfe sein kann, wenn sie auf diese Seite stoßen.