Beamte bei Internationalen Organisationen

können bei den Vereinten Nationen (UN), den Unter- und Sonderorganisationen der UN einschließlich der Finanzinstitutionen eingesetzt werden. Auch bei den Koordinierten Organisationen oder in der Europäischen Union bestehen Ausübungsmöglichkeiten. Die konkreten Aufgaben der Bediensteten ergeben sich in erster Linie aus der Aufgabenbeschreibung der jeweiligen Internationalen Organisation, wie sie im Gründungsübereinkommen festgelegt bzw. vereinbart ist.

Quelle: wissen de

Die Bundesargentur für Arbeit gibt folgende Übersicht:

https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/service/Ueberuns/WeitereDienststellen/ZentraleAuslandsundFachvermittlung/Arbeit/ArbeitenimAusland/ArbeitenbeiInternationalenOrganisationen/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI529298

Hast du eigentlich mal über das Lehramt nachgedacht? Es gibt deutsche Schulen in verschiedenen Ländern.

Die Website von Auslandsschulnetz hat eine Weltkarte dazu.

Was dein Interessens- und soft skill Profil betrifft, passt es eigentlich sehr gut zum Auswärtigen Amt. Darin kann ich dich bestärken.

...zur Antwort

Für derlei Fragen würde ich einfach der zugehörigen Uni schreiben. Da bekommst du garantiert die beste Antwort! :-)

Alternativ solltest du vielleicht mal die Modulhandbücher der Studiengänge oder den Studienplan bzw. die Fachprüfungsordnung zu Rate ziehen.

Häufig geben die Unis auf ihren Websites auch einen guten Überblick.

...zur Antwort

Wenn du noch Zeit haben solltest, dann mach doch ein Praktikum bei beiden Institutionen, um einen beschränkten Einblick zu erhalten.

Außerdem solltest du dir über deine Interessen im klaren sein. Gefällt es dir eher technische Aspekte zu erfassen oder hast du mehr Spaß an Chemie und Pharmazie?  

Informiere dich eingehender über das Unternehmen oder die Sparte und das duale Studium. Welche Zukunftsperspektiven haben die Unternehmen? Was ist mit Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten? Ist der Beruf später familienfreundlich? Wurden duale Studenten der letzten Jahre übernommen oder muss man sich nach Ende der Ausbildung einen neuen Job suchen? Verdienstmöglichkeiten? 

Bei allem würde ich aber den Spaß am Beruf eine hohe Gewichtung verleihen. Es nützt wenig, wenn man nur widerwillig den Beruf ausführt.

Mach dir doch mal eine Tabelle mit pros and cons und Kriterien, die dir bei einem Beruf wichtig sind. Mir hatte es bei der Studienwahl geholfen.

...zur Antwort

Für die konkrete Aufgabe ist es nötig alle Zahlen zu multiplizieren, um den Hauptnenner zu erhalten, d.h.: 7 * 3 * 4 = 84.

9/7 muss zu dem Nenner 84 entsprechend erweitert werden. Wie viel mal 7 ist 84? 12, denn 12 * 7 = 3* 4 * 7 = 84. Also erweitern wir mit 12:

(9 *12)/(7*12) = 108/84.

In ähnlicher Weise erhälst du: 2/3 = 56/84 und 3/4 = 63/84.

Um den Hauptnenner zu finden bildet man i.A. das kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches), das mit dem Thema der Primfaktorzerlegung
verbunden.

...zur Antwort