zunaechst einmal musst du kommunikationsdesign an einer fachhochschule studieren (mindestens 3 jahre), bevor du aber auf einer solchen aufgenommen wirst, musst du pruefungen ueber deine kuenstlerisch-gestalterische eignung ueber dich ergehen lassen. nur ein bruchteil der bewerber kommt durch. nach dem abschluss (bacherlor oder master) bist du kommunikationsdesigner und arbeitest vorwiegend am computer mit den programmen adobe creative suite, etc. dein aufgabenfeld kann je nach schwerpunkt das gestalten von anzeigen, broschueren, flyer, corporate designs, verpackungen, beschriftungen, websites, orientierungssystemen, usw. sein. dein verdienst ist in der regel bei vielen unbezahlten ueberstunden nicht so gut (einstiegsgehalt 1.800 bis 2.300 eur brutto). nur diejenigen, die das wirklich wollen und sich keine andere option der verwirklichung vorstellen koennen, halten das durch. ich kenne viele deprimierte designer! ich empfehle dir, es dir gut zu ueberlegen!

...zur Antwort
gibt es rhetorische kniffe und psychologische tricks in emails, die jmnd. veranlassen, zu antworten?

liebe experten, ich habe vor zwei wochen einen menschen kennengerlent, den ich sehr gern zum (platonischen) freund gewinnen würde. leider ist meine einzige kontaktaufnahmemöglichkeit die email. eine erste, übereilt gesendete war etwas fordernd, oberflächlich und hat jetzt schon an aktualität verloren, so dass ich nicht mehr mit antwort rechne. zum hintergrund: er war meine (gleichaltriger) lehrer eines dreitägigen kurses, den ich im einzelunterricht bei ihm absolviert habe. natürlich erkenne ich die situation und weiß, dass er offensichtlich einen bleibenderen eindruck auf mich gemacht zu haben scheint, als ich auf ihn, zumal ich nur einer von sicher hunderten schülern war. aber ich glaube auch beurteilen zu können, dass während unserer gemeinsam verbrachten zeit durchaus sympathie vorhanden war, an die ich von herzen gern anknüpfen würde. ich kenne den spruch "you never get a second chance for a first impression", aber mir bedeutet die person sehr viel und so kann ich keine ruhe finden, bevor ich nicht einen zweiten versuch unternommen habe, seine aufmerksamkeit zu gewinnen. natürlich sollte diese mail richtig sitzen und so formuliert sein, dass er gern antworten mag und so eine lockere mailfreundschaft aufbauen können. daher meine frage: gibt es rhetorische kniffe und psychologische tricks, die ihn dazu veranlassen, auf den brief anzuspringen und antworten zu wollen?

...zum Beitrag

liebe "beantworter", ich kann euer missverstehen ja zum teil nachvollziehen. ich bin natürlich nicht daran interessiert, jemanden mit tricks und täuschung in die falle zu locken. es ist nur so, dass man in einem persönlichen kontakt durch mimik, gestik, auftreten oder auch betonung einfacher sympathien erzeugen kann, als man es durch einen technischen brief schafft. von ersterem bedienen wir uns alle ganz selbstverständlich und intuitiv. und da kann man noch lange nicht von beeinflussung sprechen. auch rhetorik wenden wir in jedem gespräch an, dabei ist es keine schande, sich darüber bewusst zu sein und sie gezielt einzusetzen. natürlich möchte ich ihn im grunde mit dem INHALT meiner mail erreichen. ich wollte eben nur nicht den fehler machen, die mail zu abgeschlossen, kurzatmig, oder sonst wie klingen zu lassen. es ist halt mein zweiter und damit wohl letzter versuch, eine reaktion zu bekommen, die hoffentlich in eine freundschaft mündet...

...zur Antwort

der mediendesigner hat meistens eine ausbildung als digital- und printmediendesigner oder auch -gestalter gemacht, wobei der kommunikationsdesigner das studium kommunikationsdesign abgeschlossen hat. kommunikationsdesign ist zudem umfangreicher und umfasst zum beispiel das konzipieren von strategien, kampagnen, büchern, ausstellungen, corporate designs, etc. mediendesigner machen ausführende aufgaben und arbeiten häufig den kommunikationsdesignern zu.

...zur Antwort