Hallo Alle,
Schüler*innenfirmen funktionieren nicht nur theoretisch. Die meisten verkaufen echte Produkte (bspw. T-Shirts, Honig) oder bieten echte Dienstlesitungen an (Nachhilfe, etc.). Spannend dabei ist, dass dadurch auch echtes Geld eingenommen und ausgegeben wird und die Schüler*innen somit auch lernen wie mit Geld umzugehen ist und wie eine Firma/Betrieb funktioniert. Natürlich handelt es sich dabei aber um kleine Firmen, die nur im Raum de Schule arbeiten und nicht profitorientiert sind.
Wenn ihr mehr Informationen zu Schüler*innenfirmen braucht, könnt ihr euch gerne auf den Seiten der Stiftung Bildung informieren:
https://www.stiftungbildung.org/youstartn/
Hier findet ihr auch Beispielprojekte und potenzielle Förderungen für Schüler*innenfirmen.
Viele Grüße,
die Stiftung Bildung