Also ich kann dir versichern, dass Scientology deine Daten nicht sammelt wenn du es nicht willst. Wie man ja hier schon erwähnt hat, kann man auch in eine Scientology Kirche gehen und dort Informationen sammeln. Die Leute helfen Dir sehr gern und sind sehr offen.

...zur Antwort

evtl. den code neu eingeben also den schlüssel oder den WLAN Router bzw. das handy nochmal neu straten

...zur Antwort

sprachen auf eigene faust zu lernen ist sehr schwierig aber vielleicht probierst du es mal mit diesem link: http://de.babbel.com/

...zur Antwort

erlaubt ist es schon wie sollst du denn ohne sim karte ins internet kommen ;-) du kannst (musst) die karte sogar dort reinstecken weil man ja geld abbuchen möchte

...zur Antwort
einige wichtige fragen zur "cloud" im internet. weiteres dann im text...

ich möchte das wochenende nutzen, um mir endlich die sog. "cloud" zu erschließen. denn auch bei mir ist dies so: verschiedene computer plus handy und immer fehlt gerade das falsche dokument oder das foto, welches ich hochladen will, ist auf dem anderen rechner.

nun zu den fragen (die ich per google nicht einfach klären konnte): 1. ich nutze firefox auf den rechnern und den android-eigenen browser auf dem handy. es gibt eine cloud von firefox. und es gibt die drop-box auf dem handy. --> kann man diese beide zusammen nutzen? oder habe ich, wenn ich beides nutze, wieder zwei verschiedene konten? (ich hätte verständlicherweise gerne nur eines, denn man verbringt eh genug zeit mit handy und computer und auch mit deren kontenpflege)

  1. welches ist die "beste" cloud? gibt es da unterschiede? sind die alle miteinander kompatibel? (zur beantwortung dieser frage würde es ausreichen, mir ne passable erklärbärseite zu posten. habe bisher leider nix passables gefunden, was mir alle fragen dazu beantwortet.)

  2. (und ganz wichtig): kann ich in der cloud auch meine lesezeichen abspeichern (zb. von firefox) und kann ich dort in dieser cloud die verschiedenen lesezeichen-listen von den unterschiedlichen rechnern miteinander matchen? das ist einer der gründe, warum ich so ne cloud jetzt nutzen will. immer fehlt mir der richtige link, weil der auf dem andren rechner gespeichert wurde. oder muß ich diese unterschiedlichen linklisten dann "zu fuß" in eine von dem einen rechner in die cloud übertragene durch die anderen ergänzen?

  3. ist so eine cloud wirklich sicher? dh. hat dort niemand anderes zugriff außer mir? (zb. der betreiber durch eine art masterpaßwort) und wenn der betreiber der cloud bspw. pleite geht (oder durch bspw. die polizei geschlossen wird), gehen dann meine daten verloren? oder kommen diese womöglich in eine polizeiliche untersuchung gegen den cloudbetreiber mit hinein? bin ich also dann mitverdächtig? (so wie dies vielen ging mit megaupload und kino.to)

das wären erst mal die wesentlichen fragen. vielen dank schon einmal

...zum Beitrag

Ich kannn dir nur Dropbox empfehlen

...zur Antwort

Das heißt das das Internet evtl. Langsamer werden könnte

...zur Antwort

der rechner könnte ein Problem sein Interessant wäre aber noch zu wissen welchen browser du benutzt... es könnte aber uach an der Internetverbindung liegen

...zur Antwort

im Studio Vorbeigehen und fragen wäre keine Schlechte Idee aber ich denke die meisten Komiker haben sich selbststaändig gemacht und bekamen dann Anfragen von Fernsehsendern

...zur Antwort

dass er wenn seine Freunde dabei sind nicht Antwortet kann ich verstehen weil er ja nicht "gemobbt" werden möchte aber versuch seine Schwäche herauszufinden das kann nur derjenige machen der mit ihm in Kontakt steht... ;-)

...zur Antwort

Aus Wikipedia:

Als gebundene Ganztagsschule in „voll gebundener Form“ wird eine Schule bezeichnet, in der alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, an mindestens drei Wochentagen für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen. Der Terminus Ganztagsschule beinhaltet die beiden Aufgaben der „ganztägigen Betreuung und der ganztägigen Beschulung“. Unter dem Begriff der Ganztagsschule versteht man nur Schulen des Primarbereichs und der Sekundarstufe I. Nach der Kultusministerkonferenz vom 17. Oktober 2003 sind drei Merkmale für den Begriff der Ganztagsschule konstitutiv: zeitliche Mindestangebotsdauer: An mindestens drei Tagen der Woche soll über den Vormittag hinaus ein Angebot bereitgestellt werden, das täglich mindestens sieben Zeitstunden umfasst. Gliederung durch eine Mittagspause: Der ganztägige Betrieb soll durch eine Mittagspause gegliedert werden, in der ein Mittagessen angeboten werden soll. Vorliegen eines Konzepts: Die ergänzenden Angebote müssen in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem vormittäglichen Unterricht stehen, was die Schulleitung zu organisieren und zu verantworten hat

...zur Antwort

Ich würde sagen Skaterfrisur

...zur Antwort