Bei gleicher Kraft und gleichem Winkel des Abschlags wird der Hallenball weiter fliegen (geht man von den Mikasa-Bällen aus, die der Verband vorschreibt).

Der Beachball ist etwas größer (größerer Widerstand), etwas weicher (auch bei gleichem Aufpumdruck) und auch etwas schwerer.

...zur Antwort

Ist das alles schwer :)

...zur Antwort

Ich konnte das tatsächlich auch schon einige Male beobachten, wenn Fußballer in meiner Volleyballmannschaft angefangen haben.

Die Sehnen verkürzen sich beim Fußball tatsächlich, denn das Bein gerät nur selten in Streckung. Wenn du dich jetzt aber fleißig dehnst, dann gibt sich das mit der Zeit und du bist was deine Sehnen angeht wieder flexibler.

Generell solltest du drauf achten, dass du dich nach dem Training/ Spiel immer gut ausläufst und dehnst, um einer langfristigen Verkümmerung der Sehnen entgegenzuwirken!

...zur Antwort

Das kommt in erster Linie auf die Intensität der Trainingseinheiten an.

Ich spiele selber viel Volleyball und muss meinen Knien im Anschluss an das Training erstmal etwas Ruhe gönnen. Das war anfangs ein ganzer Tag, mittlerweile kann ich am nächsten Tag schon wieder Sport machen. Du musst also rausfinden, was dein Körper längerfristig leisten kann, also nach 2-3 Wochen größerer Belastung.

An sich würde ich empfehlen den Tag nach dem Volleyball einen leichten Ausdauerlauf zu machen, wenn du tatsächlich auf Asudauer, also langsamer, läufst, dann sollte das drin sein. Den Tag vor dem Volleyball ruhig an die Hantelbank, der Oberkörper ist beim Volleyball nicht so fürchterlich gefragt, du kannst dich also auspowern, ABER auch hier solltest du es nicht übertreiben: Pritschen mit Muskelkater ist kein Spaß ;-)

...zur Antwort