also als erstes beschreibt man die form..zu der gehören sachen wie : strophenanzahl, versanzahl, reimart( WENN VORHANDEN ), metrum( jambus,trochäus,daktykus ), wer spricht wer wird angesprochen! und dann musst du die sprache beschreiben..zu der gehört: auffällige begriffe, sprachliche bilder,personifikationen,stil,satzbau... und dann kommt das aller wichtigste der inhalt!!!!..also das ist das wirklich aller wichtigste denn hier musst du fragen wie diese beantworten: wie wird das thema dargestellt? art..und hald der inhalt..den musst du dann mit guten "Wörter" in jedem satz miteinander verknüpfen!..nicht schrittweise aufzählen!!..und das gedicht niemals auf dem dichter beziehen!!!...der dichter hat meistens nix damit zu tun..also was er schreibt!...hoffe ich kkonnte dir weiterhelfen..;)..viel glück

...zur Antwort

also ich gehe auch in der neunten klasse gymnasium und wir müsen auch nächste woche eine liebeslyrik beschreieben..ich denke mal dusoltest auf dieses website nach gucken..da befinden sich alle liebesgedichte und an denen kannst du dann üben!! : http://www.handmann.phantasus.de/g_duundich.html also ich übe auch hier..hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort