Den Menschen geht es immer besser.
Aber sie beschweren sich immer heftiger.
Den Menschen geht es immer besser.
Aber sie beschweren sich immer heftiger.
Lasst es sofort, das ist strafbar.
Architektur ist ein anständiges Fach.
Arbeitslos wirst Du vermutlich nicht, so lange es die Zivilisation gibt, wird gebaut, abgerissen und gebaut werden.
Je mehr Spaß einem etwas macht, desto besser wird man darin. Je besser man in etwas ist, desto mehr verdient man. So muss man denken.
Kommt drauf an, wer ihn ausgebürgert hat ;-)
Vorab empfehle ich zur zukünftigen Vermeidung von Abmahnungen den folgenden Artikel: http://www.gnoom.de/blog/artikel/abmahnungen-vermeiden.php
Ansonsten: Wenn es sich bei den Bildern um platte Ablichtungen der Produkte handelt, dann könnte es sein, dass bei ihnen die sogenannte rechtliche "Schöpfungshöhe" nicht erreicht ist und es in diesem Falle keine Werke im Sinne des Urheberrechts wären.
Häufig wird trotzdem probiert, Geld aus den Betroffenen Verwendern der Bilder zu pressen, in der Hoffnung, dass sie früh einknicken und vor einem teuren Rechtsstreit zurückschrecken.
So oder so sind diese Abmahnwellen aus meiner Sicht eine Ausbeutung nichtsahnender, unbescholtener Bürger, sozusagen eine gesetzlich legitimierte Form des Raubrittertums.
Google ist mittlerweile gezwungen, viele Ergebnisse zu unterdrücken. Viele Infos lassen sich mit herkömmlichen Suchmaschinen ohnehin nur umständlich erreichen. Darum gibt es Gnoom (http://gnoom.de), um sich seine eigenen Suchmaschinen-Gruppen zusammenzustellen und bequem hin- und herzuswitchen, oder um direkt Wörterbücher etc. abzufragen. Ist also extra für Leute, die viel und vielfältig recherchieren.
Versuch's mit http://gnoom.de
Für http://gnoom.de hat es schon sehr positive User-Meinungen gegeben.
Ist nicht ganz das gleiche Konzept wie bei iGoogle, aber ebenfalls personalisierbar und als Recherche- und Linkzentrale gedacht.