Hey,

an sich sind Enzyme für den Stoffwechsel von Bedeutung! Vielleicht könntest Du als Frage etwas nehmen, wie "Wie funktioniert eigentlich unser Stoffwechel". Am besten Du verwendest viele Graphiken und Du könntest auch erklären, wie Enzyme funktionieren, wovon die Enzymleistung abhängt, was es für wichtige Enzyme gibt...
Ich wünsche Dir viel Erfolg!🍀

...zur Antwort

Ich kenne das total! Ich mache mir auch immer total Druck und eigentlich ist das total kontraproduktiv! Versuche am besten nicht mehr kurz (in der Pause) vor den Arbeiten den letzten Stoff zu lernen, mach' am Abend vor einer Arbeit irgendwas schönes und entspannendes. Hast Du hohe Leistungsansprüche an Dich selbst? Manchmal helfen auch Rituale, zB eine bestimmte Art das Mäppchen einzusortieren oder den Schulrucksack zu packen.
Bist Du im Unterricht allgemein auch stark unter Druck? Da hilft es manchmal auch, wenn Du etwas weißt, Dich aber nicht gemeldet hast und es am Ende richtig warst, wenn Du Dich selbst lobst, unabhängig davon, ob Du Dich gemeldet hast oder nicht, denn Du wusstest es ja!
Eventuell könntest Du auch verschiedene Atemübungen oder autogenes Training versuchen. Was hilft ist immer individuell unterschiedlich😉
Ich wünsche Dir, dass es klappt und Du Dich nicht mehr so sehr stresst!

...zur Antwort

Ja, vermutlich gibt es noch unentdeckte Elemente! Sind Dir im PSE mal die freien Kästchen aufgefallen? Die sind soweit ich weiß für noch unentdeckte Elemente!👩🏼‍🔬

...zur Antwort

Hey,

verzweifel bitte nicht! Am wichtigsten ist es, dass es Dir gut geht! Wahrscheinlich werden Deine Eltern Dir bei der Entscheidung gut zur Seite stehen können, weil sie Dich einfach kennen und auch Deine schulischen Leistungen beurteilen können. Auf der Realschule zu sein ist überhaupt gar kein Grund sich zu schämen! Wie die anderen es schon gesagt haben, wenn Du dann noch auf das Gymnasium wechseln möchtest geht das doch immer noch! Die Meinung von Deiner Cousine sollte Dich in Deiner Entscheidung nicht beeinflussen, weil diese Meinung meiner Ansicht nach vollkommen unangemessen ist. Wie fühlst Du Dich in Deiner Klassengemeinschaft?
Du meintest, dass gerade Mathe Dir Probleme macht; vielleicht hilft es auch, wenn Du mit einer Freundin lernst, die gut in Mathe ist. Außerdem bedeutet es nicht, dass wenn man mit Mathe und anderen Naturwissenschaften nicht so gut umgehen kann, dass man nicht für das Gymnasium geeignet ist! Ich bin jetzt in der 10. Klasse in der Oberstufe und bei mir sitzen so viele im Mathekurs, die gar nicht mitkommen und das ist auch nicht so schlimm, weil man eben auch andere Fächer für sich entdecken kann, mit denen man dann Mathe oder andere Fächer ausgleicht :-)
Ich denke, egal was Du entscheidest, Du wirst immer Deinen Weg finden können! Wichtig ist nur, dass Du am Stress nicht zerbrichst und es Dir gut geht! Wenn Du Dir nicht sicher bist kannst Du ja auch noch abwarten und schauen wie sich die Dinge entwickeln. Ich denke, Du könntest auch mit Deinem Klassenlehrer / Deiner Klassenlehrerin mal sprechen oder irgendeinem anderen Lehrer/in Deines Vertrauens. Er / Sie kann Dir bestimmt wertvolle Ratschläge und Empfehlungen geben.

Ich wünsch' Dir alles Gute!
Liebe Grüße! 💕

...zur Antwort

Zuerst solltest Du (zB experimentell) herausfinden, wovon F abhängt. (In diesem Fall natürlich m & a)
Wir haben im LK verschiedene Messreihen gemacht für die Herleitung und immer entweder F oder m konstant gehalten. (Der Versuch war, dass wir ein Auto genommen haben, an dem mit einem Faden eine Masse befestigt war und wir mit Lichtschranken t gemessen haben und dadurch a berechnen konnten) Hat man bei den beiden Versuchen jeweils zwei Variablen aufeinander in einem Diagramm aufgetragen, so hat man festgestellt, dass m ~ 1/a und a ~ 1/m (F wurde konstant gehalten) und a (weil F konst.) a ~ F* 1/m

Daraus kann man dann umformen und kommt auf F= m*a

...zur Antwort

Hey, Du könntest doch auch noch auf eukaryotische und prokaryotische Zellen eingehen. Da könntest Du beispielsweise auch eine Bakterienzelle zeigen und erklären und weitere Unterschiede aufzeigen, aber auch Virenzellen eignen sich. Viel Glück für Dein Referat!🍀

...zur Antwort

Hey,

Die BROWNsche Molekularbewegung bedeutet eigentlich nur, dass alle Teilchen eine Eigenbewegung haben und sich deshalb gleichmäßig verteilen. Bei Hitze bewegen sich die Teilchen schneller.

Bei der Diffusion betrachtet man zwei "Bereiche", die unterschiedlich hohe Konzentrationen von einem Stoff enthalten. Da die Stoffe auf beiden Seiten immer in ausgeglichenen Konzentrationen vorliegen sollten, bewegen sich Teilchen von der höheren Konzentration zu der niedrigeren Konzentration, damit am Ende die Konzentration auf beiden Seiten gleich groß ist. Die Teilchen können sich aber nur durch die BROWNsche Molekularbewegung bewegen und diffundieren immer entlang des Konzentrationsgefälles.

Osmose ist eigentlich nur die Diffusion durch eine semi-permeable Membran, d.h. die Membran ist nicht für alle Stoffe durchlässig.

...zur Antwort