Pro:
Ohne Massentierhaltung würden die Produktionskosten drastisch steigen, infolgedessen würden ebenfalls die Fleischkosten für den Endverbraucher steigen, was dazu führt, dass sich nur noch Reichere regelmäßig Fleisch leisten können, wodurch für die ärmere Gesellschaftsschicht eine Mangelernährung entstehen könnte. Aber Ziel unseres Staates ist es doch die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern.
Contra:
Tiere werden an diese Haltungsform gewaltsam angepasst, d.h. es werden Ringelschwänze, Hörner, Schnäbel und z.T. auch Zähne ohne Betäubung gekürzt oder auch komplett abgetrennt. Wesentliche Grünbedürfnisse der Tiere werden ignoriert und ihr Bewegungsfreiheit wird stark eingeschränkt.