Frage zu Schimmel, Ungeziefer (Kellerasseln?) und befallendem Holz - kennt sich jemand aus?

Hallo, ich hab gerade auf Grund eines Schimmelproblems beim Ausräumen von so 'nem Bastkorb, in dem Stoffe und Zeichenpapier drin waren, diese Viecher entdeckt, die man auf den Fotos sieht  (ich hab' sie auch schon unter'm Bettkasten entdeckt). Wieso sind die hier, welche Bedingungen fördern das Aufkommen von solchem Geziefer? Wie kann ich das für die Zukunft vermeiden? Wie heißen sie?
Ich hab' das Gefühl, man darf gar nichts mehr aufbewahren in seinem Zimmer, weil in allem, in das man nicht direkt reinschauen kann,  Ungeziefer verborgen sein könnte. Das ist so ekelhaft! 
Ich werd wohl alles rausschmeißen, selbst den neu verlegten Teppichboden - wobei der Schimmel das Hauptproblem ist, nicht die Viecher. Aber sie sind fast noch ekelhafter.
Wie gesagt, die Dinger waren in einem oben im Regal stehenden Bastkorb (Naturmaterial), der dort erst seit ca. einem dreiviertel Jahr steht, nicht fünf Jahre oder so. In ihm lagen nur ein paar neu gekaufte Stoffe und ein bißchen Papier, auf dem Schnittmuster gezeichnet waren.
Fördert Naturmaterial wie Bast sowas? Sie sehen aus wie hellbraune Kellerasseln oder Tausenfüssler (ähnlich).
Gerade habe ich diesen Link gefunden: http://www.pan-germany.org/download/biozide/infoblatt_silberfischchen_kellerasseln_schimmelpilze.pdf - wo Asseln in Verbindung mit Schimmel genannt werden, insbesondere bei befallenem Holz.
Das Regal ist teilweise auch von Schimmel befallen. Kann es sein, daß die Viecher sich im Holz einnisten - oder wo genau leben/reproduzieren sie sich - in sowas wie dem Bastkorb?
Wäre froh über Infos - wenn jemand Erfahrung hat (!) - bitte keine ins blaue hineingeratene Tipps. Danke!

...zum Beitrag

das könnte ein Teppich,- oder Museumskäfer sein. Um das genau zu sagen solltest du ein besseres Bild reinstellen weil viele Käferlarven so ähnlich aussehen aber ich denk mal in diese Richtung könnte es schon gehn!

...zur Antwort

hast du deinem Mieter denn schon Bescheid gegeben und wenn ja, was hat er gesagt? Hast du denn auch schon Schimmel in der Wohnung? Ich hab zur Zeit ein ähnl. Problem wenn es auch mehr die Fenster betrifft die bei Kälte klatschnass sind und die dann anfangen an der Dichtungsmasse zu schimmeln. Die Fenster sind auch uralt und hätten schon längst ausgewechselt werden müssen und letztes Jahr hatte ich ne richtige Pfütze im Wohnzimmer nachdem ich ein paar Tage nicht daheim war. Ich hab mir jetzt nach einem Schimmelexperte gesucht der am Montag vorbeikommt und ich hoffe dass er mir helfen kann. Es gibt soviele Gründe warum es zu Schimmel kommen kann und es ist nicht immer ein Lüftungsfehler wie viele Mieter gerne sagen und deshalb fand ich es wichtig dass sich das jemand anschaut, der auch wirklich Ahnung hat. Wenn du bisher wirklich nur eine hohe Feuchtigkeit hast würde ich mir an deiner Stelle im Baumarkt ein Gerät holen dass deine Luftfeuchtigkeit senkt, das werd ich auch tun wenn das Problem mit den Fenstern gelöst habe! Ansonsten würde ich dir raten immer nur kurz zu lüften wenn es sehr kalt ist, ca. 2-4 Min.. weil zu langes Lüften bei Kälte alles noch verschlimmern wird aber wenn bei dir schon die Klamotten nass sind sollte der Vermieter schon irgendwie reagieren weil da die Luftfeuchtigkeit eindeutig viel zu hoch ist!

...zur Antwort

es soll mehrere Schabenarten geben die fauchen und Schaben die fliegen gibt es sogar hier in Deutschland. Sie sehen fast genauso aus wie die Küchenschaben aber sie sind keine Schädlinge und verirren sich nur gelegentlich in die Wohnung und sterben dann auch weil sie kein Fressen finden. Die nennen sich Waldschaben und haben mich schon sehr erschreckt als ich das erste Mal eine in der Wohnung hatte.

Ich dachte auch erst dass ich spinne als die hin und hergeflogen sind! Es gibt soviele Arten von Schaben, da gibt es sicherlich auch einige die fliegen und fauchen! Hier kannst ja mal schaun, viell. ist deine Schabe ja dabei! http://www.ungezieferzucht.de.tl/5-k2--Artenportraits.htm

Gruss, Christine

...zur Antwort