) Welche konkreten Auto Modelle weisen folgende Eigenschaften auf: nicht fehleranfällig, wenig Elektronik, möglichst geringer Benzinverbrauch, geeignet um mehrere Personen und Lasten zu befördern (Maßstab: VW Bus),
VW T3
möglichst geringer Preis
Ist leider in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Du musst ein bisschen Glück haben. Allerdings hast du ja eh vor dich intensiv mit der Materie zu befassen also könntest du dir auch einen ziemlich fertigen holen. Wenn du einen Diesel bekommst kannst du auch mit Pflanzenöl fahren.
2) Mit 1h Zeiteinsatz am Tag, wie lange benötigt eine Person ohne jegliche Erfahrung im KFZ Mechanik Bereich um dieses Auto komplett zu verstehen und autonom betreiben zu können? Das heißt: Wenn etwas kaputt geht kann in sinnvoller Zeit die Fehlerursache gefunden und repariert werden.
Wenn du wirklich jeden Tag 1h investierst bist du in 6 Monaten sehr weit. Es gibt tonnenweise Videos, Foren und Bücher über das Auto bzw. Motoren, etc. generell.
Du könntest auch in einer Werkstatt mitanpacken. Am besten wäre eh bei einem Schrauber anzuheuern. Kommt natürlich stark darauf an wie sehr du da vorgebildet bist. Kannst du flexen oder sogar schweißen.
3) Wie viel und welches Werkzeug wird für die Reparaturen benötigt?
Knarrenkasten, Flex, Hammer, Voltmeter, durchgangsprüfer,
Gibt natürlich ne Menge Spezialwerkzeuge...
Willst du alles dabei haben was eventuell nötig werden könnte? Ich denke wenn du selbst Erfahrung gesammelt hast wirst du abschätzen können was du brauchst
4) Welche Ersatzteile werden dafür benötigt?
Willst du alle Teile einmal mitnehmen?
Passen die alle in das Auto?
2. Motor?
Beschreib mal wie lange du wo unterwegs sein willst
Gibt es Ersatzteile die mit der Zeit verfallen (z.B. Öl?)
Theoretisch schon. Aber die meisten Dinge halten ewig
Danke
Bitte