Nichts ist schöner als laufen im Winter! Kleide dich nach Zwiebelprinzip. Wichtig sind Handschuhe und eine Mütze, weil besonders über den Kopf viel Wärme verloren geht. Ich schaue immer darauf, dass ich ein wenig zu kalt habe, wenn ich rausgehe. Dann bin ich sicher richtig angezogen. Ich laufe auch bei jeder Temperatur. Bergsteigen und Skitouren macht man auch bei Minusgraden und das ist kein Problem. Allerdings bin ich bei grosser Kälte sehr vorsichtig mit intensivem Training.

Und - von wegen Anfänger - ich würde nicht umbedingt im Winter beginnen. Zumindest nicht bei Eiseskälte und Glätte. Wenn du erst zu laufen anfängst, brauchst du sonst schon Energie genug. Allerdings ist jetzt noch nicht Winter... Jetzt anfangen gilt also noch :-)

...zur Antwort

Du machst viel zu viel und zu einseitiges Training. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du auch noch die falschen Laufschuhe trägst.

Mehr als 3 Mal pro Woche laufen bringt sicher nichts, sowieso nicht als Anfänger. Dann solltest du umbedingt auch eine Ausgleichssportart machen. Gute Läufer haben nicht nur starke Beine sondern auch eine kräftige Rumpfmuskulatur. Ich habe die besten Erfahrungen mit Pilates gemacht. Ausserdem solltest du eine der Ausdauereinheiten ersetzen mit einer anderen Sportart wie schwimmen oder biken. Und - geh in ein Laufsportgeschäft und lass dich beim Schuhkauf beraten! Sonst ruinierst du dir die Achillesehne oder die Bänder... Gruss xixlon (Marathonläuferin)

...zur Antwort

Schneiden bei einem guten Frisör - so viel wie nötig. Je länger du wartest, desto mehr musst du abschneiden. Mindestens 3 Mal im Jahr würde ich die Spitzen schneiden an deiner Stelle.

...zur Antwort