Hallo,
ich bin 17 Jahre alt, männlich und besuche zur Zeit ein Gymnasium in Bayern. Da ich den Unterricht oftmals als langweilig empfunden habe, wurde ich zum Schulpsychologen geschickt. Dieser machte einen IQ-Test mit mir, der daraus resultierende Wert war 139, also war ich als hochbegabt definiert. Dies war vor ungefähr einem Jahr. Nun bin ich in die Oberstufe gekommen, mit der Hoffnung, der Unterricht werde endlich mal anspruchsvoller. Leider war ist er mir subjektiv sogar als niveauärmer vorgekommen, mit Ausnahme eines einzigen Fachs - Ethik und meinem Mathe-Seminar. Dort unterrichtet ein für das Gymnasium völlig überqualifizieter Lehrer, dessen Unterricht ich eher auf Universitätsniveau eines Pilosophie, oder teilweise auch Psychologiekurses einschätzen würde. Entgegen meiner Kurskameraden, von denen zwei mit sehr intensiven Lernen eine 2- reißen und die anderen zwischen 3- und 5 stehen, macht mir sein Unterricht jedoch sehr viel Spaß, da der Unterricht größtenteils in einer Diskussion meinerseits und ihm mündet, wie das Problem den nun am Überzeugendsten zu lösen sei, ob deskriptivisch, normethisch oder metaethisch.Mein derzeitiger Stand beträgt trotz keinerlei Lernvorhaben außerhalb des Unterrichts (bis auf zehn Minuten vor Stundenbeginn nochmal durchlesen) eine gute zwei. Generell habe ich, seit ich die gymnasiale Oberstufe besuche, mit Ausnahme Ethik, keinerlei Lerntätigkeiten bestritten. Das Seminar fordert mich ein bischen, jedoch habe ich mich mal kurz in mein Thema eingelesen (immerhin Universitätsmathematik) und nahezu alles verstanden, wonach ichmeine Seminararbeit wohl in den nächsten zwei Wochen problemlos fertig haben dürfte. In den anderen Stunden schaut es jedoch düster aus. Mitarbeit wird in M, Ph Inf, G, S, W/R boykottiert, weil ich es satt habe, die mich die ganze Zeit zu melden, da die Antwort doch so offentsichtlich ist und dann doch nicht aufgerufen zu werden, nur weil der Lehrer hofft, noch andere Mitschüler in den Unterricht mit einzubeziehen zu können, die jedoch aufgrund fehlender Motivation oder Wissens, nicht mitarbeiten. Ich stehe in allen diesen Fächern auf einer Eins. In M, PH, INF,G,SK löse ich dieses Problem, indem ich dort "Die Zeit" lese (seitdem schaffe ich sie, immer in einer Woche durchzulesen). Jedoch kann ich dies in den restlichen Fächern nicht ausführen, da ich dort in der ersten Reihe sitze. In Deutsch arbeite ich auch nicht mehr mit, seitdem die dort unterrichtende, erfahrungsarme Referendarin meine, ihrer Meinung nach zu komplexen Fragen oder Interpretationsthesen nicht diskutieren will. Als sie mir dann meine Zeitung, die ich aus Protest dann las, wegnehmen wollte, ich jedoch erfolgreich auf §825, II plädierte und ihr mein BGB unter die Nase hielt, hat sie sie mir zähneknirschend wiedergegeben. Seitdem ruft sie mich nie mehr auf. Übrigends zur Zeit stehe ich auf Abi-Note 1,9 ohne Lernen. Was soll ich den in den anderen, nicht genannten Fächern bis zum Abi und damit zur Uni machen?
Danke :-)