Das ist doch big cap?
Das Diabetes Typ 2 tritt auf, wenn die Körperzellen immer weniger empfindlich auf Insulin reagieren. Zudem ist das einzige blutzuckerspiegelsenkende Hormon des Körpers das Insulin, was unteranderem in der Bauchspeicheldrüse hergestellt wird. Die Zellen öffnen ihre Schleusen für Zucker ausschließlich durch Insulin und können den für sie wichtigen Brennstoff aus dem Blut aufnehmen. Dies gilt nicht mehr als Funktionsfähig, wenn Zellveränderungen das Insulin an seiner Arbeit hindert und somit die Insulinproduktion in laufender Zeit sich verringern tut.
Der Auslöser für das Erkranken an dieser Diabetesart ist meist eine fortlaufende erhöhte Glukosezufuhr, weswegen oftmals eine Beeinträchtigung an den Zellmembranen beim Zuckereinschleusen. Das heißt, dass somit mehr Insulin in Beanspruch genommen werden muss, damit die Zellen Energie erhalten. Die Bauchspeicheldrüse reagiert anfangs darauf, und zwar mit einer erhöhten Insulin Bildung, was über die Jahre meist gelingt. Jedoch sind eines Tages die insulinbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse ausgeschöpft und erhöht die Insulinproduktion immer weiter.