Du bist da in der Wireframe-Ansicht gelandet. Wenn du (standardmäßig) Z gedrückt hältst, dann erscheint so ein Rad, in dem du zwischen 4 Modi auswählen kannst. Kannst ja mal ausprobieren, was wie aussieht. Standard wäre normalerweise der "Solid"-Modus.

Alternativ kannst du das auch bei dir unten rechts in der Ansicht verändern. Bei diesen verschieden dargestellten Kugeln. Direkt über den Einstellungen für Start- und Endframes.

...zur Antwort

Bei meinem PC hatte ich damals ungefähr das gleiche Problem. Da war einfach nur ein RAM-Riegel nicht richtig drin.

Die meisten Mainboards haben allerdings LEDs, die anzeigen, wo das Problem liegen könnte. Einige geben auch Töne von sich.

Ich würde also einfach mal den RAM neu einsetzen, eventuell auch die Grafikkarte. Dann vielleicht noch alle Kabel überprüfen. Und wenn das nichts bringt, dann einmal in die Anleitung des Mainboards gucken, oder alternativ im Internet nachschauen, wie man bei dem Mainboard den Fehler auslesen könnte.

...zur Antwort

Wenn du im Edit-Mode alle entsprechenden Eckpunkte auswählst und danach F drückst, dann wird für diese Eckpunkte ein Face erstellt.

Wenn du dazu noch mehr lesen willst dann kannst du das hier tun : https://docs.blender.org/manual/en/2.80/modeling/meshes/editing/basics/make_face_edge.html

...zur Antwort

Natürlich muss man nicht alles im Kopf haben. Das kann man auch kaum.

Während des Programmierens wird ziemlich viel mit Google, StackOverflow oder entsprechenden Dokumentationen gearbeitet. Wenn man das bevorzugt, kann man natürlich auch ein Buch nutzen. Für grundlegende Sachen würde das sicher auch gehen.

In Prüfungen ist das normalerweise aber anders. Denn Prüfungen sind natürlich realitätsfern. Da "programmiert" man mit Stift und Papier und muss natürlich alles im Kopf haben. Die Themengebiete sind in solchen Prüfungen aber glücklicherweise so eingeschränkt, dass es machbar ist, sich das Wichtigste zu merken.

...zur Antwort

Ich habe leider nicht wirklich viel Ahnung vom Batch-Scripting.
Ich habe aber trotzdem mal ein wenig rumprobiert und nachgeforscht.

Dieses "in was unexpected at this time." kommt bei mir nur, wenn die Eingabe "Alles in Ordnung?" ist. Eingaben, die Leerzeichen enthalten werden offenbar nicht ganz richtig interpretiert. Da gibt es bestimmt eine Lösung, die ich aber noch nicht kenne.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass du in den For-Schleifen über "("text.txt")" iterierst. Wenn man über eine Datei iteriert, dann sollte man diese nicht mit Anführungszeichen angeben sondern in dem Fall z.B. folgendermaßen :

for /f %%I in (text.txt) do (

Wenn man das ganze dann mit der Eingabe "Hi!" testet, dann wurde zumindest bei mir erstmal die gesamte Datei ausgegeben. Wenn man danach nochmal "Hi!" eingibt, so wars dann nicht mehr die ganze Datei, sondern eine Zeile weniger. Und das ging immer so weiter. Es scheint also noch einen kleinen Logikfehler im Code zu geben.

Da ich bei Batch wie gesagt nicht wirklich gut durchsehe, habe ich an dieser Stelle dann aber auch nicht weiter gemacht. Mein Vorgehen für solche Sachen ist im Normalfall aber "manuelles debuggen", indem ich einfach mal ein paar Variablen zur Laufzeit mit Ausgaben überprüfe. Vielleicht bringt dich das ja etwas weiter.

...zur Antwort

Ich sehe da zurzeit ehrlich gesagt keinen Weg, das ganze so umzusetzen, wie du es gerne hättest.

Zu der Sache mit der Wiederholung von Sounds:

Minecraft liefert leider keine Möglichkeit mit, Sounds automatisch loopen zu lassen. Auch nicht, das Ende von Sounds zu erkennen. Vor allem nicht für die Serverseite, denn die ganze Geschichte mit den Sounds findet auf dem Client statt. Spieler könnten ja zum Beispiel auch ein Resourcepack benutzen, welches Sounds verändert. So hätten die veränderten Sounds eventuell auch eine andere Länge.
Wenn man aber einfach davon ausgeht, dass das nicht der Fall ist, dann könnte man mit einer Redstoneschaltung oder mithilfe eines Plugins dafür sorgen, dass der Sound nach einer bestimmten abgelaufenen Zeit neugestartet wird. Das ist nicht die schönste oder sauberste Lösung, wäre aber grundsätzlich möglich.

Zu der anderen Sache mit dem "Synchronisieren" von Sounds:

Es ist leider auch nicht wirklich gut möglich, Spielern die "später dazukommen", die gleichen Sounds an der gleichen Stelle hören zu lassen.
Wenn man versucht einen Sound abzuspielen, der Spieler aber zu weit weg ist, um diesen hören zu können, dann schlägt das Ganze fehl. Der Client des Spielers kriegt vom Sound also entweder gar nicht erst etwas mit, oder ignoriert den Sound einfach.
Wenn Spieler den Server erst betreten, nachdem der Playsound-Befehl kam, so kriegen sie von dem Sound natürlich auch überhaupt nichts mit.
Es wäre praktisch, wenn man sowas wie einen Offset-Parameter für playSound mitgeben könnte, um anzugeben, an welcher Stelle der Sound gestartet werden soll. Dadurch könnten mehrere Spieler also genau das gleiche hören, was vor allem für Musik praktisch wäre.
Aber auch das gibt es nicht, weder im Vanilla-Befehl noch für Plugins in bspw. der Spigot-API.
Natürlich kann man einen Sound für den Spieler abspielen, sobald dieser im richtigen Bereich ist, aber für verschiedene Spieler wird der Sound dann entsprechend zu unterschiedlichen Zeiten gestartet.

Ich habe jetzt irgendwie ziemlich viel geschrieben. Ums nochmal kurz zusammenzufassen : Das Wiederholen von Sounds wäre etwas unschön möglich, indem man die Sounds nach einer festgelegten Zeit (die im besten Fall der Länge des Sounds entspricht) nochmal startet. Für das andere Problem sehe ich keine gute Lösung, weder im Vanilla-Spiel, noch mithilfe von Plugins.

...zur Antwort

Hallo,

das ist grundsätzlich eher schwierig und hängt davon ab, was für Töne/Sounds/Geräusche das sind.

Wenn die Frequenzbereiche der beiden Geräusche sich nicht überschneiden, dann könnte man das Ganze entsprechend mit einem Equalizer filtern und die beiden Geräusche trennen.

Da das aber wahrscheinlich eher nicht der Fall ist, sehe ich da auch keinen anderen Weg, das hinzukriegen.

...zur Antwort

Die API-Docs sind für sowas immer ganz praktisch : https://hub.spigotmc.org/javadocs/spigot/overview-summary.html

Das PlayerPickupItemEvent ist veraltet und wurde offenbar vom EntityPickupItemEvent ersetzt.

Ein Inventory besitzt keine .getTitle-Methode mehr. Diese Methode gibts nun nur noch in "InventoryView". An diese InventoryView kommst du über den Player (e.getWhoClicked) mit der Methode .getOpenInventory() ... Vermute ich zumindest.

Zu der Sache mit dem CraftPlayer fällt mir gerade aber nichts ein und ich finde auch nicht viel dazu, damit habe ich bisher noch nie gearbeitet glaube ich.

...zur Antwort
Minecraft Plugin geht nicht?

Es ist doch richtig programmiert. Wieso geht das nicht? Immer wenn ich /clearchat schreibe kommt die Meldung "/<Befehl>"

package main.plugin;

import org.bukkit.Bukkit;
import org.bukkit.command.CommandSender;
import org.bukkit.entity.Player;
import org.bukkit.plugin.java.JavaPlugin;

import com.mojang.brigadier.Command;

public class Main extends JavaPlugin {
   private String pluginName=this.getDescription().getName();
   private String pluginVers=this.getDescription().getVersion();
   private int timer=100;

   @Override
   public void onEnable() {
       System.out.println(" ");
       System.out.println("["+pluginName+"] §aPlugin gestartet! Version: "+pluginVers);
       System.out.println(" ");
   }

   @Override
   public void onDisable() {
       System.out.println(" ");
       System.out.println("["+pluginName+"] §aPlugin ausgeschaltet! Version: "+pluginVers);
       System.out.println(" ");
   }

   @SuppressWarnings("rawtypes")
   public boolean onCommand(CommandSender sender, Command cmd, String label, String[] args){

       Player player=null;
       if(sender instanceof Player) {
          player=(Player) sender;
       }

       if(((CommandSender) cmd).getName().equalsIgnoreCase("clearchat")) {
           if(sender.hasPermission("system.clearchat")) {
               while(timer>0) {
                   timer--;
                   Bukkit.broadcastMessage(" \n");
               }
               Bukkit.broadcastMessage("§9[Server]§cDer Chat wurde von "+sender+" geleert.");
               timer=100;
               return true;
           } else {
               player.sendMessage("§9[Server]§cDas darfst du nicht.");
           }
       }

       return false;

   }
}
...zum Beitrag

Hallo,

gibt es für den Cast von cmd in den Datentyp CommandSender in der Zeile

if(((CommandSender) cmd).getName().equalsIgnoreCase("clearchat")) { ...

einen Grund? Ich bin mir nicht sicher, ob das so funktioniert.

Im Normalfall sieht das einfach so aus :

if(cmd.getName().equalsIgnoreCase("clearchat")) { ...

Bis auf diese eine Sache ist mir da auch so spontan nichts aufgefallen, vielleicht reicht es ja schon, das zu ändern.

...zur Antwort

Hallo,

das hört sich so an, als würde es sich dabei um ein sogenanntes VST Plugin handeln. Solch ein Plugin ist normalerweise keine eigene Software sondern eine Erweiterung für (hauptsächlich) DAWs (DAW = Digital Audio Workstation).

So ein Plugin kann beispielsweise ein bestimmter Effekt sein, wie ein Echo oder auch ein Equalizer, ....

In dem Fall ist das Plugin ein virtuelles Instrument. Um dieses Instrument nutzen zu können brauchst du einen VST-Host, also Software, die solch ein Plugin einbinden kann.

Das bedeutet du musst entweder eine DAW starten, wie FL-Studio, Logic, Reaper (Reaper kann man auch unlizensiert / "kostenlos" dauerhaft benutzen) und dort das Plugin benutzen oder du benutzt andere Software, die als VST-Host funktioniert.

Da gibt es beispielsweise das hier : https://www.hermannseib.com/vsthost.htm .

Erfahrungsgemäß sind diese Standalone-VST-Hosts nicht so großartig, zumindest nicht die kostenlosen. Aber vielleicht findest du da ja etwas, was für dich funktioniert.

...zur Antwort

Hallo,

du könntest mal probieren, Rechtsklick auf den Link zu machen und "Link speichern unter..." anzuklicken und die Datei damit herunterzuladen.

Wenn das nicht funktioniert, könntest du eventuell einen anderen Browser ausprobieren. Es scheint so, als würde der Browser versuchen, die Datei darzustellen, was er ja offenbar nicht tun sollte.

...zur Antwort

Hallo,

natürlich kosten professionelle Software, Effekte und Soundlibraries ganz gerne mal viel Geld.

Da du das aber vermutlich noch nicht lange machst, und eher Rumprobieren willst, kannst du auch erstmal völlig kostenfrei anfangen.

Ich setze schon länger auf Reaper als DAW. Reaper kannst du unbegrenzt lange kostenlos benutzen. Ohne irgendwelche Einschränkungen.
Allerdings ist Reaper vielleicht weniger intuitiv für die Musikproduktion, wie beispielsweise FL Studio.

Kostenlose Effekte und auch virtuelle Instrumente gibt es tatsächlich auch (fast) wie Sand am Meer. Ich empfehle http://www.vst4free.com/ für kostenlose Plugins.
Wenn du weißt, wonach du suchst, wirst du dort vermutlich fündig. Auch wenn bezahlte Plugins in den meisten Fällen einfach besser sind.

Zum Ausprobieren haben mir diese kostenlosen Möglichkeiten völlig gereicht.
Nach einer Weile hast du dann vielleicht auch ein besseres Bild davon, was du brauchst und was dir in der Musikproduktion wichtig ist. Dann kann man besser entscheiden, wofür man Geld ausgeben will.

Viel Spaß ^^

...zur Antwort

Hallo,

es ist sehr gut, dass du dein Passwort offenbar noch ändern konntest, bevor sich andere Leute Zugriff zu deinem Account verschafft haben.
Falls du irgendwo das gleiche Passwort verwenden solltest, solltest du dies natürlich auch ändern.
Nur um sicherzugehen kannst du ja allgemein mal wichtige Passwörter ändern und darauf achten, dass diese Passwörter einem guten Sicherheitsstandard entsprechen.

Du solltest in nächster Zeit darauf achten, ob vielleicht noch weitere seltsame Dinge im Zusammenhang mit deinem Amazon-Account passieren.
Aber prinzipiell gibt es da nichts weiter zu tun, wenn du tatsächlich schnell genug warst.
Wie in einer anderen Antwort schon erwähnt könntest du eine 2 Faktor Authentifizierung in Betracht ziehen.

Für die Zukunft hier noch zwei Ratschläge :

  • E-Mails mit solch einem Betreff beinhalten normalerweise keinen Anhang, der geöffnet werden muss. Vermeide es also, Anhänge zu öffnen, wenn du dir der Herkunft nicht völlig sicher bist.
  • Wenn du über Links auf Seiten weitergeleitet wirst, auf denen du Anmeldedaten eingeben sollst, dann schau dir die URL bzw. Adresse ganz genau an. Vermutlich handelte es sich hier um keine offizielle "amazon.de"-Adresse. Wenn du dir unsicher bist, ob die Domain / Adresse eine offizielle ist, oder nicht, dann reicht es vermutlich oft, kurz danach bei Google zu suchen.
...zur Antwort

Auf englischen Tastaturen steht anstelle von der "STRG"-Taste die "CTRL"-Taste.

Du musst also "STRG" drücken.

...zur Antwort

Gibt es denn irgendeine Fehlermeldung oder Ähnliches? Damit könnte man viel schneller auf den Fehler schließen.

Ansonsten sind mir aber 2 Dinge aufgefallen :

public ststic void setTeam(...)

sollte sicher

public static void setTeam(...)

heißen.

Außerdem besteht deine Hashmap aus Paaren eines Strings und des Datentyps "Team" (wie hier deklariert : "private HashMap<String, Team> teams = new HashMap<>();").

Bei

teams.get(teamname).addEntry(playername);

übergibst du aber 2 Strings (zumal es vielleicht einfacher wäre "teams.put(teamname,playername);" zu nutzen)

Du solltest dann also vielleicht die Deklaration der Hashmap teams ändern :

private HashMap<String, String> teams = new HashMap<>();
...zur Antwort

Das scheint wohl "Comptine d'un autre été" von Yann Tiersen zu sein.

...zur Antwort

Drücke auf dem Desktop einmal F5, oder nutze Rechtsklick->Aktualisieren. Eventuell wird dieser Ordner dann nicht mehr angezeigt.

Falls das nichts bringt, könntest du den PC einmal neustarten. Oder hast du das bereits getan?

...zur Antwort

Also am Headset hast du zwei Stecker? Dann nutze beide. Das Mikrofon des Headsets nutzt den Mikrofoneingang, und das Headset(die Kopfhörer) den Kopfhörerausgang.

...zur Antwort

Gehst du mit dem Kopfhörer-Output in den Line-Eingang deines Computers?

Das ist doch ein USB-Interface. Da sollte es doch möglich sein, das Interface mit einer entsprechenden Software zu steuern (wenn es dann per USB verbunden ist).

...zur Antwort