Für den Anfang kann ich dir die Seite empfehlen, da sie eine sehr schöne Übersicht in Kapitel, mit guten Erklärungen bietet.
https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/appetite.html
Für den Anfang kann ich dir die Seite empfehlen, da sie eine sehr schöne Übersicht in Kapitel, mit guten Erklärungen bietet.
https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/appetite.html
Ich würde dir am besten raten dich nicht unter Druck zusetzen sowas kann dein Körper auch stark beeinflussen.
Wenn du dir aber Sorgen machst würde ich zu einem Urologen gehen der sich mit dem Problemen von Männern auskennt, der kann dir meist gut weiterhelfen und die aufklären. Das brauch dir dann auch nicht peinlich sein, es gibt noch viele andere die sowas ähnliches durchmachen.
Nein, ich denke mal das der Name rein für die Behörden sind damit sie wissen mit wem sie es zu tun haben und die E-Mail benötigen sie evtl. für eine Rechnung oder das Ergebnis zu deiner Anfrage.
Du hast halt kein wirklichen Pfad. Je nach dem wo es abgespeichert ist musst du den Pfad angeben bei Image. "../Bilder/dock.png"
Also meine Freundin hat auch erst den Gestaltungstechnischen Assistenten gemacht.
Zu den Studien musst du nochmal in Ruhe schauen, meist gibt es das nicht als eigenes Studium bzw. läuft das eher unter anderen Namen.
Wenn du z.B. Visualisierung oder Design studierst bist du meist frei in der Wahl, da es verschiedene Bereiche gibt worauf du dich spezialisierst kannst.
Je nach Wahl der spezialiserung wirst du auch viel zu 3d Visualisierung und Design in dem Bereich lernen.
Hier mal zwei Studiengänge die dich vielleicht interessieren können:
https://www.fh-bielefeld.de/gestaltung/dmx/studienrichtung
https://www.hshl.de/studieren/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/computervisualistik-und-design/
Kleine Anmerkung noch: In den Studiengängen mit 3d Visualisierung und Fx, kommt es auch vor das du ein Kurse hast in den du programmieren musst.
Ich würde sagen hier wird die Thematik sehr anschaulich erklärt:
http://www.willemer.de/informatik/cpp/pointer.htm
Für die Zukunft würde ich aber in Erwägung ziehen englische Quellen mit einzubeziehen, da du dadurch eine große Menge an extra Quellen nutzen kannst.
Online ist Overleaf aufjedenfall das beste was du bekommen kannst. In der kostenlosen Version kannst du dein Dokument sogar noch mit einer weiteren Person sharen.
Alternativ kannst du Texmaker benutzen, das kannst du auf dein Rechner installieren. Für einrichten würde ich dir aber empfehlen das du dir ein Tutorial raussuchst, da es nicht ganz leicht ist.