So, erstmal vorweg; dieses "bokeh", das du möchtest, wird durch die Tiefenschärfe reguliert.
Die Tiefenschärfe bestimmt den Bereich, welcher scharf ist. Also ob 10 Meter um das Motiv noch alles scharf ist oder wirklich nur das Motiv scharf ist.
Die Tiefenschärfe wird von der Blendenöffnung bestimmt. Je größer die Blendenöffnung, also je kleiner die Blendenzahl (z.B. f/2.8), desto eine geringere Schärfentiefe hast du, also desto weniger wird auf dem Bild scharf und du bekommst einen größeren "bokeh"-Effekt.
So, jetzt gehen wir noch weiter ins Wissen; Die Blendenöffnung hängt von der Brennweite und der Blendenzahl ab. Mit diesen Werten wird gerechnet -> Brennweite geteilt durch die Blendenzahl = Blendenöffnung
So. Beispielsweise einmal ein Normalobjektiv (50mm) und ein Teleobjektiv (100mm), jeweils mit der Blendenzahl 2.0;
Bei der Brennweite 50mm ergibt das eine Blendenöffnung von 25mm, bei dem Teleobjektiv eine Blendenöffnung von 50.
Vorhin habe ich geschrieben, dass die Tiefenschärfe von der Blendenöffnung abhängig ist. Also ist schon allein durch die Brennweite eine geringere Tiefenschärfe zu erzielen.
Ich hoffe, ich hab dich erstmal zum weiterüberlegen angeregt. Du solltest zuerst überlegen, wie oder was du fotografieren möchtest..:)