Meine Ärztin rät toootaaaal ab von Aspirin während der Regelblutung. Ich hab damals Dolormin bekommen, da gibts speziell dafür welche! Mit denen gabs dann auch keinerlei weiter Probleme mehr.. Steht nichts in der Packungsbeilage wegen anderen Medikamenten?

...zur Antwort

Wir haben auch immer einen kleinen Springparcour aufgeabaut, der zuerst mit und dann ohne Pferd bewältigt werden musste. Außerdem haben wir auch immer noch Gegenstände weitergegeben oder von A nach B befördert ohne vom Pferd abzusteigen. Rückwärtsreiten und Sackhüpfen oder Eierlauf kam bei allen auch immer gut an. Außerdem noch Hufeisenweitwerfen und Schubkarrenfahren (egal ob mit richtiger Schubkarre oder das bei dem einer die Füße des anderen hält und dieser auf den Händen läuft). Auch einen kleinen Parcour über Stangen und Planen, durch flatternde Bänder und mit Regenschirm reiten kam gut an. Hier kann man auch gelegentliche auf und absteigen einbauen, um zu sehen wer flexibel ist und wer nicht ;) und auch ein kleiner dreikampf mit reiten, joggen und fahrrad fahren kam immer bestens an :) Einfach ausprobieren, gibt eig ncihts, dass man nicht machen kann :)

...zur Antwort

ich füttere meinem Hund zwar nicht das Futter das du fütterst, allerdings wechseln wir auch immer zwischen sensible und normalen.. haben damit keinerlei Probleme, sind nur damals auf unsere jetztige Futtermarke umgestiegen, weil unser Hund immer epileptische Anfälee auf das alte bkommen hat.. aber unter einer marke wechseln, gab bis jetzt noch nie Probleme. Wichtig ist auch, dass du mal den Inhalt durchschaust und ggf vergleichst.

...zur Antwort

Hab mich da mal mit einem Freund drüber unterhalten.. Wenns dir jetzt um ein allgemeines "Verbot" geht, davon hat er nichts gesagt. Er meinte er darf alles essen was er möchte. Gehts dir mehr um den geunsdheitlichen Aspekt würde ich abends auf Obst eher verzichten. Außerdem dürfen Ältere, Kranke und Kinder auch unter Tags essen und trinken. ielleicht hilft dir das ja weiter ;)

...zur Antwort

Ich denke dass mit der Altersgrenze fällt bei den Ohrlöchern weg, weil diese in der Gesellschaft akzeptiert werden! Kein Arbeitgeber stört sich an Ohrlöchern, bei Piercings sieht die Sache da schon wieder gan anders aus.. Ohrlöcher sind einfach "normlaer" als Piercings (für mich zwar nicht verständlich, aber ist halt so) Trotzdem bin ich auch der Meinung, dass jeder selbst entscheiden sollte, wann und ob er ein Ohrloch/Piercing haben möchte.

...zur Antwort

Ich hab mit 3 links un rechts am Ohr einen bekommen. Dann am rechten Ohr mit 8 ein zweites, am linken Ohr mit 9 ein zweites und zwei Wochen später am rechten das dritte. Mit 12 oben am Ohr eins und mit 14 das zweite daneben. Meine beiden Piercings habe ich dann erst mit 18 machen lassen, weil meine Mutter anfangs dagegen war.. Aber ich finde, bei Ohrlöchern ist es nicht schlimm und jeder sollte selber entscheiden können, wann und wie viele ;)

...zur Antwort

Bei meiner Mam ging das eig ziemlich schnell.. schon nach 2wochen hat man das gesehen. Kommt natürlich immer auf den Menschen an, aber wenn du das wirklich so durchziehst sehe ich da keine Probleme! Wünsch dir auf jeden Fall alles Gute & viel erfolg!

...zur Antwort

Hey, also meiner hatte sowas ähnliches.. ich habs in den Griff bekommen indem ich einfach sofort wenn er dass gemacht hat laut "Nein" geschrieen habe und gleich wieder durchparieren. Und dann immer wieder von neuem probieren und natürlich viel loben wenns mal geklappt hat. Brauchte viel Zeit und Geduld (und ne laute Stimme ;) ) dafür hab ich heute keinerlei Probleme mehr. Es könnte auch sein (so wars bei ner Freundin) wenn dein Pferd noch etwas jünger ist, dass es "ganz normal ist" (so hats dewr TA gesagt) dass es beim angaloppieren ausschläg o.ä. weil das mit der Wachstumsphase zusammenhängt.. Da kenn ich mich allerdings weniger aus.. Bei ihr hat das aber dann auch mit dem Alter wirklich wieder aufgehört.. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und Gedultd!

...zur Antwort

Also ich muss sagen, mein Pferd hat das auch manchmal so ähnlich.. er ist eigentlich ein spitzen Pferd, auf dass immer verlass ist. Dann gab es da die Phase in der er vor allem Angst hatte.. Vögel, Plastiktüten, Hasen, Feldern und im Wald reiten. Er ging dann auch immer durch und war nicht mehr zu bremsen. War dann anfangs echt überfordert, weil ich einfach nicht mehr wusste wie er denn reagieren wird. Er blieb auch immer grundlos stehen, ging nur noch rückwärts und hat angefangen zu schnappen. Alles ohne ersichtlichen Grund wie gesagt. Hab mich dann aber nicht abwimmeln lassen und mich durchgesetzt, sprich bin weiter ausgeritten und immer wieder an den Stellen vorbei an denen er regelmäßig erschrocken ist und während des vorbeireitens ruhig auf ihn eingeredet und etwas (wirklich nur ganz leichte!) Paraden gegeben, so zum "ablenken" wuasi. Hat alles wunderbar funktioniert. Wenn er dennoch wieder durchgegangen ist hab ich ganz laut "NEIN" gschrieen, so dass er quasi davor erschrocken ist und vor Schreck stehen bleib. Seitdem haben wir das im Griff. Er erschrickt zwar noch ab und an, aber dass darf er ja auch, solange es beim erschrecken und kurzen zusammenzucken bleibt. Also einfach mit viel Gedult, Stimme (da hat meiner total drauf reagiert) und Durchsetzungsvermögen arbeiten, dann bin ich mir sicher klappt das! Viel Glück!

...zur Antwort

Also ich kann dir auch nur sagen, da passiert nichts. Das muss extra getestet werden und wenn bei dir kein Verdacht besteht, wird es nicht getestet.

...zur Antwort