Die Replikation oder Reduplikationbezeichnet die Vervielfältigung des ErbinformationsträgersDNA in einer Zellenach einem semikonservativen (von lateinischsemi „halb“;conservare„erhalten“) Prinzip. Dabei handelt es sich in der Regel um eine exakte Verdoppelung der DNA. Die Replikation wird in der Regel nur in einer bestimmten Phase desZellzyklusangestoßen: Bei denEukaryotenwährend der Synthesephase, auch S-Phase, vor der Mitose, also vor einer Zellkernteilung. Da die genetische Verdoppelung zusammen mit der zellulären Verdopplung dieVermehrungderProkaryoten, also allerBakterienundArchaeen, darstellt, ist die Replikation mit derZellteilungstark gekoppelt.Virenverwenden die notwendigen Ausgangsstoffe undEnzyme derWirtszelle.

Die Vervielfältigung erfolgt semikonservativ, das heißt, der ursprüngliche DNA-Doppelstrang wird in seine Einzelstränge getrennt, an denen dann jeweils komplementäre Stränge neu gebildet werden. „Komplementär“ bedeutet, dass ein einzelner DNA-Strang die Basen-Abfolge (Sequenz) des gegenüberliegenden Stranges eindeutig bestimmt, denn jede Base eines DNA-Nucleotidskann nur mit einem festgelegten Partner überWasserstoffbrückenbindungeneine stabile Beziehung eingehen (Adenin -Thymin undGuanin -Cytosin; vgl. auchBasenpaar).

-Wiki

...zur Antwort

Bis jetzt noch nie ..

...zur Antwort

nö es wird einfach länger dauern neehme ich an, aber du wirst 100% die richtige noch fnden:)

...zur Antwort