Hey ich habs erst vor ein paar Monaten auch getan.
Also wenn du ihr vertraust tu es ruhig, mir hat es geholfen. Sie ist dann mit mir noch zur Schulpsychologin gegangen etc. hat mir auch immer zugehört (obwohl sie mich garnicht mehr unterrichtet hatte). Dann hab ich ihr jedoch in einem Brief geschrieben, dass ich nicht mehr weiter weiß und kann - war zu dem Zeitpunkt ziemlich down. Daraufhin musste sie dann die Schulleitung und die wiederum meine Eltern informieren - das war dann nicht so schön. :/
Frag sie am besten ob du ihr was im Vertrauen sagen kannst und, wenn du das möchtest, dass sie deinen Eltern nichts davon erzählen soll. Grundsätzlich hat deine Lehrerin, sofern sie nicht die Schulpsychologin ist, keine Schweigepflicht. Ich weiß ja nicht wie extrem das bei dir ist, und ob du auch Probleme mit Selbstmordgedanken etc. hast. Das solltest du ihr im ersten Gespräch noch nicht erzählen.
Achte darauf, dass sie dir zuhört und nicht ständig iwelche Fragen stellt oder sonst was. Wenn du das Gefühl bekommst sie hört dir nicht richtig zu, lass es lieber mit dem Gespräch. In solchen Situationen sollte man ein offenes Ohr für denjenigen haben und er sollte von sich aus sagen was er möchte. Rückfragen sind in Ordnung nicht jedoch rein informative. Erzähl ihr auch nur das was du magst und vergiss nicht sie ausdrücklich um ihr Vertrauen zu beten, ansonsten könnte es sein, dass dir danach ein unangenehmes Gespräch mit deinen Eltern bevorsteht.
Dir alles Gute und meld dich gerne wenn du noch Fragen hast! :)
Lg, Vanessa.