Hey,
abgesehen von der Tatsache, dass es noch gar kein iPhone 5 gibt, kann ich dir, da ich ein iPhone 3GS und ein iPhone 4 besitze und beide schon einige Zeit benutzt habe, einen guten Überblick verschaffen.
Das iPhone 3G liegt angenehm in der Hand, ist technisch im Gegensatz zum iPhone 4 aber natürlich nicht auf dem neusten Stand (hier spricht die Qualität des Retina-Dispays, der Kamera, der Facetime-Kamera, des schnelleren Prozessors usw. für sich)!
Optisch sind die beiden iPhones natürlich von Grund auf verschieden und typabhängig. Ich persönlich bevorzuge das iPhone 4, da ich die kantigere Gestaltung als moderner empfinde und das iPhone meiner Meinung nach besser in der Hand liegt als das alte.
Mit dem iPhone 4 hast du viele neue Möglichkeiten, die das iPhone 3 nicht bieten kann.
Zum Beispiel kannst du, wie du in der Tv-Werbung bestimmt schon gesehen hast, mit Leuten die ein Mac, ein iPad oder ein iPhone 4 besitzen Bild-Telefonie betreiben und sie beim Sprechen direkt sehen.
Auch von der Reaktionszeit und der Akkudauer ist das iPhone 4 klar aktueller ausgerüstet als das iPhone 3! Im Moment laufen noch alle Apps, bzw. fast alle Apps, auf beiden Geräte, aber wenn das iPhone 5 raus kommt, veraltet das iPhone 3 weiter und nicht alle Apps werden mehr auf diesem laufen, so wie jetzt lange nicht mehr alle Apps auf dem iPhone 2 laufen (siehe hier auch iOS5).
Schlussendlich denke ich, ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks, welches iPhone gefällt DIR besser und wie intensiv wirst du dein iPhone nutzen? Brauchst du es zum Telefonieren Spielen und SMS schreiben? Dann reicht auch ein iPhone 3! Brauchst du dein iPhone auch im Job, für die E-Mails, musst du immer aktuell damit arbeiten usw. solltest du doch eher über die Anschaffung eines iPhones 4 nachdenken.
Ich hoffe ich konnte dir helfen ;-)