Elektriker - Wie wehren bei Abzocke?

Hallo ihr Lieben! Vielleicht hat einer von euch einen Rat oder schon mal was Ähnliches erlebt. Ich würde mich über Tipps freuen. Folgendes hat sich zugetragen: Wir haben uns ein Haus gekauft. Für die Elektroarbeiten haben wir uns eine Firma besorgt. Der Geschäftsführer ist mit mir durchs Haus gegangen, ich habe ihm gesagt was zu machen ist. Am nächsten Tag haben die Mitarbeiter angefangen zu arbeiten. Einen schriftlichen Auftrag bzw. eine Auftragsbestätigung gab es nicht. Immer wieder kam die Firma nur auf Anruf/E-Mail, es hat sich alles endlos hingezogen. Am 13. Mai kam eine Rechnung über 2.500,00 €. Was mit an sich schon viel vorkam. Wir haben es aber bezahlt. Dann kamen sie noch ein paar Mal aber immer wirklich nur für das Nötigste und auch nicht lange. Ich weiß das nur, weil dort noch andere Handwerker arbeiten die mir dies mitteilten und weil ich ab und zu mittags immer selber mal dort war und nie jemanden angetroffen habe. Es heißt im Umkehrschluss, dass ich auch keinen einzigen Stundennachweis unterschrieben habe. Letzte Woche kam dann meine Küche, die Anschlüsse dafür haben sie erst einen Tag vorher hergestellt, nachdem ich da wieder 20 x (gefühlt) angerufen habe. Nun kam gestern eine Rechnung über sage und schreibe nochmal knapp 4.000,00 €. Ich bin fast ohnmächtig geworden. Angeblich gearbeitete Stunden 47 (der Geselle) und 44 (der Azubi; allerdings wird er in der Rechnung „Helfer“ genannt – ist das rechtens?). Das kann niemals im Leben stimmen. Der anliegende „Stundenzettel“ ist aber wirklich an Dreistigkeit kaum zu toppen. Der ist ganz offensichtlich nachträglich geschrieben worden. Hier sind Stunden aufgeführt vom 05.05. bis 09.05., die jawohl in der 1. Rechnung – Rechnungslegung 13. Mai wie oben genannt – schon hätten auftauchen müssen, oder? Genannt werden Arbeiten wie: „Küche nach Plan  Steckdosen hergestellt“ – was schon mal gar nicht sein kann, weil die Küche im Mai noch nicht mal bestellt war sondern erst im Juni bestellt wurde und ich ja ganz genau weiß, dass diese Arbeiten erst letzte Woche ausgeführt wurden (war ich ja dabei). Im Grunde steht auf diesem Stundenzettel nur: „Küche nach Plan  Steckdosen umgesetzt, Büro Schalterkombi neben Tür weiter nach links gesetzt, Schalter Essbereich umgelegt“ und dann 51,50 Stunden. Wobei dann auf der Rechnung 47 (der Geselle) und 44 (der Azubi) = also 91 Stunden steht.

(geht gleich weiter...)

...zum Beitrag

(....) Letzte Woche kam ich auch das eine mal ins Haus (bin normal nicht da, wenn die Handwerker da sind, weil ich selber arbeite) und da stand der Azubi dort im Weg rum. Auf die Frage, ob er nichts zu tun hätte, antwortete er, dass er darauf wartet das der Geselle ihn mit dem Auto abholen würde, weil er bei uns nichts mehr tun könnte bzw. wohl nicht wusste, was (Glaube der Azubi ist im 2. Lehrjahr). Das Ganze ging dann 1 Stunde. Sprich: Eine Stunde in der er nur rumgestanden hat. Ich nehme mal fast an, dass mir diese Stunde auch mit 23 € + Steuer berechnet wurde. Kann ich leider nicht prüfen weil in der Rechnung ja nur von Mai die Rede ist.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Normal bin ich jemand der seine Rechnungen immer gleich am selben Tag noch überweist weil ich finde, jeder der arbeitet, hat auch sein Geld verdient. Allerdings will ich mich nicht abzocken lassen. Nachher habe ich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Firma. Wie würdet ihr vorgehen?

Tausend Dank & Liebe Grüße

...zur Antwort