Keine dummen Sprüche. Interesse zeigen und Fragen stellen. Nicht mit Ja oder Ok antworten und nicht zu kurz oder zu lang schreiben. Nicht immer nur Komplimente fürs Aussehen sondern auch für die inneren Werte machen. Sei einfach du selbst, weil wenn du dich verstellst, wird sie es früher oder später merken. Bleib einfach respektvoll dann klappt das schon :)

...zur Antwort

Ich bin auch kein Experte aber das Preisleistungsverhältnis ist gut. Bist du zufällig auf die Website gekommen oder durch Youtube. Hardwarerat hat mir nämlich auch geholfen bei meiner Wahl.

Mit einer Rx6700Xt solltest du alle Spiele problemlos spielen können.

Hier noch ein Benchmark mit einigen Spielen.

https://www.youtube.com/watch?v=pnZRuY-jFVM

...zur Antwort

Hallo :)

Ich hab einen Monitor den ich dir empfehlen kann,

https://www.saturn.de/de/product/_asus-tuf-gaming-vg249q1a-2715867.html

1ms

sogar 165hz

mit Fadenkreuz (siehe dafür Benutzerhandbuch)

siehe Benutzerhandbuch

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/LCD%20Monitors/VG249Q1A/ASUS_VG249Q1A_German_UG.pdf

für 189 Euro bei Saturn

Bitte

...zur Antwort

Wie du selber schreibst, bist du trotzdem offen und führst Gespräche, wenn das Schuljahr beginnt. Du hast selber in der Hand, ergreife du doch die Initiative und frag doch einfach direkt nach der Nummer und tausche dich aus. Es ist nie zu spät, also könntest du es jetzt noch nachholen. Nicht böse gemeint, aber du musst auf die Leute zu gehen. Warum setzt du dich nicht einfach zu jemanden, der dir nett erscheint und wo denkst der würde nichts dagegen haben. Wenn du offen bist, verwickle doch deine Klassenkameraden in ein Gespräch und frage danach ob du dich zu ihnen setzen kannst. Wer würde da schon ablehnen? Sag dass du nicht gerne alleine sitzt.

...zur Antwort

Wenn ich Lehrer wäre, würde ich es nicht zulassen, dass jemand ausgeschlossen wird unter anderem alleine sitzt. Ich würde mir denken, dass derjenige es schwer hat, neue Kontakte zu knüpfen deshalb schüchtern ist. Einen schlechten Eindruck würde mir nie in den Sinn kommen eher im Gegenteil.

...zur Antwort

Bin kein Experte im Streitschlichten aber ich würde beide trennen, eine Nacht drüber schlafen lassen und am nächsten Tag beide darauf nochmal ansprechen in ruhiger Stimmung und an einem passenden Ort. Es bringt nichts wenn die Emotionen hochgekocht sind, dann passiert genau das was du beschreibst nämlich, dass keiner kompromissbereit ist.

...zur Antwort

Hast du vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht? Umso öfter du dich in diese unangenehme Situation begibst umso selbstsicherer und selbstbewusster wirst du.Bin kein Experte aber geh doch ganz offen mit deiner Schüchternheit um. Sprich es doch an, das macht dich sympathisch.

...zur Antwort

Vielleicht denken bei hebephil auch viele Menschen an pädophil.

...zur Antwort

Reden hilft immer. Wenn man sich richtig streitet, hilft es auf jeden Fall. Die Meinungen austauschen und um eventuell etwas klarzustellen, die Emotionen rauslassen und um die andere Person besser zu verstehen.

...zur Antwort

Gestresst, in Ruhe gelassen werden möchte, eventuell auch Platzangst, Angst vor Körperkontakt, ansteckende Krankheit.

...zur Antwort

Bei uns dürfen Lehrer keine Geschenke annehmen. Das war eine nette Geste von deinem Lehrer. Deine Idee ist doch super, er wird sich sicherlich extrem freuen und es wird ihn motivieren.

...zur Antwort

Ob man seine Intelligenz wirklich erhöhen kann, ist fraglich. Ich habe nie mit dem Gedanken gespielt wirklich schlauer zu werden aber probiers doch mal mit Gehirnjogging z.B. Neuronation. Leider kostenpflichtig aber da kannst du in unterschiedlichen Kategorien wie z.B. Logik dich trainieren. Es gibt doch bestimmt auch kostenlose Handy Apps. Kennst du nicht Schach oder andere knifflige Spiele? Schach bringt wirklich etwas. Spiel aber nur wenns dir Spaß macht.

...zur Antwort

Mein erstes Gefühl tendiert in die Richtung, dass 16 Jährige wählen dürfen. Wie man aktuell sieht, ist es wichtig, dass auch die Jungen wählen dürfen, weil es um ihre Zukunft geht. Man betrachte die Thematik Klimawandel, viele junge Menschen wollen ihre Zukunft selber in der Hand halten und nicht von alten Menschen bestimmt bekommen. In Deutschland gibt es keine Wahlpflicht, die die keine Ahnung haben, treten in dem Fall gar nicht erst an. Klar ist man mit 18 Jahren reifer, die Schule sollte in diesem Fall für eine ausreichende Aufklärung sorgen. Dann sind diese auch nicht manipulierbarer.

...zur Antwort
Umgang mit Minderwertigkeitsgefühlen, ADS, Dokumentationszwang, Depression, Suizidgedanken, Todessehnsucht Weltschmerz?

Ich wünsche mir, dass mein Leben aufhört und alle Erinnerung an mich gelöscht wird, so dass Ich nie existiert habe. Nicht, damit es so wäre, als hätte Ich nie existiert, sondern damit Ich einfach nicht existiert habe. So dass auch meine Angehörigen nicht leiden müssen
Kein quälender körperlicher Schmerz. Kein Kummer. Keine Scham. Keine Depression. Kein Leid. Keine Reue. Keine Minderwertigkeitsgefühle. Keine Zweifel. Keine Angst. Keine Wut. Kein Ärger. Keine Ungeduld. Keine Frustration. Keine Einsamkeit. Keine Autoaggressionen. Keine korrumpierende Arroganz. Keine lähmende Antriebslosigkeit. Kein beschämender Argwohn. Kein brennender Neid. Keine quälende, schmerzvolle Sorge, Unruhe und Anspannung. Keine Blockade. Keine unüberbrückbare Distanz. Keine unlösbare, zerreisende Ambivalenz. Kein verwirrendes, verzweifeltes und hektisches Durcheinander. Keine Eifersucht. Keine Entmutigung. Keine Enttäuschung. Keine konzentrationsstörenden Erregungen. Keine bremsenden Hemmungen. Keine peinliche, arrogante Gleichgültigkeit. Keine Qualen. Keine Langeweile. Kein Reiz. Keine Störung. Keine Hilflosigkeit. Kein Hass. Keine Irritation. Keine Jämmerlichkeit beim Gefühl von Ohnmacht und dem gleichzeitigen Wissen, dass Ich es doch selbst in der Hand habe, aber nichts finde, wo Ich anpacken kann. "Everytime I try to hold my own, yeah I can never seem to get a grip." Keine Erbärmlichkeit beim Realisieren meiner selbstverschuldeten Unmündigkeit und Unzulänglichkeiten. Keine Kälte. Keine Hitze. Kein Frieren. Kein Schwitzen. Kein Hunger und Skepsis davor, was Ich essen soll und was nicht. Kein Durst. Keine Gier. Kein Verlangen. Keine Leere. Keine selbst enttäuschende und zermürbende Lustlosigkeit. Kein unverträglicher Missmut. Kein (selbst-)sabotierendes Misstrauen. Kein ständiges Kopfzerbrechen darüber, was der passende Grad zwischen möglichst hygienischem, angenehmem, erfolgreichem und umweltfreundlichem, global-/sozialverträglichem Leben sein soll. Keine übersteigerte Nervosität. Keine Niedergeschlagenheit. Kein Gefühl der Ohnmacht. Keine Panik, wenn Ich wieder das Gefühl habe unterzugehen als gesichtsloser Name in der Menge der strahlenden Lebewesen überall um mich herum. Keine Pein bei der 100.000fach erneuten Einsicht, mich 100.000fach vor dem Leben gedrückt zu haben und die Konsequenzen dafür erfahren zu müssen für immer, so lange Ich lebe, unsicher zu sein, in allem was Ich tue, denke, fühle und entscheide, wenn Ich denn überhaupt mal eine Entscheidung treffen kann. Kein Pessimismus. Keine Rastlosigkeit. Keine schmerzvolle Ruhelosigkeit. Kein Stunk. Keine grundsätzliche Skepsis.
Therapeuten fragen immer nach dem Idealzustand, den Ich mir vorstellen und woran Ich mich orientieren soll. Dieser Idealzustand ist in meiner Vorstellung (leider) eine Welt, in der es mich nie gegeben hat, nicht gibt und nie geben wird.
Ich weiß nicht, was meine Frage ist, denn Ich weiß nicht, wo Ich hin will. Ich weiß nicht, was Ich will, ob Ich will.
Suizid ist leider auch keine Lösung.

...zur Frage

Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber du musst wirklich lernen positiver zu denken. Ich würde dir vom Herzen empfehlen einen guten Psychotherapeuten zu suchen, der dir wirklich helfen kann. Wie wärs wenn du dir jeden Tag etwas gutes tust auf das du dich wirklich freuen kannst, dann verschwindet auch der Hass aufs Leben. Frag doch mal andere Menschen, denkst du Sie sind deiner Meinung, dass alles so scheiße ist. Wie stellst du dir dein Leben in Zukunft vor? Such dir eine Motivation heraus, die dir Kraft spendet. Wenn du im Selbstmitleid versinkst, bringst dir das auch nichts. Vom nichts tun wird auch nichts besser. Schnapp dir deinen besten Freund und unternehme etwas, auch wenn dir das vielleicht unmöglich erscheint.

...zur Antwort

Die Genetik, Erfahrungen und Umwelteinflüsse prägen einen Menschen. Einige sind von sich aus etwas ängstlicher. Beschäftige dich nicht mit der Frage, warum andere Menschen das besser können, es gibt bestimmt auch einige die noch ängstlicher sind. Jeder ist nun mal so wie er ist. Du musst dir immer vor Augen halten, dass du es selber ändern kannst, du musst nur wollen. Ich weiß ja nicht wie ausgeprägt deine Angst ist, aber ich glaube jeder hat ein bisschen Angst Fremde anzusprechen. Um deine Angst weg zu bekommen, musst du dich immer wieder in diese Stresssituation begeben. So wirst du mit der Zeit immer sicherer und es wird für dich zur Normalität.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.