Dur-Tonleitern :
Eine Tonleiter ist eine Folge von 8 Tönen innerhalb einer Oktave. Eine Tonleiter beginnt und endet immer auf dem Ton, von dem sie ihren Namen hat. Diesen Ton nennt man den Grundton. Bei der C-Dur Tonleiter ist der Grundton das C. Eine Dur Tonleiter besteht aus verschieden großen Tonschritten, aus Ganztonschritten und aus Halbtonschritten. Bei der Dur Tonleiter liegen die Halbtonschritte zwischen der 3/4 und der 7/8 Stufe. Die Dur Tonleiter hat also fünf Ganztonschritte und zwei Halbtonschritte. Die Dur Tonleiter speilt man auf dem Klavier nur auf den weißen Tasten.
Moll-Tonleitern:
- Natürliche Moll-Tonleiter: Halbtonschritte zwischen der 2/3 und 5/6 Stufe.
- Harmonische Moll-Tonleiter: Halbtonschritte zwischen der 2/3 und 5/6 Stufe.
- Der 7. Ton wird erhöht. Zwischen der 6/7 Stufe ist ein Eineinhallbtonschritt (1& 1/2)
Melodische Moll-Tonleiter: Halbtonschritt bei steigender Tonleiter zwischen 2/3 und 7/8 Stufe. Die fallende Tonleiter entspricht der natürlichen Tonleiter.
Von Dur zu Moll: Wenn du den 6. Ton einer Dur Tonleiter als Grundton für eine neue Tonleiter nimmst, erhälst du die natürliche Moll- Tonleiter.
Intervalle:
Intervall nennt man den Tonhöhenabstand von zwei Tönen. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen ( intervallum=Zwischenraum) .
Die Grobbestimmung der Intervalle erfolgt durch Abzählen. Man zählt vom unteren Ton die Stammtöne stufenförmig- bis zum oberen Ton. Prim= 1-1, Sekund= 1-2, Terz= 1-3, Quart= 1-4, Quint= 1-5, Sext= 1-6, Septim=1- 7, Oktav=1- 8.
Die Feinbestimmung der Intervalle: Ist der obere Intervallton in der Dur- Tonleiter des unteren enthalten, so ergibt sich für die Intervalle Prim, Quart, Quint und Oktav ein sog. "reines Intervall". Also reine Quint, reine Quart,... Alle übrigen Intervalle der Dur-Tonleiter sind groß: große Sekund, große Terz, große Sext, große Septim.
Dur und Moll kannst du dadurch unterscheiden das Moll eher Traurig klingt und Dur fröhlich. ** Notenwerte**: http://www.musicians-place.de/rhythmik/kurs-1/notenwerte-und-pausen.html
Akkord: Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen. Ich hoff das ich dir weiterhelfen konnte ;) Alles was hier steht stimmt zu 100% den ich hab es aus meiner Musikmappe, Theoriebuch und Eigenerfahrung. ;) Lg Michelle