Mit gewissen Themen wende ich mich an meine beste Freundin, aber wenn es sich um tiefere Themen handelt, rede ich nur mit meiner Therapeutin.
Abgesehen davon, was du in einer anderen frage zu dir als Person gesagt hast, ist das in jeglicher Hinsicht absolut zu wenig. Du solltest nicht unter deine Grund Umsatz essen! Dein Körper braucht Energie zum funktionieren.
Somit begibst du dich sehr schnell in eine Essstörung und das wünsche ich niemanden!
Pass auf dich auf :/
Nichts. Jegliche Versuche zu kompensieren machen das Ganze erst wirklich schlimm.
Mag sein, dass sich das für dich nicht gut anfühlt, aber gib deinem Körper nun Ruhe und versuche dich morgen von den Gedanken abzulösen, was du heute gegessen hast.
Iss weiterhin ausreichend und regelmäßig, um deinen Körper das Gefühl zu geben, dass er regelmäßig mit essen versorgt wird. Versuche dir etwas gutes zu tun und dich abzulenken.
Beginne damit bewusst dinge zu tun, die dir gut tun. Das müssen nicht mal spektakuläre dinge sein, schon die kleinsten dinge können reichen.
Du könntest zum Beispiel einmal entspannt ein Bad nehmen oder zum duschen ein neues Duschgel benutzen, mit einem angenehmen Duft.
Du kannst wenn dir das spaß macht, ein Kuchen backen oder allgemein ein neues Rezept ausprobieren, was dir spaß macht zu kochen und sich somit selber verwöhnen.
Falls dir das zusagt, kannst du dir auch Kerzen anmachen, vielleicht auch welche mit Duft, so verbindest du zwei sinne gleichzeitig, die du befriedigst.
Wenn jetzt eine Kältere Jahreszeit wäre, könntest du es dir mit einem heißen Tee oder einem Kakao gemütlich machen und dich in eine decke einkuscheln und einen film gucken.
Solltest du eher eine Aktivere Person sein, kannst du auch einen Sport ausüben, der dir spaß macht. Sport strahlt Serotonin aus, das uns glücklicher macht.
Soziale kontakte zu felgen ist auch wichtig. Wir Menschen können nicht ohne klarkommen. Auch wenn es dir schwer fallen sollte, bietet das Ablenkung und kann dir gut tun.
Achte auf dich und deine Bedürfnisse. WAs braucht dein Körper, was für Signale gibt er dir?
Du kannst dir zum Beispiel am Anfang der Woche überlegen, was du dir diese Woche gerne gutes tun möchtest und es ende der Woche nochmal reflektieren.
Das einzige was du aktiv machen kannst, ist ihm beiseite stehen. Ihn immer wieder ermutigen. Ihm immer wieder positive Sachen zusprechen, auch wenn er sie erstmal nicht annehmen kann. Lass ihn seine Sorgen und Gedanken aussprechen, dass gibt ihm das Gefühl, nicht ganz alleine mit seinem Gefühlschaos zu sein.
Er kann sich jeder Zeit bei Therapeut*innen melden und einen Termin vereinbaren. Allerdings sind die Wartezeiten für eine Therapie aktuell sehr lang. Im öußersten Notfall, gibt es aber innerlich Nummern bei denen man sich melden kann. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Notfallnummer zu melden, die sich dadrum kümmert, innerhalb der nächsten Woche ein Therapie Gespräch zu vereinbaren. Dort kann dann aber leider nicht so auf die zwischenmenschliche Chemie geachtet werden, die eine große Bedeutung in einer Therapie spielt.
Was ich die aber auch gerne noch sagen würde, egal wie schlecht es ihm geht, darfst du dich für sein Empfinden niemals verantwortlich machen oder dir eine Schuld zuweisen. Die Personen sind gegangen in ihren eigenen Gedanken und Denkmustern, da kannst du von Extremen leider nicht eingreifen. So schwer das auch ist.
Bezüglich der finanziellen Probleme könntest du ihn vielleicht dabei unterstützen, nach Anlaufstellen Ausschau zu halten, wo er nötige Beratung und Unterstützung erlangen kann.
viellicht konnte dir das etwas helfen ;) Wünsche euch beiden alles gute!