Hallo zusammen!
Hier kurz die Vorgeschichte:
Ende des letzten Jahres habe ich meinem Untermieter (es gab keinen schriftlichen Mietvertrag zwischen uns) unter Zeugen die Kündigung (3 Monate Frist) überreicht.
4 Tage nach der Frist weigerte er sich auszuziehen. Er war da erst wieder aus dem Urlaub da und der festen Überzeugung, dass ich ausziehen müßte.
Ich war so verdutzt, dass ich ihm erklärte, ich werde die Hausverwaltung und Polizei informieren.
Danach war er wieder 3 Tage verschwunden und ich habe in Absprache mit der Hausverwaltung die Schlösser gewechselt.
Er kam dann wieder um Kleinkram ab zu holen und meinte, er kommt dann für den richtigen Umzug wieder. Unter Zeugen erklärte ich ihm, er möge das gerne machen, aber ich müßte wegen meiner Arbeit und um ihm die Wohnung aufzuschließen bitte 48 Stunden vorher informiert werden.
Das folgende Wochenende war ich mit Freunden an der Küste und erhielt Samstag nachts um 23 Uhr eine pampige SMS, ich habe Sonntag um 10 Uhr da zu sein!
Wir einigten uns dann auf 15 Uhr.
So verlief der Auszug:
Mein Keller war ohne seine Anwesenheit zu Beginn verschlossen. Wortlos räumte er seinen Kram aus, brach in den Keller ein (Vermutung, da seine Wertgegenstände weg sind, sein Unrat da und bei mir alles wie vorher ist; das Vorhängeschloss wurde während seiner Anweseneit aufgebrochen). Er war aufeinmal verschwunden (wie auch viele kleine Sachen von mir; hab sie längst abgeschrieben) und ging nicht ans Telefon!
Ich fand auf meiner Kommode NUR den Haupteingandschlüssel und den zum aufgebrochenem Schloss des Kellers.
So gings weiter bis jetzt:
(Ironisch: Er hat für seinen überfälligen Monat mal pünktlich die Miete bezahlt auf den sich auch meine Frage bezieht!)
Er schrieb mir unformal SMSen und eine Email, ich soll ihm seinen Mietanteil zurück erstatten.
Nach der Aktion mit dem Auszug habe ich sie erst einmal ignoriert. Ich möchte ihm ja seinen Anteil zurückerstatten, aber durch seine Dreistigkeitund die Art und Weise finde ich die Höhe seiner Forderung unverschämt.
Ich erhielt nun ein unformales Einschreiben mit der Aufforderung ihm seinen Mietanteil zu erstatten oder er wird rechtliche Schritte einleiten.
Kann ich dem Einschreiben generell widersprechen?!
Ferner möchte ich ihm nun (da mir seine Adresse erst jetzt bekannt ist) auch ein Einschreiben zukommen lassen bezüglich:
1) Kellereinbruch
2) Schlüsselübergabe
3) sein Unrat
4) sein unfristgemäßer Auszug OHNE Absprache (theoretischer Mieteinnahmenverlust?!)
... wie kann ich das mit der Höhe des Mietanteilsverrechnen?!