Nochmal zur Info: Es geht momentan nur um den mobilen Zugriff über Apps! Alles andere wurde von mir noch nicht getestet.

...zur Antwort

Hey,

Tausch bitte erstmal Y und X Kabel. Ansonsten spielst du Marlin neu auf und invertiert die Motoren.

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hallo Florian,

Ih weiß nicht wie alt du bist, aber freue mich, dass du dich für das Thema Multicopter interessierst.

Mit 100€ Kopter wirst du keinen Spaß haben, um aber zu testen ob das Hobby etwas für dich ist, kannst du jeden beliebigen günstigen Kopter kaufen.

Wenn du aber ernsthaft überlegst in das Hobby einzusteigen, würde ich an deiner Stelle anfangen selbst zu bauen. Fotokopterteile werden immer günstiger. So kannst du mit etwas mehr Budget, (200-300€) durchaus einen fliegenden Kopter bauen. Wenn du dabei Hilfe brauchst schreibe mir sehr gern. Als Stichworte möchte ich den F450, als Einsteigerset empfehlen, oder du sagst mir deinen Wunschframe und wir suchen dir ein Setup.

Damit ein schönes Wochenende.

...zur Antwort

Erstmal suchst du wahrscheinlich keine Drohne, sondern einen Multicopter. Drohnen sind ein ganzes Stück größer und sehen völlig anders aus.

Zu deiner Frage: Ja ich kenne sie. Ich gehe einfach Mal davon aus, dass du etwas mehr als nur das hören willst. Der Körper ist super anfängerfreundlich und leicht zu fliegen. Defizit ist die Akkulaufzeit. Solltest du überlegen ihn dir zu kaufen, denk noch einmal darüber nach. Foto Kopter mögen toll sein, werden aber schnell langweilig. Wenn du dich wirklich für das Hobby interessierst schreib mir gern eine PN.

LG

...zur Antwort

Moin, da der Ar610 ein 6 Kanal Empfänger ist, ist es nicht möglich ihn mit einer 5 Kanal Funke zu betreiben. Die CC3D sollte von Hause aus OpenPilot geflasht haben, das haust du am besten gleich runter und machst Betaflight oder cleanflight rauf. Spektrum hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, ich rate dir davon ab. LG

...zur Antwort

Ich liebe dieses Halbwissen in diesem Forum...

Also Creeper, ich finde es gut, dass du dich ja anscheinend schon ziemlich gut mit der Materie befasst hast.

Allgemein kannst du deine Eltern fragen, ob sie den Kopter mit in ihre Haftpflicht einschließen, wenn die Versicherung es denn zulässt. Ansonsten fragst du beim DMFV oder DMO an. Kostet um die 35€.

LG

...zur Antwort

Moin moin,

RTF Kopter sind allgemein Mist. Ob nun Phantom mit seinen Flyaways oder Thunder Tiger Ghost. Tu dir selbst einen gefallen und bau ihn selbst. Du bekommst Ahnung vond er Technik, zugang zur Community und weißt wie man ihn wieder repariert. Belies dich auf fpv-community.de oder ähnlichen Seiten. Anfangen kann man gut mit einem F450 (in dem Falle DJI, da es sich hier für den Anfang anbietet). Dazu eine Taranis, MX12 o.ä. einen Standardlader wie das B6AC und einen 3s oder 4s lipo um die 3000mah und um die 45C.

Aber wie gesagt: Lies in den anderen Foren mit und stell dir selber alles zusammen ;-)

...zur Antwort

Fatshark?! Das baut man selbst ein du nudel! Hobbyking bestellen, einbau ist in 5min gemacht fertig. Erst nen Phantom kaufen sonen RTF mist und dann auch noch die Fatshark einbauen lassen wollen... nenene so nicht. Hamburg ist außerdem Flugverbotszone und FPV ohne Spotter wird lustig wenn die Polizei das sieht...

LG Erebos

...zur Antwort

Professionelleres gibt es unter 400€ sehr gut. Als Beispiel mal der DJI F450. Dieser kommt als Bausatz. Löten und Elektrokenntnisse sind Vorraussetzung. Er hat GPS und man kann seeeeehr viel dran rumbauen ;-) Melde dich einfach mal bei mir per Nachricht, kann dir gerne weiterhelfen ;-)

Als 2. Möglichkeit gibt es für Einsteiger den DJI Phantom (1,2,3, Vision, Vision+, usw) Das ist allerdings was für Modellflieger und nicht für Modellbauer :) Der Phantom hat GPS und ist relativ leicht zu programmieren. Allerdings wird es schnell öde, da nicht viel mit bauen ist. Er ist erweiterbar mit Gimbal, Kamera, bessere Motoren, usw. Wenn ich von Kamera rede meine ich eigentlich immer eine GoPro oder SJ4000 :) Größere Cams bekommst du da nicht ran. Er ist einer der Fertigkopter. Bin mir auch nicht sicher für wie viel man ihn bekommt ;-)

Tiefer möchte ich jetzt auch gar nicht in die Materie eindringen, aber ein Tipp von mir: Beles dich erstmal. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst :) Viel Spaß und wie gesagt meld dich!

LG Erebos

...zur Antwort

Du musst als erstes den 3-wege switch an der DX7 am pc programmieren mit dem Naza Assistent. Zum starten der motoren musst du dann die sticks entweder beide nach unten, in die mitte oder nach unten, nach außen drücken. Dann laufen sie an.

LG Erebos

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ihr in der Schule schon das Thema Bewerbungen hattet, wenn ja könnt ihr euch vom förmlichen so ungefähr dran halten.

Sponsoren geben euch aber kein Geld aus Jux und Dollerei sondern nur gegen Werbung. Guckt also, dass ihr vielleicht mit eurem fertigen Quad (bin erfahrener Selbstbauer, habe selbst 2 mit GPS , Cam, FPV & co falls euch das was sagt wenn nicht können wir das gerne klären! ) Werbung macht. Z.B. Youtube Filme wo als erstes das Logo der Firma durchläuft und so. Bittet vor ab um ein Gespräch um genau diese Bedingungen Firmseitig schriftlich festzuhalten. Am besten sind z.B. Autohäuser im Umfeld. Aufkleber auf dem Frame mit Werbung könnten vielleicht auch schon reiche. Also schreibt was ihr vor habt und fragt was sich der Sponsor als Gegenleistung vorstellt.

Wenn ihr Fragen zum preislichen Ausmaß habt könnt ihr euch gerne bei mir melden ;-)

LG Erebos

...zur Antwort

Also dir muss klar sein was du willst. Willst du einen 0815 Kopter? Oder etwas besseres mit GoPro und Co?

Bei 0815 Kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Professionelleres gibt es unter 400€ sehr gut. Als Beispiel mal der DJI F450. Dieser kommt als Bausatz. Löten und Elektrokenntnisse sind Vorraussetzung. Er hat GPS und man kann seeeeehr viel dran rumbauen ;-) Melde dich einfach mal bei mir per Nachricht, kann dir gerne weiterhelfen ;-)

Als 2. Möglichkeit gibt es für Einsteiger den DJI Phantom (1,2,3, Vision, Vision+, usw) Das ist allerdings was für Modellflieger und nicht für Modellbauer :) Der Phantom hat GPS und ist relativ leicht zu programmieren. Allerdings wird es schnell öde, da nicht viel mit bauen ist. Er ist erweiterbar mit Gimbal, Kamera, bessere Motoren, usw. Wenn ich von Kamera rede meine ich eigentlich immer eine GoPro oder SJ4000 :) Größere Cams bekommst du da nicht ran. Er ist einer der Fertigkopter. Bin mir auch nicht sicher für wie viel man ihn bekommt ;-)

Tiefer möchte ich jetzt auch gar nicht in die Materie eindringen, aber ein Tipp von mir: Beles dich erstmal. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst :) Viel Spaß und wie gesagt meld dich!

LG Erebos

...zur Antwort

Zu aller erst mal möchte ich klar stellen, dass wir hier nicht von Drohnen, sondern Quadrocoptern reden.

Also dir muss klar sein was du willst. Willst du einen 0815 Kopter? Oder etwas besseres mit GoPro und Co?

Bei 0815 Kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Professionelleres gibt es unter 500€ sehr gut. Als Beispiel mal der DJI F450. Dieser kommt als Bausatz. Löten und Elektrokenntnisse sind Vorraussetzung. Er hat GPS und man kann seeeeehr viel dran rumbauen ;-) Melde dich einfach mal bei mir per Nachricht, kann dir gerne weiterhelfen ;-)

Als 2. Möglichkeit gibt es für Einsteiger den DJI Phantom (1,2,3, Vision, Vision+, usw) Das ist allerdings was für Modellflieger und nicht für Modellbauer :) Der Phantom hat GPS und ist relativ leicht zu programmieren. Allerdings wird es schnell öde, da nicht viel mit bauen ist. Er ist erweiterbar mit Gimbal, Kamera, bessere Motoren, usw. Wenn ich von Kamera rede meine ich eigentlich immer eine GoPro oder SJ4000 :) Größere Cams bekommst du da nicht ran. Er ist einer der Fertigkopter.

Tiefer möchte ich jetzt auch gar nicht in die Materie eindringen, aber ein Tipp von mir: Beles dich erstmal. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst :) Viel Spaß und wie gesagt meld dich!

LG Erebos

...zur Antwort

RTF heißt Ready to fly, sprich mit Akku, LAdegerät, Fernbedienung.

BNF heißt Bind to fly. Dies ist eine Dienstleistung von Spektrum. Dabei ist ein Akku, und ein Ladegerät, allerdings keine Fernbedienung. Beim KAuf der Fernbedienung muss drauf geachtet werden, dass sie ein DSM/DSMX Modul oder eine Funke von Spektrum selbst ist.

LG Erebos

...zur Antwort

enn du wirklich mit dem Hobby anfangen willst sei dir bewusst: Das Hobby verschlingt Unmengen an Zeit und Geld. Mal eben ne Woche den Akku so liegen lassen ist oft nicht.Ich empfehle dir als allererstes einmal das fliegen zu lernen. Das geht am besten mit einer Schaumwaffel, oder aber einem WiiKopter. Wiikopter sind so ziemlich die billigste Variante um dem Drecksbilligzeug aus dem Discounter auszuweichen. Kostenpunkt liegt für den Kopter bei ca 200€, wobei du ihn komplett selber baust. Das Hobby Modellbau heißt nicht kaufen und fliegen sonder kaufen, bauen, fliegen. Also Werkzeuge sind ein muss. Eine weitere Eigenschaft solltest du können, das löten. Ohne das kommst du auch nicht weit. Du musst bedenken, dass zu den 200€ noch eine Fernbedienung, ein Empfänger, ein LAdegerät und ein Lipo gehört. Also: teuer.Was ich dir empfehlen kann: der F450. Super für den Einstieg, selbstbau und mit GPS, liegt knapp unter dem billigsten Phantom. Als Fernsteuerung würde ich dir als erstes eine Spektrum DX6i empfehlen. Später kannst du dann auf FrSky Taranis oder ähnliche umrüsten. Den F450 gibt es in 2 Varianten: 1mal mit NAZA M Lite und NAZA V2. Je nach GPS sind dann auch die Motoren schwächer bzw stärker. Wenn du nicht weißt was die NAZA ist, dann bitte ich dich erstmal dich zu belesen. Siehe fpv-community.deBeim Phantom musst du sehen was du willst. Es gibt 2 Versionen auch mit NAZA M Lite, NAZA M V1 und NAZA M V2. Welche Version ist eigentlich ziemlich egal, du musst aber bedenken, dass der Phantom keine Teile oder Equipment hat welches du später einmal auf einen möglichen Selbstbau übernehmen kannst. Und glaub mir: Irgendwann reicht dir das Fliegen allein nicht mehr.Als letztes noch etwas zu der Kamera: Geldverschwendung.Du brauchst für einen Kopter zumindest ein Gimbal um halbwegs vernünftige Aufnahmen zu machen!Von Livebildübertragung auf Screen oder Brille ist noch gar nicht zu denken. Dies nennt man im Übrigen FPV.Ich hoffe dir geholfen zu haben. Wenn du mehr wissen willst melde dich mal per Privatnachricht ;-)

LG Erebos

...zur Antwort

Also: Erstmal will ich klarstellen das das keine Drohnen sind. Dies rührt von schlecht recherchierten Pressemeldungen her. Die Rechte von Drohnen sind nicht umsetzbar! Das heißt, dass Drohnen z.B. ohne Sichtkontakt des Piloten gesteuert werden! Bei Multicoptern jedoch muss ein Sichtkontakt bestehen. Entweder durch den Piloten oder einen sogenannten Spotter, der zur Not eingreifen kann, falls der Kopter in eine Notlage gerät.

So nun zum eigentlichen:

Wenn du wirklich mit dem Hobby anfangen willst sei dir bewusst: Das Hobby verschlingt Unmengen an Zeit und Geld. Mal eben ne Woche den Akku so liegen lassen ist oft nicht.

Ich empfehle dir als allererstes einmal das fliegen zu lernen. Das geht am besten mit einer Schaumwaffel, oder aber einem WiiKopter. Wiikopter sind so ziemlich die billigste Variante um dem Drecksbilligzeug aus dem Discounter auszuweichen. Kostenpunkt liegt für den Kopter bei ca 200€, wobei du ihn komplett selber baust. Das Hobby Modellbau heißt nicht kaufen und fliegen sonder kaufen, bauen, fliegen. Also Werkzeuge sind ein muss. Eine weitere Eigenschaft solltest du können, das löten. Ohne das kommst du auch nicht weit. Du musst bedenken, dass zu den 200€ noch eine Fernbedienung, ein Empfänger, ein LAdegerät und ein Lipo gehört. Also: teuer.

Was ich dir empfehlen kann: der F450. Super für den Einstieg, selbstbau und mit GPS, liegt knapp unter dem billigsten Phantom. Als Fernsteuerung würde ich dir als erstes eine Spektrum DX6i empfehlen. Später kannst du dann auf FrSky Taranis oder ähnliche umrüsten. Den F450 gibt es in 2 Varianten: 1mal mit NAZA M Lite und NAZA V2. Je nach GPS sind dann auch die Motoren schwächer bzw stärker. Wenn du nicht weißt was die NAZA ist, dann bitte ich dich erstmal dich zu belesen. Siehe fpv-community.de

Beim Phantom musst du sehen was du willst. Es gibt 2 Versionen auch mit NAZA M Lite, NAZA M V1 und NAZA M V2. Welche Version ist eigentlich ziemlich egal, du musst aber bedenken, dass der Phantom keine Teile oder Equipment hat welches du später einmal auf einen möglichen Selbstbau übernehmen kannst. Und glaub mir: Irgendwann reicht dir das Fliegen allein nicht mehr.

Als letztes noch etwas zu der Kamera: Geldverschwendung.

Du brauchst für einen Kopter zumindest ein Gimbal um halbwegs vernünftige Aufnahmen zu machen!

Von Livebildübertragung auf Screen oder Brille ist noch gar nicht zu denken. Dies nennt man im Übrigen FPV.

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Wenn du mehr wissen willst melde dich mal per Privatnachricht ;-)

LG Erebos

...zur Antwort

So hier mal einer von deinen sogenannten "Profis"...

Also: Erstmal will ich klarstellen das das keine Drohnen sind. Dies rührt von schlecht recherchierten Pressemeldungen her. Die Rechte von Drohnen sind nicht umsetzbar! Das heißt, dass Drohnen z.B. ohne Sichtkontakt des Piloten gesteuert werden! Bei Multicoptern jedoch muss ein Sichtkontakt bestehen. Entweder durch den Piloten oder einen sogenannten Spotter, der zur Not eingreifen kann, falls der Kopter in eine Notlage gerät.

So nun zum eigentlichen:

Wenn du wirklich mit dem Hobby anfangen willst sei dir bewusst: Das Hobby verschlingt Unmengen an Zeit und Geld. Mal eben ne Woche den Akku so liegen lassen ist oft nicht.

Ich empfehle dir als allererstes einmal das fliegen zu lernen. Das geht am besten mit einer Schaumwaffel, oder aber einem WiiKopter. Wiikopter sind so ziemlich die billigste Variante um dem Drecksbilligzeug aus dem Discounter auszuweichen. Kostenpunkt liegt für den Kopter bei ca 200€, wobei du ihn komplett selber baust. Das Hobby Modellbau heißt nicht kaufen und fliegen sonder kaufen, bauen, fliegen. Also Werkzeuge sind ein muss. Eine weitere Eigenschaft solltest du können, das löten. Ohne das kommst du auch nicht weit. Du musst bedenken, dass zu den 200€ noch eine Fernbedienung, ein Empfänger, ein LAdegerät und ein Lipo gehört. Also: teuer.

Was ich dir empfehlen kann: der F450. Super für den Einstieg, selbstbau und mit GPS, liegt knapp unter dem billigsten Phantom. Als Fernsteuerung würde ich dir als erstes eine Spektrum DX6i empfehlen. Später kannst du dann auf FrSky Taranis oder ähnliche umrüsten. Den F450 gibt es in 2 Varianten: 1mal mit NAZA M Lite und NAZA V2. Je nach GPS sind dann auch die Motoren schwächer bzw stärker. Wenn du nicht weißt was die NAZA ist, dann bitte ich dich erstmal dich zu belesen. Siehe fpv-community.de

Beim Phantom musst du sehen was du willst. Es gibt 2 Versionen auch mit NAZA M Lite, NAZA M V1 und NAZA M V2. Welche Version ist eigentlich ziemlich egal, du musst aber bedenken, dass der Phantom keine Teile oder Equipment hat welches du später einmal auf einen möglichen Selbstbau übernehmen kannst. Und glaub mir: Irgendwann reicht dir das Fliegen allein nicht mehr.

Als letztes noch etwas zu der Kamera: Geldverschwendung.

Du brauchst für einen Kopter zumindest ein Gimbal um halbwegs vernünftige Aufnahmen zu machen!

Von Livebildübertragung auf Screen oder Brille ist noch gar nicht zu denken. Dies nennt man im Übrigen FPV.

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Wenn du mehr wissen willst melde dich mal per Privatnachricht ;-)

LG Erebos

...zur Antwort

man sieht dass du schlecht informiert bist. quadrocopter sind keine drohnen! google das mal ;-)

phantom 2 hat u.a. die neue naza verbaut. keiner der beiden lässt sich via smartphone steuern. was du meinst ist die ar drone aber die ist völlig ungeeignet. hat außerdem sehr schlecht Reichweite und und und... Phantom ist an sich eine gute Wahl allerdings ziemlich teuer. gibtbessere preisleistungsverhältnisse.

wenn du wirklich mit dem hobby anfangen willst schreib mir mal eine pn.

lg erebos

...zur Antwort

Hallo, Also folgendes: ich denke du meinst den mikanixx? Bin mir nicbt sicher. Aber: welche Funke hast du? Ich denke es macht mehr Sinn wenn du dir selber einen baust. Allerdings würde das preislich höher werden (wenn du einen vernünftigen willst). Google doch einfach mal wiicopter oder arducopter. Für 230 € bekommt man auch den f450 von dji. War mein anfangsmodell. Bin super zufrieden mit gps! Überlegs dir! Investier lieber anfangs mehr! Glaub mir ich hatt selber anfangs nur sone billig copter. Totaler schwachsinn! Kamera taugt da sowieso nix! Wenn du das wirklich machen willst kannst mir auch eine pn schreiben dann dchick ich dir mal paar links und erklär dir das ;-) Noch ne frage: darf man wissen wie alt du bist?

LG Erebos :)

...zur Antwort