Herpesviren sterben an der Luft ab. Und wenn deine Freundin den Labello nicht gerade dann verwendet, wenn sie derzeit wirklich ein Herpesbläschen hat, wird da auch nichts passieren.

Also ich an deiner Stelle würde mich einfach mal über das Ansteckungsrisiko erkunden.

Solltest du immernoch Angst haben, dich anzustecken sag es ihr einfach! Sie wird es verstehen!

...zur Antwort

Ich kann deine Hilflosigkeit sehr gut verstehen. Ich habe schon Herpes, seit ich auf der Welt bin. Und das nicht gerade selten.  In diesen 20 Jahren konnte ich einiges an Erfahrung sammeln. Hier meine Ergebnisse:

probiert habe ich wirklich viel: Zahnpasta, Eiswürfel, Honig, heißes Wasser, Cremes, Herpespflaster, Herpotherm (ein elektrischer Lippenstift, der Herpesviren mit Hitze abtöten soll)....

mein Ergebnis: ein effektives, billiges Hausmittel, das jeder zuhause hat, gibt es nicht. Helfen tun meist nur die teuren Mittel:

Cremes (Zovirax oder Fenistil, billig Variante vom Aldi): helfen mittelmäßig, auch nur dann, wenn man es beim ersten Kribbeln aufträgt. Verhindern einen Ausbruch allerdings nicht. Sorgen ausschließlich dafür, dass das Herpes kein Riese wird :D Vorteil: einfache Anwendung, nicht sichtbar Nachteil: verschmiert oft, schmeckt eklig, relativ teuer

Herpespflaster (von Compeed): lindert auf jeden Fall den Schmerz, selbst wenn es sich um sehr große,schmerzhafte Bläschen handelt. Verhindert weder einen Ausbruch, noch stoppt es das Wachstum der Bläschen.

Nachteil: sieht komisch aus, sobald das Pflaster eine Weile drauf ist, sehr teuer (ein Pflaster kostet ca. 60ct) Vorteil: keinen Schmerz, könnte mir vorstellen, dass beim Küssen mit Pflaster das Ansteckungsrisiko geringer ist (keine Garantie :) !!!)

Herpotherm: den Herpotherm habe ich erst vor kurzen entdeckt. bisher bin ich sehr zufrieden! Setzt man den Stift beim ersten Kribbeln ein, wird man meistens von einem Bläschen verschont. Sind die Bläschen schon da, wird das Wachstum gestoppt. Ich habe auch das Gefühl, dass die Bläschen mit dem Stift deutlich schneller abheilen (mit deutlich schneller meine ich 1-2 Tage; ohne Stift: ca. 2-3Wochen bis zur vollständigen Abheilung der Kruste.) Nachteil: Herpotherm ist sehr teuer (30-40€), ist Batteriebetrieben, die benötigte Batterie ist sehr selten und somit schwer zu kaufen. Vorteil: wirksam, keine Creme die verschmiert, unsichtbar

Fazit: ich würde den Herpotherm sehr empfehlen. Funktioniert zwar nicht immer 100%ig, bin jedoch in 2 von 3 Fällen sehr zufrieden. Ich habe den Herpotherm allerdings immer in Verbindung mit Cremes verwendet; ganz nach dem Motto: Doppelt hält besser

Wenn es dir wirklich nur um den Schmerz geht, kaufe dir die Herpespflaster. Diese gibt es in jeder Apotheke. Dadurch wird auch ein Aufreißen verhindert. Der Stift lohnt sich nur, wenn man häufig Herpes bekommt.

Was mir noch so aufgefallen ist:

ich bekomme Herpes meistens dann, wenn

- mein Immunsystem geschwächt ist, also wenn ich mit einer Erkältung oder Ähnlichem kämpfe

- ich eine längere Zeit kalte Füße hatte

- meine Lippen trocken sind

...zur Antwort

ich habe schon Herpes, seit ich auf der Welt bin. Und das nicht gerade selten. In diesen 20 Jahren konnte ich einiges an Erfahrung sammeln. Hier meine Ergebnisse:

probiert habe ich wirklich viel: Zahnpasta, Eiswürfel, Honig, heißes Wasser, Cremes, Herpespflaster, Herpotherm (ein elektrischer Lippenstift, der Herpesviren mit Hitze abtöten soll)....

mein Ergebnis: ein effektives, billiges Hausmittel, das jeder zuhause hat, gibt es nicht. Helfen tun meist nur die teuren Mittel:

Cremes (Zovirax oder Fenistil, billig Variante vom Aldi): helfen mittelmäßig, auch nur dann, wenn man es beim ersten Kribbeln aufträgt. Verhindern einen Ausbruch allerdings nicht. Sorgen ausschließlich dafür, dass das Herpes kein Riese wird :D Vorteil: einfache Anwendung, nicht sichtbar Nachteil: verschmiert oft, schmeckt eklig, relativ teuer

Herpespflaster (von Compeed): lindert auf jeden Fall den Schmerz, selbst wenn es sich um sehr große,schmerzhafte Bläschen handelt. Verhindert weder einen Ausbruch, noch stoppt es das Wachstum der Bläschen.

Nachteil: sieht komisch aus, sobald das Pflaster eine Weile drauf ist, sehr teuer (ein Pflaster kostet ca. 60ct) Vorteil: keinen Schmerz, könnte mir vorstellen, dass beim Küssen mit Pflaster das Ansteckungsrisiko geringer ist (keine Garantie :) !!!)

Herpotherm: den Herpotherm habe ich erst vor kurzen entdeckt. bisher bin ich sehr zufrieden! Setzt man den Stift beim ersten Kribbeln ein, wird man meistens von einem Bläschen verschont. Sind die Bläschen schon da, wird das Wachstum gestoppt. Ich habe auch das Gefühl, dass die Bläschen mit dem Stift deutlich schneller abheilen (mit deutlich schneller meine ich 1-2 Tage; ohne Stift: ca. 2-3Wochen bis zur vollständigen Abheilung der Kruste.) Nachteil: Herpotherm ist sehr teuer (30-40€), ist Batteriebetrieben, die benötigte Batterie ist sehr selten und somit schwer zu kaufen. Vorteil: wirksam, keine Creme die verschmiert, unsichtbar

Fazit: ich würde den Herpotherm sehr empfehlen. Funktioniert zwar nicht immer 100%ig, bin jedoch in 2 von 3 Fällen sehr zufrieden. Ich habe den Herpotherm allerdings immer in Verbindung mit Cremes verwendet; ganz nach dem Motto: Doppelt hält besser

Was mir noch so aufgefallen ist:

ich bekomme Herpes meistens dann, wenn

- mein Immunsystem geschwächt ist, also wenn ich mit einer Erkältung oder Ähnlichem kämpfe

- ich eine längere Zeit kalte Füße hatte

- meine Lippen trocken sind

...zur Antwort

Habe jetzt auch noch die Bedienungsanleitung im Internet gefunden. Da steht: "Die große Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien kommen. Dies ist keineFehlfunktion des Gerätes."

Habe ich dann überhaupt eine Chance dass mein alter USB Stick von der Anlage erkannt wird?

...zur Antwort