Ja dafür gibt es ja die Option Bildschirm drehen. aber das funktioniert nicht mehr. liegt das vielleicht an dem Android system 4.1.2? das hab nich noch nicht solange drauf

...zur Antwort
Mieter-/Vermieterstreit

Wir befinden uns zur Zeit in einer Zwickmühle. In unserem Gebäude haben wir eine Wohnung vermietet. Es wurde seit 2006 jedes Jahr ein befristeter Mietvertrag erstellt. Diesen haben wir im Sommer dann mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist zum 30.11.2012 gekündigt, so dass der Mieter schon am 1.12.2012 hätte ausziehen müssen. Bei dem Mieter handelt es sich um einen Hartz IV -Bezieher, dessen Wohnung vom Jobcenter bezahlte wird. Seit ca. November hat unser Mieter einen "Betreuer". Dieser hat sich uns als "rechtlicher Beistand" unseres Mieters vorgestellt und uns somit ausgehorcht. Anfang Dezember haben wir dann einen Brief von einer Rechtsanwältin erhalten, in dem stand das wir ein befristetes Mietverhältnis nicht kündigen können. Und somit bis Sommer 2013 (bis Mietende) das Mietverhältnis fortbesteht. Leider ist das Gebäude in einem wahrlich unzumutbaren Zustand so dass niemand darin wohnen kann. Desweiteren haben wir im Internet gelesen, dass ein befristeter Mietvertrag begründet sein muss. Dies haben wir aber nicht mit rein geschrieben, und somit wäre es ein unbefristeter Mietvertrag, welchen man wiederum kündigen kann. Als wir dann die Anwältin angerufen haben um zu fragen wie es nun weitergehen soll, da der Mieter schon seit Ende November keine Miete mehr bezahlt hat, behauptet sie rotz frech SIE wäre im Recht und wenn wir das nicht glaube müssen wir klagen. Als wir dann sagten das wir das schriftlich von ihr haben wollen sagte sie dann sie will auch gar viel und legt einfach auf.

Kann mir da jemand helfen??

...zum Beitrag

Also es gibt Neuigkeiten, wir haben uns mit unsern Mieter gut gestellt und ihm eine andere Wohnung besorgt. Von rechtlicher Seite dürfte es da wenig Problem geben das wir uns ja beide einig sind.

...zur Antwort
Mieter-/Vermieterstreit

Wir befinden uns zur Zeit in einer Zwickmühle. In unserem Gebäude haben wir eine Wohnung vermietet. Es wurde seit 2006 jedes Jahr ein befristeter Mietvertrag erstellt. Diesen haben wir im Sommer dann mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist zum 30.11.2012 gekündigt, so dass der Mieter schon am 1.12.2012 hätte ausziehen müssen. Bei dem Mieter handelt es sich um einen Hartz IV -Bezieher, dessen Wohnung vom Jobcenter bezahlte wird. Seit ca. November hat unser Mieter einen "Betreuer". Dieser hat sich uns als "rechtlicher Beistand" unseres Mieters vorgestellt und uns somit ausgehorcht. Anfang Dezember haben wir dann einen Brief von einer Rechtsanwältin erhalten, in dem stand das wir ein befristetes Mietverhältnis nicht kündigen können. Und somit bis Sommer 2013 (bis Mietende) das Mietverhältnis fortbesteht. Leider ist das Gebäude in einem wahrlich unzumutbaren Zustand so dass niemand darin wohnen kann. Desweiteren haben wir im Internet gelesen, dass ein befristeter Mietvertrag begründet sein muss. Dies haben wir aber nicht mit rein geschrieben, und somit wäre es ein unbefristeter Mietvertrag, welchen man wiederum kündigen kann. Als wir dann die Anwältin angerufen haben um zu fragen wie es nun weitergehen soll, da der Mieter schon seit Ende November keine Miete mehr bezahlt hat, behauptet sie rotz frech SIE wäre im Recht und wenn wir das nicht glaube müssen wir klagen. Als wir dann sagten das wir das schriftlich von ihr haben wollen sagte sie dann sie will auch gar viel und legt einfach auf.

Kann mir da jemand helfen??

...zum Beitrag

also wir haben jedes Jahr einen befristeten Mietvertrag erstellt. jedoch haben wir versäumt einen befristungsgrund anzugeben. im Gesetz steht das wenn ein befristeter Mietvertrag gemacht wird, muss ein befristungsgrund angegeben werden, ist das nicht der fall ist, besteht ein unbefristetes mietverhältnis.ein befristetes mietverhältnis kann nicht ordentlich gekündigt werden. da wir sich aber aus unseren fehlern ein unbefristetes mietverhältnis ergeben hat, haben wir dieses wegen Eigenbedarf gekündigt. und dann kam das von der anwältin. und wie bekommen wir nun unseren Mieter eher raus? und ps ich wurde unterrichtet das er kein betreuer ist sondern nur rechtlicher beistand, welcher für den Mieter seine interessen da ist.

...zur Antwort
Mieter-/Vermieterstreit

Wir befinden uns zur Zeit in einer Zwickmühle. In unserem Gebäude haben wir eine Wohnung vermietet. Es wurde seit 2006 jedes Jahr ein befristeter Mietvertrag erstellt. Diesen haben wir im Sommer dann mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist zum 30.11.2012 gekündigt, so dass der Mieter schon am 1.12.2012 hätte ausziehen müssen. Bei dem Mieter handelt es sich um einen Hartz IV -Bezieher, dessen Wohnung vom Jobcenter bezahlte wird. Seit ca. November hat unser Mieter einen "Betreuer". Dieser hat sich uns als "rechtlicher Beistand" unseres Mieters vorgestellt und uns somit ausgehorcht. Anfang Dezember haben wir dann einen Brief von einer Rechtsanwältin erhalten, in dem stand das wir ein befristetes Mietverhältnis nicht kündigen können. Und somit bis Sommer 2013 (bis Mietende) das Mietverhältnis fortbesteht. Leider ist das Gebäude in einem wahrlich unzumutbaren Zustand so dass niemand darin wohnen kann. Desweiteren haben wir im Internet gelesen, dass ein befristeter Mietvertrag begründet sein muss. Dies haben wir aber nicht mit rein geschrieben, und somit wäre es ein unbefristeter Mietvertrag, welchen man wiederum kündigen kann. Als wir dann die Anwältin angerufen haben um zu fragen wie es nun weitergehen soll, da der Mieter schon seit Ende November keine Miete mehr bezahlt hat, behauptet sie rotz frech SIE wäre im Recht und wenn wir das nicht glaube müssen wir klagen. Als wir dann sagten das wir das schriftlich von ihr haben wollen sagte sie dann sie will auch gar viel und legt einfach auf.

Kann mir da jemand helfen??

...zum Beitrag

laut Gesetz ist unsere Kündigung ja rechtens und er hätte am 1.12. ausgezogen sein müssen. kann man ihn nicht auf legale Art und weise dazu bringen selbst auszuziehen?

...zur Antwort