Das Sorgerecht zu haben heisst aber in erster linier die Sorge-verantwortung fuer das kind zu haben. Einer der wichtigsten Aufgaben der Sorgeverantwortung sind beide Elternteile bereitzustellen. Im zweifellsfalle meussen sie fuer den Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil kaempfen, vielleicht bitten, vielleicht sich nett benehmen, damit der andere Elternteil einwilligt. Und da sollte ihr interesse liegen. Sofern sie erfolg haben und das Kind regelmaessigen Umgang hat wird sich die Beziehung zwishen den Beiden verstaerken, und die Unterhaltsfrage wird zum teil auch dabei geloest. Oft faengt dann der nichtzahlende elternteil and mit anderen werten und Leistungen zum Unterhalt beizutragen. Ps: Klagen und Streiten vertieft die Gruft zwischen den Eltern und erschwert das Leben fuer die Kinder.

...zur Antwort

Hier frage ich mich, was moechten sie wirklich. Der Sohn ist 18 Jahre, der kann selber entscheiden wann er ein neues Bett braucht und dann nach Loesungsansaetzen suchen, sich z.B. mit dem Vater beraten.

Ich bin selber Frau und geschiedene Mutter, und habe mir mit 18 Jahren auch ein neues Bett zugelegt, ich habe mir Holz gekauft und die Stichsaege meines Vaters geliehen, und dann mein Bett selber gebaut.

Das Sorgerecht zu haben heisst die Sorgeverantwortung zu haben. Das bedeutet, das die Sorgeberechtigte Person im zweifelsfalle um den Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil kaempfen muss, wenn der andere nicht von alleine zum Wohle des Kindes bereit ist Zeit mit dem Kinde zu verbringen. Da, und nur da liegt ihr Problem.

Des weiteren, ist der Bub 18 Jahre. Er wird in der Zukunft den Vater noch oft brauchen, es waehre aeusserst dumm diesen Vater zu vergraulen, um es mal leicht auszudruecken. Alle Werte die sich der Vater zu lebzeiten zulegt werden zu einem grossen Prozentsatz dem hinterbliebennen Kinde uebertragen, nach dem Ableben des Vaters. Das bedeutet, dass dem Kind eigendlich nichts verloren geht, denn des Vaters Investitionen sind des Kindes Sparguthaben. Eine gute Beziehung zwischen den beiden sichert eine gute Zukunft und wenn der Vater schlau ist wird er schon vor seinem Tode vieles an seinen Sohn ueberschreiben.

Streit ist unfruchtbar, Friede ist konstruktiv.

...zur Antwort

Eine Beziehung ist harte arbeit. Ich spreche nicht nur von persoenlichen, geschaeftliche Beziehungen sind genauso betroffen. Da liegt das Hauptproblem, die Eltern haben es in der Ehe nicht geschaft ihre Beziehung konstruktiv und befriedigend zu gestalten, wie sollen sie es dann schaffen, in der Getrenntphase ihre Verantwortung konstruktive und befriedigend zu realisieren.

Es ist gerade diese Beziehungsarbeit, die den meisten Streithaehnen fehlt. Und deshalb beziehen sie sich auf Gesetze und Regeln.

Respeckt und Tolleranz , sowie Einsicht und die Harte arbeit "mit" dem Gegenueber, es ihm oder ihr recht zu machen sind immernoch die erfolreichsten Loesungsansaetze in solchen Konflickten.

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck die Antworten gehen am Thema vorbei. Die Mutter braucht Geld. Um an dieses ranzukomen versucht sie verschiedenen Wege.

Als Mutter von einem Kind muss ich ihr empfehlen nicht den kriegerischen weg zu waehlen. Denn dieser bringt Verletzungen, in grossem Masse. Und am Ende nur Kosten aber kein Geld.

z.B. ein Hinweiss: wenn du alles durchgefochten hast, und die Verletzungen und Kosten hinter dich gebracht hast, dann wechselt der Vater mit der selben Firma oder anderen Firma in ein Nachbarland. Diesmal eines mit weniger internationalen Abkomen, z.B. Barzilien.

Ich kann einfach nicht verstehen wo diese Arroganz der Sorgeberechtigten immer herkommt.

Als Gegenvorschlag zu Krieg empfehle ich Verhandlungen und Frieden. Lass die Kinder zeitweise beim Vater leben, versuche dem Vater zu verzeihen und ihm ein angenehmer Gespreachspartner-Erziehungspartner zu sein. Dann wird er ganz freiwillig zu des Kindes Wohl beitragen wollen.

Und das Kindesunterhalts Problem ist einen schritt naeher in richtung Loesung. Sofern es in diesem fragebogen ueberhaupt darum geht.

...zur Antwort

Ich( Frau) habe den Eindruck dass, mal davon abgesehen, dass die Mutter offensichtlich ne Hexe ist, alle Antworten das Thema verfehlen.

Die Frage lautete : Kann man was dagegen tun?

Ich persoenlich empfehle den Kindesunterhalt sofort einzustellen, die finanzielle Situation so einzurichten dass du zuwenig Geld hast um Kindesunterhalt zu zahlen. Oder eine zahlungsreduzierung zu erwirken.

Mit 18 Jahren ist das Kind dann selbst verantwortlich, und muss mit dir reden.

Das solche gemeinen Muetter immernoch soviel Gewalt auf den Schultern der Kinder ausueben koennen, in unserer zivilisierten Gesellschaft, das ist ne Schande. Das traurigste und schlimmste ist, dass der Vater sein Kind seit zwei Jahren nicht sah, das heisst dass der Sohn subjectiv von der Mutter gegen den Vater beeinflusst wurde, das ist das traurige an der ganzen sache, und der liebe Vater , dumm aber lieb, hat fleissig weiter bezahlt. Sorgerecht heisst Sorgeverantwortung.Die Person die das Sorgerecht hat, hat die Verantwortung dem Kinde den Umgang mit der Umgangsberechtigten Person zu sichern.

...zur Antwort