Ganz einfach du folgst einfach dem Beispiel und überträgst es auf die anderen Sätze. Also nimmst du den Relativsatz (Nebensatz) und setzt ihn in Partizip-Form vor das Nomen im Nominativ, das ja bekanntlich durch den Relativsatz beschrieben wird, der mit „der, die, das“ anfängt. Demnach wäre die Lösung für den ersten Satz: der an „der Bar stehende“ Mann ist ein in ganz Deutschland bekannter Schauspieler. Das andere ist ganz einfach, das musst du aber dann schon selbst mal probieren.
Ich denke, dass es zum einen wirklich an der Pubertät liegt, aber zum anderen auch an der Corona-Situation, die uns alle ziemlich mit nimmt und auch ermüdet. Ich merke selbst, dass in meinem Umfeld inklusive mir immer mehr unsinnige Streite/Konflikte aufkeimen, weil bei uns allen die Luft heraus ist. Und zum Thema Schule, da kann ich dich auch verstehen, denn fast 1 Jahr lang homeschooling ermattet und man verliert Konzentration und Motivation.
Also wenn du beim Arzt warst und der meinte, dass bei dir alles im Normalbereich ist und du nicht untergewichtig bist, solltest du zufrieden sein. Übermäßig Fast Food zu essen, nur um dicker zu werden, ist schädlich und ich würde dir davon abraten. Du hast nun einmal einen anderen Energieumsatz, um den dich andere beneiden würden, die beispielsweise unverschuldet übergewichtig geworden sind. Mein Rat: Sei zufrieden mit dir und deinem Körper, auch wenn du dich gerade noch in der Pubertät befindest und deswegen meist unsicher bist. Ich lese aus deiner Frage eine Art Zwang heraus, gibst du dir den selbst oder wird dir von deinen Freunden/deinem Umfeld gegeben? Wirst du oft zum Beispiel als "Lauch" bezeichnet?
Es waren doch schon Menschen in den 1960ern und 70ern auf den Mond und die haben es ja auch überlebt, also ja klar
Bekannte von mir haben ein Praktikum im Krankenhaus gemacht und einen Kittel mit Namensschild bekommen