Mathematik oder Deutsch als schriftliche Prüfung?

Guten Tag,

ich bin eine Berliner Schülerin und wollte euch etwas fragen. Natürlich habe ich mir selber umfassend dazu Gedanken gemacht, allerdings sind Perspektiven Dritter immer hilfreich.

Ich stehe bald vor der Wahl, für welche Prüfungsfächer ich mich entscheiden möchte. Meine Auswahl beschränkt sich auf die Fächer Deutsch und Mathematik. Ich möchte dazu anmerken, dass ich in beiden Fächern gut bin. Das bedeutet, dass das Ziel natürlich 15 Punkte in der Prüfung sind. Entscheide ich mich für Deutsch schriftlich, so ist Mathematik mündlich und visa versa.

In Mathematik weise ich einige Lücken auf und brauche Zeit, um diese Füllen zu können. Da in den letzten Jahren das Niveau des Unterrichts, sich an die Schüler angepasst hat, muss ich einiges nachholen. Was Mathematik angeht, sind meine Lücken größer, als die in Deutsch, sofern es welche gibt, allerdings bin ich wesentlich talentierter in Mathematik als in Deutsch.

Für meine Deutschprüfung bin ich dahingehend gut vorbereitet, dass ich die Pflichtlektüren (Woyzeck & Corpus Delicti) bereits umfangreich behandelt habe. Ich kann Texte sehr gut interpretieren, dies gilt auch Gedichte. Allerdings habe ich Probleme bei der Rechtschreibung und dabei meine Interpretationsansätze auf das Papier zu bringen. Ich bin wesentlich wortgewandter in der Sprache.

Unsere Lehrerkräfte raten vor einer schriftlichen Prüfung in Mathematik ab.

Mich würde eure Meinung interessieren.

Ich danke euch im Voraus!

...zum Beitrag

Deutsch schriftlich besser

...zur Antwort