So wie beschrieben - klingt das sehr unangenehm! Jedoch wird auch arbeitsrechtlich und oft in der Schule zwischen der subjektiven, also deiner Wahrnehmung, und der objektiven Sachlage, die man natürlich möglichst beweisen sollte, unterschieden. Wenn du nachweisen kannst, dass konkret ein oder mehrere Schüler z.B. in den sozialen Netzwerken oder noch schlimmer im Unterricht etwas über dich sagen, was definitiv nicht stimmt und dich schlecht machen soll, solltest du dies notieren (Wann? Wer? Was?). Es müssen tatsächlich mehrere Fälle sein, dass man jemandem oder mehreren Mobbing vorwerfen kann.

Ist das der Fall, solltest du zu deiner Klassenlehrerin oder einem Vertrauenslehrer (werden jährlich von den Schülern gewählt) oder zu einer Sozialarbeiterin, wenn vorhanden, gehen und mit ihr darüber reden. Wenn es weiter geht und du an dir gesundheitliche Probleme (Schlafstörungen, Angstschweiß u.a.) merkst, solltest du mit dem Schulleiter oder dem Schulpsychologischen Dienst einen Termin vereinbaren.

Natürlich solltest du auch mal mit deinen Eltern reden. Eltern können leider nur durch ihre Liebe und das Vertrauen helfen, weil sie sich nicht in den Schulalltag einmischen können / sollten..

Wenn du dich traust, kannst du ja ein Lernprojekt in Gruppenarbeit annehmen oder vorschlagen, möglichst in deinem Lieblingsfach, wo du auch recht gut bist, dann lädt du Mitschüler zur Mitarbeit ein, möglichst im Unterricht und im Beisein der Lehrkraft.

Ich wünsche alles Gute!

...zur Antwort

Zuerst: Berlin Mitte heißt Stadtmitte.

Dann hätten wir noch Kochstraße, Klosterstraße, Heinrich-Heine-Str. Spittelmarkt, Französische Str., Potsdamer Platz, Mohrenstraße, Märkisches Museum, Weinmeisterstraße, Hausvogteiplatz, Rosa-Luxemburg-Platz, Rosenthaler Platz und Jannowitzbrücke

...zur Antwort

Das Casino ist ja leider von der 37. Etage aus dem Park Inn unter den Fernsehturm gezogen.

Seit letzten Monat sind auch wieder Tische mit Croupiers wieder da, der Bereich ist von den Automaten abgegrenzt.

Leider fehlt die schöne Aussicht und eine Bar im Obergeschoss wäre auch nicht schlecht, aber man kann auch Drinks bestellen.

Ich war schon mal da und fand es ganz gut, es ist auch noch nicht so voll wie am Potsdamer Platz.

...zur Antwort

In Berlin ist es so, dass man sich im Februar anmeldet und im Mai erhält man dann Bescheid vom kommunalen Schulamt (Schulamt im Bezirksamt), an welcher Schule es geklappt hat - also noch ein bisschen Geduld.

...zur Antwort

Zero, also die Null wird wie alle anderen Zahlen bezahlt, wenn plein (volle Zahl) gesetzt wird. Ein bisschen anders ist es bei den Kombis, da man beim franz. Roulette bei den ersten vier (0-3) nur Dreier setzt oder am Rand ein Quaree, wo sonst ein Sechser gesetzt wird.

Beim amerikanischen Roulette gibt es zwei Nullen (Zero, Doppel-Zero), auf dem Teppich sind sie oben nebeneinander und werden wie normale Zahlen behandelt. Bestimmte Kombis sind da aber nicht möglich (z.B. die ersten 4 oder Zero-3 cheval). Im Kessel liegen sich die beiden Zeros gegenüber.

Die Zahlen sind im amerikanischen Kessel ganz anders angeordnet als im französischen. Ein Zero-Spiel (12, 35, 3, 26, 0, 32, 15 mit 4 Stücken) oder Orphelin (1, ,20, 14, 31, 9, 6, 34, 17 mit 5 Stücken) geht gar nicht, jedenfalls nicht mit 4 bzw. 5 Stücken, aber vielleicht haben schlaue Füchse andere Kombis ersonnen.

...zur Antwort

Das mag für jedes Glücksspiel gelten. Die Kunst ist nur nach einem oder mehreren Super-Gewinnen einfach aufzustehen und zu gehen. Das können die meisten nicht, dann wird man gierig und zockt weiter, dann gewinnt immer die Bank.

...zur Antwort

Seit 1945 (festgelegt durch das Potsdamer Abkommen). Davor gehörte offiziel Danzig gar nicht zu Polen oder Polen gab es gar nicht (vor 1918).

...zur Antwort

Erst einmal großen Respekt vor deinem Ehrgeiz und deinem Willen! Die Beantwortung deiner Frage ist etwas schwierig, weil in Deutschland jedes Bundesland ein eigenes Schulgesetz hat, und so kann das, was ich über das Bundesland Berlin im Folgenden sage, schon in Bayern ganz anders sein.

Die folgenden Aussagen treffen nur für Berlin zu! In Berlin ist es so, dass du mit einem guten Notendurchschnitt (3,0) in den übrigen Fächer und 2,0 in den Fächern Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache sogar von der 10. klasse (Hauptschule) in die 11. Klasse (Sekundarschule mit Sek. II) wechseln köntest, außerdem kannst und musst du in Berlin in der 10. Klasse auch an der Hauptschule beantragen, dass du an der MSA-Ptüfung teilnimmst (MSA = Mittlerer Schulabschluss). Bestehst du alle vier Prüfungen (drei schriftliche, eine mündliche) und hast die oben genannten Durchschnitte, erhältst du auf deinem Zeugnis den Vermerk, dass du die gymnasiale Oberstufe (ab 11. Klasse) besuchen darfst. Dann musst du weiter fleißig zwei Jahre lernen und am Ende der 12. Klasse die Abi-Prüfungen schaffen.

Das mit den wichtigsten Fächern lässt sich auch nicht so sagen, weil du die als deine Leistungsfächer selbst wählst, diese werden in den Semestern doppelt und bei der Abi-Prüfung vierfach gewertet, daher sind die beiden Leistungsfächer schon ziemlich wichtig.

Ich wünsche dir viel Glück!!!

...zur Antwort

Tatsächlich, seit zwei Wochen haben die Spielotheken "Grand Roulette" entweder vom Automaten gelöscht oder noch witziger, es hängt ein Pappzettel am Automaten:"Roulette verboten!" Der Grund liegt aus meiner Sicht auf der Hand: Roulette hat die höchste Gewinnwahrscheinlichkeit (1:36 bis 1:2), lernt man im guten Mathematik-Unterricht (Wahrscheinlichkeitsrechnung). Dies kriegen Spielotheken-Betreiber recht schnell bei der Abrechnung mit. Deshalb nehmen sie es raus und verstecken diesen unfairen Trick hinter einer Verschwörungstheorie, dass Roulette verboten sei. In Berlin kann ich zwischen echtem und Automaten-Roulette wählen. Es gibt auch einige wenige faire Spielos, in denen man weiterhin Roulette spielen kann. Mal abgesehen von Lärm- und Rauchbelästigung kann man am Automaten mit viel weniger Geld spielen und auch verlieren wie im echten Casino (Mindesteinsatz i.d.R. mind. 1 Euro oder 2 Euro). Außerdem kann man per Knopfdruck selbst bestimmen, wann die Kugel läuft, also kein Zeitstress, aber Setzzwang (mind. 1 Stück). Abschließend bleibt zu sagen: auch Roulette ist ein u.U. gefährliches Glücksspiel, bei dem man bettelarm werden kann

...zur Antwort