Sinfonische Dichtungen sind programmatisch, "beschreiben" also etwas Außermusikalisches, z. B. eine Geschichte. Sie sind dabei nicht an eine bestimmte Form gebunden (z. B. ist der erste Satz einer klassischen Sinfonie meistens in der Sonatenhauptsatzform komponiert), können aber an Sonatensatz, Variationensatz oder Rondoform erinnern (diese Formen bitte nachschlagen, Erklärung würde jetzt zu lange dauern). Die sinfonische Dichtung ist eine romantische Gattung und deswegen von klassischen und barocken Formen beeinflusst. Wie bei allen Gattungen in der Romantik haben sich die Komponisten weiterentwickelt, was Instrumentalisierung (welche Instrumente Verwendung finden) und Harmonik (Tonarten usw.) angeht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Es ist ein Beruf, den sie meinen zu kennen (private Beschäftigung, Medien), und den sie selbstverständlich interessanter finden als "normale" Berufe, über die sie aber meistens auch nur wenig wissen!.

...zur Antwort

Der Film heißt "In meinem Himmel" und ist von Peter Jackson - sehr guter Film, viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Bad Salzuflen (im Ruhrgebiet)

...zur Antwort

Es gibt sehr gute Film- und Theateradaptionen, wäre das vielleicht ein interessantes Thema (also Umsetzung in visuelle Medien)? Oder du konzentrierst dich auf ein Motiv (Darstellung der Nazis, Juden, Thema Freundschaft/Liebe in Gefangenschaft).

...zur Antwort

Zwei weitere Filme, die das Thema aber nur als "Rahmen" nutzen, sind "Vom Suchen und Finden der Liebe" mit Moritz Bleibtreu und Alexandra Maria Lara (Orpheus-Motiv) sowie "Mighty Aphrodite" von Woody Allen (sogar mit griechischem Chor im Hintergrund) - beide sehr empfehlenswert!

...zur Antwort

Das ist ein Satzgefüge: Hauptsatz + Nebensatz. Eine Satzreihe wären zwei Hauptsätze hintereinander, evtl. verbunden durch eine nebenordnende Konjunktion. Den Nebensatz erkennst du daran, dass das Prädikat (scheint) am Ende steht und nicht wie im Hauptsatz an der 2. Stelle (gehe).

...zur Antwort

Hallo, wenn du wie ich auf London stehst, wäre vielleicht "Niemalsland" von Neil Gaiman was für dich, ist allerdings nicht so wahnsinnig dick... Spielt in einer Parallelwelt in der Londoner Subway. Sehr spannend!

...zur Antwort