Du hast recht, das ist keine gute fachliche Praxis.Ich bin selbst Landwirt und ärgere mich sehr über diese nachlässigen Kollegen- das ist nicht sehr umweltfreundlich. Gülle muss innerhalb 6 Stunden eingearbeitet werden , wenn es nicht regnet, das heißt, er muss danach grubbern ,pflügen, eggen, sähen oder ein Schleppschlauchfass benutzen. Achte drauf, ob er nach dem Güllefahren die nächten 1-2 Tage mit anderen Maschinen übers Feld fährt. Dann macht er alles richtig. Lass ihm trotz der 6 Stunden einen oder zwei Tage Zeit, denn er hat vielleicht enormen Zeitdruck und kann nicht gleich nachbearbeiten, das solle man tolerieren-länger aber nicht.Wenn Gülle auf Wiesen oder bepflanzten Feldern ausgebracht wird, muss es regnen, sonst macht er seine eigene Frucht kaputt. Mist darf er aber immer fahren ! Wende dich an das Landwirtschaftsamt ( meist beim Landratsamt , steht vorne im Telefonbuch ) oder den Bauernverband. Wenn der Bauer im MEKA- Programm ist , was die meisten sind, ist er verpflichtet so zu arbeiten, dass es der guten fachlichen Praxis entspricht. Schreib dir auf , wann er gülle fährt, dann hast du es dort leichter. Die sind meistens sehr interessiert, dass ordentlich gearbeitet wird, die Auflagen sind sehr streng. Geh nicht gerade wutschnaubend hin, aber bestimmt. Viel Glück

...zur Antwort

Wir haben Parkett (Stäbchen )schon seit 15 Jahren. Top ! Es gibt wenig Kratzer. Nur da, wo der Sessel rumgeschoben wird ,leichte Abriebspuren. In einem anderen Raum haben wir Klickparkett-nicht zu empfehlen. Alle Ritzen und Stöße sind mittlerweile zu sehen( schwarz) und das obwohl ich mich an die Pflegeanweisung halte. Auch gibt es leicht Druckstellen und viele Stellen sind schon völlig abgerieben. Wir haben beide Böden von Fachfirmen und die haben das auch verlegt.

...zur Antwort